Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Mo 02.01.23 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

2009 im Antiquitätengeschäft für damalig nicht günstige 25€
von Numis-Student
Mo 02.01.23 13:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Jetzt muss ich den Preisrahmen von 35€ einmal geringfügig um 3€ überschreiten...
von Numis-Student
Mo 02.01.23 13:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Wir bleiben in Sachsen.

Einmal: Taler 1595 HB, Dresden. 2015 für 35€ erworben. Scharf gereinigt und am Rand beschliffen. Immerhin dunkelt er langsam wieder etwas...

Und: Taler 1763 Leipzig. 11/2015 bei einem Händler für 20€ erworben (gelocht)
von TorWil
Mo 02.01.23 17:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Preussen, Friedrich Wilhelm IV.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Chippi
Mo 02.01.23 17:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Meine bisher vorletzte Münze:

Polen-Litauen, 1/2 Groschen 1514, Vilnius/Wilna, Sigismund I.(König von Polen)/II.(Großfürst von Litauen) 1507-1548.

Gruß Chippi
von jot-ka
Mo 02.01.23 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Hallo Freunde, der Meinung von MR und mimach schließe ich voll und ganz an. Bei mir geht es bis 1496 abwärts. Mit einer Lücke im Jahr 1505. In diesem Jahr haben alle Mzst. in Brandenburg ohne Jz. geprägt. In den letzten Tagen habe ich das Thema vielleicht mit den Münzstätten überladen, das erzeugt L...
von Chippi
Mo 02.01.23 19:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Also ich finde es interessant, die ganzen Münzstätten zu sehen.

Gruß Chippi
von Numis-Student
Mo 02.01.23 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Hallo jot-ka, ich fand es immer ganz gut, wenn Du mehrere Münzstätten parallel gezeigt hast. Kannst Du gerne so fortführen.

Die Lücke 1505 kann ich füllen.
von friedberg
Mo 02.01.23 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: kleine Slg. Münzen Nr. 1 und 2

Hallo ischbierra,

wo Du Recht hast ... ich gelobe Besserung :D

Der Groschen zeigt avers den Rautenschild, neunmal geteiltes Feld mit schrägrechten Rautenkranz.

Mit freundlichen Grüßen
von TorWil
Di 03.01.23 08:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1513

Litauen, Sigismund I., 1/2 Groschen (Reitergroschen), Wilna:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von bernima
Di 03.01.23 10:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Regensburg Halbbatzen 1513
bb1305a.JPG
bb1305b.JPG
von jot-ka
Di 03.01.23 12:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1513, Mzst. Frankurt/Oder-Stendal 1513 Groschen FfO-Sdl.jpg B. Kluge hat für die Zeit ab 1508 eine gemeinsame Stempelherstellung (vermutlich in Berlin) nachgewiesen. 1517 löste sich diese gemeinsame Stempelherstellung auf. Bei der Auslieferung der Stempel an die Münzstätten kam...
von Tobias DMark Show
Mi 04.01.23 06:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1512

Einen Groten des Erzbistums Bremen, der unter Erzbischof Christoph von Braunschweig geprägt worden ist, hatte ich schon gezeigt. 1511 trat Christoph die Nachfolge des verstorbenen Johann III. Rode an. Auf den Münzen der ersten Jahre wird Christoph als Administrator bezeichnet, erst nach der päpstlic...
von TorWil
Mi 04.01.23 07:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1512

Pommern-Stettin, Bogislaw X., Witten:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Oberpfalz, Ludwig V., Amberg, Pfennig:
n1.f.jpg
Salzburg, Leonard v. Keutschach, Batzen:
n2.f.jpg
n2.r.jpg
von bernima
Mi 04.01.23 08:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Regensburg Halbbatzen 1512
bb1304a.JPG
bb1304b.JPG