Die Suche ergab mehr als 1482 Treffer

Zurück

von shanxi
Mo 06.05.24 11:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Atalaya hat geschrieben:
Mo 06.05.24 10:06
Könnte das der Magistrat MENEΔHMOΣ
Ich lese MENOI / TIOΣ. Es gibt einen Magistrat dieses Namens aber ich habe bislang nur Silbermünzen von ihm gefunden.
von shanxi
Di 07.05.24 08:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guangzhou (Kanton) also U oder N
c1151g.jpg

Kaiser: Pu Yi
Guangdong, Guangzhou
Av: Xuan Tong Tong Bao, 宣 統 通 寶
Rv: Boo Guwang
Jahr: 1909-1910
Material: Messing, 1.11g, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1518
von shanxi
Di 07.05.24 09:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: mysteriöse runde Einkerbung auf Karthagomünze

da wurde es am Hals des Pferdes aber mitgeprägt. Da gibt es ja diverse geprägte "Beizeichen", z.B. auch neben dem Pferdehals https://www.acsearch.info/search.html?id=531458 Von den nachträglichen "runden" Strukturen gibt es übrigem noch einige. Hier nur zwei die ich auf die Schnelle bei acsearch ge...
von shanxi
Mi 08.05.24 09:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ihr habt es aber mit den G :? OK, ich habe genug davon Guilin, auch kurz Gui genannt c756g.jpg Ming Dynastie Äraname des Kaisers: Hong Wu 洪武 Av: Hong Wu Tong Bao 洪武通宝 Rv: 桂 Gui für Guilin oben, Guangxi Provinz Wert: 1 Jahr: 1368-1398 Material: AE, 3.36g, 24.6mm Literatur: Hartill 20.67, FD1902, S1150
von shanxi
Mi 08.05.24 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Käschschwert aus China

Wenn man jetzt auf die Idee kommen sollte das Schwert auseinander zunehmen wird man feststellen, dass nach dem Jahrzehnten, die freien Münzstellen oft anders getönt sind als die von anderen Münzen überdeckten Bereiche. Das sieht leider oft unschön aus. Ich frage mich ob das bei den ganzen verkapselt...
von shanxi
Do 09.05.24 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aphrodisias normal_Aphrodisias_01.jpg Aphrodisias Kleinasien, Karien Assarion, 209-211 n. Chr. Ti Cl. Zenon Magistrat Vorderseite: IEPA CYNKΛHTOC; diademierte und drapierte Büste des Senats nach rechts Rückseite: KΛ ZHNΩN PXAΦPOΔICIEΩN, Baum mit drei aus dem Altar emporwachsenden Ästen AE, 24 mm, 8,...
von shanxi
Do 09.05.24 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas

Reinhard Wien hat geschrieben:
Do 09.05.24 14:21
Nein!

Valerian I., Antiochien/Pisidien
Das GALL für Gallienus ist lesbar an gleicher Stelle wie in meinem Link
von shanxi
Do 09.05.24 14:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas

Die 2 ist Claudius

https://www.acsearch.info/search.html?id=10356423



die 3: Helena. Münzstätte TR.... wenn ich richtig lese. Das wäre Trier.
von shanxi
Do 09.05.24 14:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas

Reinhard Wien hat geschrieben:
Do 09.05.24 14:28
. Es ging hauptsächlich um das "PA", bei Gallienus steht nach dem Titel meist ein verhatschtes "RA"
Für dieses im Avers stempelgleiche Exemplar gibt RPC als Legende an: IMP CAES P AL CINLN GALLIENO

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/433371
von shanxi
Fr 10.05.24 08:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neocaesarea (heute Niksar) normal_R807_Gallienus_Neocaesarea_fac.jpg Gallienus PONTOS. Neocaesarea. Datiert CY 199 (262/3); [sichtbar an einem stempelgleichen Exemplar] Av: AVT KAI ΠO ΛIK ΓAΛΛIHNOC, drapierte, kürassierte Büste rechts. Rv: MHT NЄOKЄCAPIAC / ЄT PЧΘ. Perspektivische Ansicht eines Vier...
von shanxi
Fr 10.05.24 10:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe zur Bestimmung_2

Sind da jetzt ein oder zwei Figuren auf der Rückseite??

Ansonsten denke ich so in Richtung Syrien, wilder Zeuskopf nach rechts. Kann aber auch was anderes sein :?
von shanxi
Sa 11.05.24 10:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Iulia Gordus normal_G_307_Julia_Gordus_fac.jpg Lydia, Iulia Gordus Pseudo-autonome Ausgabe 2. Jahrhundert Av: ΙΟVΛΙΑ ΓΟΡΔΟС, getürmte und drapierte Büste der Tyche rechts. Rev.: IΟVΛ ΓΟΡΔΗΝΩΝ, Statue der Artemis Ephesia, mit Stützen. Ae, 2.73g, 17mm Ref.: RPC III 1261, SNG Copenhagen 157, GRPC Vol. ...