Die Suche ergab 52 Treffer

Zurück

von Otakar
So 28.04.24 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Hallo Freunde, dieser Pfennig ist nicht leicht zu bestimmen, weil die Prägungen zu dieser Zeit meistens schon sehr schlecht sind und einige sehr ähnliche Motive existieren. Dazu kommen noch mehrere ungarische Prägungen ("Ungarische Wiener"). Meiner Meinung nach ist dieses Stück weder ein B 145 noch ...
von Otakar
So 28.04.24 22:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Während ich geschrieben habe, hat Walker schon meine Meinung bestätigt. Danke:
OTAKAR
von Otakar
Mo 13.05.24 21:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Lieber Andechser, das Münzlein riecht doch sehr stark nach Andechs-Meranien. Münzstätte Windischgraz, Heinrich IV. CNA Ch8
Liebe Grüße!
OTAKAR
von Otakar
Sa 02.11.24 00:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Zum Thema Tessera kann ich auch ein interessantes Stück beitragen, das mir vor ein paar Jahren in die Hände gefallen ist. Ich habe sie gekauft, weil ich an Greifen- und Sphinxendarstellungen interessiert bin. Leider habe ich keine weiteren Daten. Vielleicht ist es eine Eintrittsmarke für ein Theater...
von Otakar
Di 24.12.24 15:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Meine Mittelaltermünze des Jahres ist ein Pfennig des Passauer Bischofs Rüdiger von Radeck (1233 - 1250), Kellner Nr. 21. Ich habe das Stück zufällig in einem Lot unverkaufter Pfennige bei einer Versteigerung entdeckt und konnte es günstig im Nachverkauf erwerben. Ich wünsche allen ein frohes Weihna...
von Otakar
Do 26.12.24 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Mittelalter

Auch ich habe bewusst eine nicht sehr gut erhaltene Münze ausgewählt. Manchmal ist das eher Unscheinbare besonders und es ist auch nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Es handelt sich um einen sog. Wiener Pfennig der in der Münzstätte Wien geprägt sein soll. Koch weist ihn Herzog Albrecht I. 128...
von Otakar
Di 11.02.25 00:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Zu meinen schönsten mittelalterlichen Münzen zählen die Brakteaten des Bamberger Bischofs Berthold von Leiningen. Die Exemplare wurden in Griffen (Kärnten) geprägt, wo die Bischöfe von Bamberg Besitzungen hatten; sie zählen zu den wenigen österreichischen Brakteaten, die nur in Griffen, Völkermarkt ...