Die Suche ergab 583 Treffer
- Fr 23.06.23 00:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine Nürnberger Marke?
Auch wenn Zwerg die Literatur gesichtet hat: es gibt halt viel unpubliziertes Material. Ich würde das trotzdem für ein Gewicht halten. Eine passende Einheit habe ich bisher nicht gefunden. Grüße, KarlAntonMartini
- Mo 26.06.23 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zu den kleinen britischen Inseln gab es in der Sammlerausstellung des Dt. Münzsammlertreffens eine kleine Vitrine:
- Fr 30.06.23 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten und Neuzugänge Medaillen, Orden und co.
Zwei kleine Medaillen mit dem St. Hubertus (um 655–727), Patron der Jäger und Bischof von Lüttich. Der eine als Signatur Neuberger . Der andere hat die Inschrift St. Hubertus, bete für uns. Denke es sind klassische katholische Amulette. Aber ohne Öse oder so. Metall Blei ist auch nicht gängig. Forr...
- Sa 01.07.23 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Keine Neuheit in meiner Sammlung, aber erstmals Zeit gehabt, mich näher damit zu befassen: In Travancore (Südindien, heute zu Kerala) liefen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sehr kleine Silbermünzen um, die Chuckrams. Sie wiegen zwischen 0,35 und 0,40 g bei einem Durchmesser von etwa 6,5 mm. Die Pu...
- So 02.07.23 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anglo Continental Perfumery Company
Die Firma war nicht klein und wie der Name 'Anglo Continental' schon sagt auf beiden Seiten des Ärmelkanals zu finden. Hier zwei Adressschnippsel aus Deutschland: Einmal Köln 1888 und einmal Berlin 1893 Adreßbuch und Warenverzeichnis der chemischen Industrie 1888.JPG Adreßbuch und Warenverzeichnis ...
- Mi 05.07.23 00:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Mit Verspätung möchte ich dem Kollegen Malte nach Wien ach die besten Wünsche zum Geburtstag übermitteln! Mit vielem Dank für das große Engagement hier! Grüße, KarlAntonMartini
- So 16.07.23 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfennig Alexander der Große
Nürnberger Rechenpfennig von Johann Jakob Lauer, vor 1850. Grüße, KarlAntonMartini
- Mi 26.07.23 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Eine selten geprägte indische Münzsorte war die Doppelrupie. Hier ein Exemplar aus Bahawalpur, geprägt AH 1218 (AD 1803) unter Muhammad Bahawal Khan II. (1792-1803) im Namen des afghanischen Shah Shuja-ul-Mulk (1. Regierung 1803-1809), dessen erstes Regierungsjahr hier mit dem Buchstaben Ahab wieder...
- So 30.07.23 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das Jahr AH 1203 (1788/89) und die 31 als Regierungsjahr von Shah Alam II ist "eingefroren", d.h. die Münze wurde nach AH 1203 noch über Jahre, vielleicht Jahrzehnte mit gleichem Datum geprägt. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Stempeln. - Warum das Jahr 1203? Die Zeit war geprägt vom Ansturm der Ma...
- Mo 07.08.23 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Messing Monogramm einer Patronentasche, ca. 1800
Sieht aus wie ein britisches Regimentsabzeichen. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 11.08.23 07:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Erhellender wikipedia-Artikel (Abschnitt:Geschichte) zur Weitergeltung bayerischer Heller zu 1/2 Pfennig und den Wunsch des Handels zur Prägung einer 1/2 Pfennig-Münze:https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_(1871)#Bewertung
Grüße,KarlAntonMartini
Grüße,KarlAntonMartini
- So 20.08.23 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfenning Magnus Gottlieb Jordan 1761-1783
Jordan ist bekannt, dieses konkrete Stück habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber das heißt nichts. Hier was Ähnliches: https://www.ma-shops.de/hardelt/item.php?id=52028
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Di 22.08.23 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Rupie
Chippi liegt richtig, Hyderabad, AH 1281 (1864/65). Grüße, KarlAntonMartini
- Di 22.08.23 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Rupie
Wenn AH 1102 (1690) stimmt, dann wohl Mughal Empire, Aurangzeb. Der kleine 9er irritiert mich, und zur Suche der Münzstätte bin ich jetzt nicht mehr in der Lage. Vielleicht findest Du im KM 17. Jahrhundert was. Grüße, KarlAntonMartini
- Di 22.08.23 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Rupie
Mughal Empire, Muhammad Shah, AH 1145 o. 46, RY 15. Münzstätte: s.ö., Grüße, KarlAntonMartini