Die Suche ergab 858 Treffer
- Mo 10.03.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diesen hübschen Caesar konnte ich letzte Woche ersteigern. Tatsächlich sogar billiger als er 2008 bei Peus war. Lag wohl am Auktionshaus, das nicht den besten Ruf hat. Aber dafür einen tollen Service ;-) Bei dem wirklich feinem und gut erhaltenem Portrait kann ich mit der Prägeschwäche natürlich bes...
- Mi 12.03.25 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich konnte meine kleine Sammlung an lydischen Triten um ein ansehnliches Stück zu einem vernünftigen Preis erweitern.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.
- Do 13.03.25 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, bei der Teutoburger Münzauktion ging letzte Woche eine schöne Reihe von Republikdenaren unter den virtuellen Hammer; einige Stücke konnte ich dort ergattern (aber bei weitem nicht alle, die ich hätte haben wollen). Jedenfalls möchte ich euch in unregelmäßigen Abständen an meinem Münzglück tei...
- Fr 14.03.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich konnte meine kleine Sesterzensammlung mit diesem in meinen Augen attraktiven Vespasianus erweitern. Er entspricht genau meinen Erwartungen: Erhaltungstechnisch schön ohne Starallüren. Der Fokus liegt auf der Portraitseite mit fast perfekter Zentrierung und Legende. Schokoladenpatina mit mind. 60...
- Fr 14.03.25 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ja, die Preise gingen höher, als ich gehofft hatte. Aber weil ich sogar extra nach Borgholzhausen gefahren war, um mir die interessanteren Stücke anzugucken, war ich diesmal wirklich heiß aufs Kaufen. Und einmal habe ich sogar was sehr Unvernünftiges gemacht, aber dazu später... Ich habe die Musen m...
- Fr 14.03.25 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Eine Saalauktion ist IMMER ein Erlebnis! Ich war früher oft bei Hirsch, Lanz und Partin in München. Und es war eigentlich immer mindestens ein persönlich bekannter Händler dabei, an den ich mich als Neuling hängen konnte… Unvergesslich bleiben mir dabei die (Gratis-)Mittagessen im Nobelrestaurant au...
- Sa 15.03.25 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dieses Stück konnte eine etwas bescheidenere Version ersetzen. Schön finde ich die Tatsache, dass von der stehenden Figur auf dem Revers wenigstens ein paar Gesichtskonturen zu erkennen ist. Oft sieht man einfach nur einen Bollerkopf.
Gewicht: 3,87 g
Stempelstellung: 5 h
Crawford 401/1
Kiko
Gewicht: 3,87 g
Stempelstellung: 5 h
Crawford 401/1
Kiko
- So 16.03.25 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an 
Beide unter Caracalla geprägt.
Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191
210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223

Beide unter Caracalla geprägt.
Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191
210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223
- Mo 17.03.25 08:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Zu dieser Münze gibt es auch einen netten Artikel: "Die Münze, die Caesar tötete"
viewtopic.php?f=6&t=6900&p=478105&hilit ... te#p478105
Liebe Grüße
Jochen
viewtopic.php?f=6&t=6900&p=478105&hilit ... te#p478105
Liebe Grüße
Jochen
- Di 18.03.25 08:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
bald ein neues Mitglied der Republikfamilie. Legionsdenar des Marcus Antonius. Geprägt 32/31 v. Chr.; 3,84 gr. Aus einer alten (Legion VI) Caesars gingen zwei Legionen hervor: Die Legion VI "Ferrata" auf der Seite des Marcus Antonius, und die von Octavian aufgestellte Legion VI "Victrix" Später wurd...
- Mi 19.03.25 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus & Diadumenian
Endlich ein Antoninian des Macrinus... und erstaunlich, dass er 2017 für 470 € zugeschlagen wurde, 2023 dann sogar erst bei 900 € der Hammer fiel. Ich bekam ihn vor drei Wochen bei Stack´s & Bowers für 320 USD zugeschlagen. Ein glücklicher Zufall, wenn ich bedenke, dass ich zuletzt bei den meisten S...
- Do 27.03.25 16:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Diese Tetradrachme im Namen des Alexander aus der Prägestätte Susa habe ich in Berlin bei der WMF gekauft und erst später festgestellt, dass hier ein Legendenfehler vorliegt. Statt ALEXANDER steht hier ALXEANDER. Habe ich so noch nie bei einer offiziellen Münze des Alexanders gesehen. Kommt also als...
- Sa 29.03.25 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Schon länger habe ich nach diesem Typ gesucht, und ich hatte mir ein Preislimit um die 300 Euronen gesetzt. Dieser Tempel des Divus Valerius Romulus erfüllt meine Erwartungen. Er lag preislich genau im Limit. Kleine Druckstelle, aber ansonsten ist das Bauwerk sehr gut erhalten. Und mal wieder einer ...
- Sa 29.03.25 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Dann möchte ich auch mal meinen neuesten Legionsdenar vorstellen - gar nicht häufig. Die Legio XIII Gemina hat eine abwechslungsreiche Geschichte und war vor Urzeiten sogar mal in Mainz stationiert. Ende des 2. Jh. n. Chr. kämpfte sie allerdings unter Clodius Albinus und Pescennius Niger, stellte si...
- So 30.03.25 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hier ein Denar des Quintus Cassius Longinus, wahrscheinlich der Bruder des Caesarmörders Gaius Cassius Longinus. Aufgrund eines Sturms an der Mündung des Ebro kenterte 47 v.Chr. tragischerweise sein Boot bei der Abreise aus Spanien - wodurch Cassius sein Leben verlor. Q. Cassius Longinus , Roman Rep...