Die Suche ergab mehr als 2390 Treffer
- So 11.08.24 15:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Nicht reden, machen :D Aureus, Rom 163-164. Av: ANTONINVS AVG - ARMENIACVS, bloße Büste mit Kürass r. Rv: P M TR P XVIII IMP II COS III, Victoria steht r., beschriftet Schild auf einer Palme mit VIC/ AVG. RIC III, S. 220, 88; =7,33 g, 6h= https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=204723&mo...
- So 11.08.24 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Septimius Severus (AD 193‑211) AV Aureus, mint of Rome, AD 202‑210, 7.20g. Septimius Severus (AD 193‑211) AV Aureus, mint of Rome, AD 202‑210, 7.20g. SEVERVS PIVS AVG, laureate head of Severus facing right. Rev. PACATOR ORBIS, draped bust of Sol facing right. (RIC 282; Calicò 2487a (same reverse di...
- So 11.08.24 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Um beim Threadthema zu bleiben. Hier der wohl schönste Aureus aus meiner Sammlung, was Stil und Erhaltung betrifft. Antoninus Pius. Aureus Rome, August-December AD 138. 18mm, 6.85 gm, 6h Obv.: IMP T AEL CAES HA-DRI ANTONINVS, bare head of Antoninus Pius right. Rev.: AVG PIVS P M-TR P COS DES II, Pie...
- So 11.08.24 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Nicht reden, machen :D Aureus, Rom 163-164. Av: ANTONINVS AVG - ARMENIACVS, bloße Büste mit Kürass r. Rv: P M TR P XVIII IMP II COS III, Victoria steht r., beschriftet Schild auf einer Palme mit VIC/ AVG. RIC III, S. 220, 88; =7,33 g, 6h= https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=204723&m...
- Mo 12.08.24 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aachen, 12 Heller 1760 MR, Kupfer, städtische Prägung.
- Mo 12.08.24 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Hier mein Lieblingsaureus.
Er kann zwar erhaltungsmäßig nicht mit euren mithalten, ist aber das am besten erhaltene Stück dieses Typs, weil es kein zweites gibt.
RIC -, Calico 289
Viele Grüße
Alex
Er kann zwar erhaltungsmäßig nicht mit euren mithalten, ist aber das am besten erhaltene Stück dieses Typs, weil es kein zweites gibt.

RIC -, Calico 289
Viele Grüße
Alex
- Mo 12.08.24 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Würde gut zu Jörgs Stück passen Probus, Aureus Sol Obv. IMP PROBVS AVG, helmeted and cuirassed bust to left, holding spear over right shoulder and shield on left. Rev. SOLI INVICTO COMITI AVG, radiate and draped bust of Sol to right. Mint: Rome, 281-282 AD. 20mm 6.37g RIC V.2 138; C. 696; Calicó 420...
- Mo 12.08.24 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Ich zeig mal den hier. Auf die genaue Beschreibung verzichte ich, es steht ja alles drauf
Olaf (der gerne noch mehr Aurei hätte)

Olaf (der gerne noch mehr Aurei hätte)
- Mo 12.08.24 23:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Na gut, dann zeige ich mal den hier (es gibt ja nur zwei): Gallienus, 262 n. Chr., 22 mm, 5,35 g. Av. GALLIENVS P F AVG, belorbeerter Kopf l. Rv. FIDES MILITVM im Kranz Da ich nur den spanischen Calico habe, kann ich nicht bestätigen, ob das Calico 3501a ist, da der in der spanischen Version nicht a...
- Di 13.08.24 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Newcastle
England, Edward I. (1272 - 1307), Halfpenny, Münzstätte Newcastle
Seltener Einzeltyp mit nur je einem Punkt in jedem Winkel!
England, Edward I. (1272 - 1307), Halfpenny, Münzstätte Newcastle
Seltener Einzeltyp mit nur je einem Punkt in jedem Winkel!
- Di 13.08.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Da Königsberg heute Kaliningrad heißt, mache ich mit einem D weiter:
Dover
England, Æthelred II. (978 - 1016) Penny, CRVX type, Münzstätte Dover
Dover
England, Æthelred II. (978 - 1016) Penny, CRVX type, Münzstätte Dover
- Di 13.08.24 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Wegen Devisenbedarf und zum weiteren Ausbau der Schwerindustrien stellte die Sowjetunion die Prägung von Silber 1931 ein und wechselte zu Kupfer-Nickel. Eine Währungsreform erfolgte 1946. Diese Teile der 8. Serie 1957 verzichtete auf die Schleife der 1940–1956 bestehenden Karelo-Finnischen Sozialist...
- Di 13.08.24 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rennes, Bretagne, Franz II. 1458-1488, Gros, 3,31 gr.; PdA 1324 var
- Mi 14.08.24 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
KölN / ColoniA / Colonia Claudia Ara AgrippinensiuM Marcus Cassianius Latinius Postumus (? - 269) Antoninian Colonia (Köln) 9. Emission, 263 Elmer 336 drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts; Umschrift: IMP C POSTVMVS P F AVG https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=206234&mode=view...
- Mi 14.08.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Neuenburg/Neuchatel, 10 Kreuzer 1713 IP für das Fürstentum Neuenburg
in der Schweiz, durch Erbschaft 1707 vom preußischen König Friedrich I. erworben, Olding 84.
in der Schweiz, durch Erbschaft 1707 vom preußischen König Friedrich I. erworben, Olding 84.