Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer

Zurück

von Tobias DMark Show
Di 11.10.22 06:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1597

Herzog Heinrich Julius nutzte Münzen, um in Form von Sinnbildern innenpolitische Geschehnisse und Probleme zu verarbeiten. Einer dieser sogenannten emblematischen Talern ist der Wahrheitstaler. Vorderseite: RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS - Wenn du recht handelst, brauchst du niemand zu fürchten/scheu...
von MartinH
Di 11.10.22 07:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Dieses 6 Pfennig Stück der Stadt Osnabrück des Münzmeisters Cord Dellebrugk trägt zwar die Jahreszahl 1597, wurde aber vermutlich erst 1598 geschlagen.
von Chippi
Di 11.10.22 14:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Da dieses Jahr ja Großbritannien etwas mehr im Fokus steht, zeige ich hier euch meine letzten Erwerbungen.

Jacob II., 3 Pence 1687

George III., 3 Pence 1762 (junge Büste)

und George III., 2 Pence 1795 (ältere Büste)

Letzterer regierte mit 59 Jahren ebenfalls sehr lange (1760-1820).

Gruß Chippi
von didius
Di 11.10.22 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung einer halben Silbermünze (gefunden in der Nähe der Stadt Brandenburg/Havel)

Hallo Tepuster,
die andere Seite wäre auch noch schön, aber die wichtigsten Infos sind zu lesen.

Das ist das Reststück eines Groschen aus Schwarzburg-Arnstadt und Sondershausen aus dem 16. Jhd.

https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=30065
Saurma 2310

https://saurma.info/g/r747.htm
von pingu
Di 11.10.22 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Und noch mal China

Hallo,

die obere hab ich jetzt gefunden.:

Qian Long Tong Bao, Eastern Turkistan (Uyghuristan) - Ushi 1771 - 1773.
vgl.:https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo ... d&way=desc

... die andere suche ich noch...

Grüße
pingu
von TorWil
Mi 12.10.22 06:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1596

Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Ungarn, Denar:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von MartinH
Mi 12.10.22 09:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bischof Philipp Sigismund erteilte im Jahr 1596 der Stadt Wiedenbrück die Erlaubnis Kupfermünzen im Wert von max. 200 Talern zu prägen, ohne damit jedoch eine allgemeine Kupfermünzgerechtigkeit auszusprechen. Geprägt wurden 6-, 3-, 1- und ½ - Pfennig für lediglich 150 Taler. Zeigen möchte ich das 6 ...
von QVINTVS
Mi 12.10.22 19:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: empfehlenswerte Literatur zum Mittelalter - nicht numismatisch

Bernd Fuhrmann: Mit barer Münze. Handel im Mittelalter. Primus Verlag, Darmstadt 2010, 143 Seiten, einige Abbildungen, Zeichnungen und Karten. Das kleine und handliche Büchlein hat wenig mit Münzen zum Tun. Es beschäftigt sich mit dem Handel im Hoch- und Spätmittelalter. Dabei werden einige wichtig...
von TorWil
Do 13.10.22 06:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1595

Schleswig-Gottorp, Sechsling:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Tobias DMark Show
Fr 14.10.22 06:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1594

Noch ein Reichstaler des Wolfenbütteler Herzogs Heinrich Julius: Avers das Brustbild des Herzogs, Revers das Wappen mit einem Wilden Mann als Schildhalter. Da der Wilde Mann den Baumstamm schräg vor seinen Körper hält, handelt es sich um den Typ 635 im Welter. Häufig wird diese Münze im Handel oder ...
von KarlAntonMartini
Fr 14.10.22 16:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sultanate?

Sultanat Bengalen? Bei Zeno gibt es unter 31316 ein ziemlich ähnliches Stück: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=31316
Grüße, KarlAntonMartini
von Chippi
Sa 15.10.22 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das?

Osmanisch bzw. Ägypten, komplett abgenudelt und mit Gegenstempel versehen.

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 15.10.22 23:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Sachsen, 1/2 Taler 1593 HB (Hnas Beier, Dresden).

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 15.10.22 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das?

Die ursprüngliche Münze dürfte die hier gewesen sein:
https://en.numista.com/catalogue/pieces24469.html.

Zum Gegenstempel kann ich nichts sagen.

Gruß Chippi
von TorWil
So 16.10.22 06:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1592

Hanau-Lichtenberg, 2 Kreuzer:
n0.f.jpg
n0.r.jpg