Julisch-Claudische Dynastie
Moderator: Homer J. Simpson
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Julisch-Claudische Dynastie
hallo forumsmitglieder,
beim durchstoebern des roemerforums habe ich festgestellt, das die Julisch-Claudische dynastie in meinen
augen zu kurz kommt. das mag natuerlich auch daran liegen, das die muenzen dieser epoche relativ zu
anderen epochen eher teuer sind. trotzdem moechte ich mal einen thread aufmachen, der sich also
mit folgenden kaisern beschaeftigen soll:
Augustus - begruender der als prinzipat bezeichneten staatsform und erster roemischer kaiser
Tiberus - sein ungeliebter und grausamer nachfolger
Gaius (Caligula) - der dem caesarenwahn verfallene kaiser
Claudius - den man angeblich beim mittagsschlaefchen mit daddelkernen beworfen hat, aber sonst ein tuechtiger kaiser gewesen sein soll
Nero - den verschwender und muttermoerder
zeigt also her eure denare, aureii und aes.
ich fang mal mit einem Augustus denar an.
AR Denar, Lugdunum 15 v.Chr., RIC 52, 3.55g
Av.: AVGVSTUS DIVI F
Rv.: IMP X / ACT
Die rueckseite zeigt apollo von actium, stehend n.l. im langen gewand, kithara und plectrum in seinen haenden haltend.
Augustus hat diese muenze zur erinnerung seines sieges ueber marcus antonius und der aegytischen koenigin kleopatra VII
in der seeschlacht von actium am 2. september 31 v.Chr. praegen lassen.
beim durchstoebern des roemerforums habe ich festgestellt, das die Julisch-Claudische dynastie in meinen
augen zu kurz kommt. das mag natuerlich auch daran liegen, das die muenzen dieser epoche relativ zu
anderen epochen eher teuer sind. trotzdem moechte ich mal einen thread aufmachen, der sich also
mit folgenden kaisern beschaeftigen soll:
Augustus - begruender der als prinzipat bezeichneten staatsform und erster roemischer kaiser
Tiberus - sein ungeliebter und grausamer nachfolger
Gaius (Caligula) - der dem caesarenwahn verfallene kaiser
Claudius - den man angeblich beim mittagsschlaefchen mit daddelkernen beworfen hat, aber sonst ein tuechtiger kaiser gewesen sein soll
Nero - den verschwender und muttermoerder
zeigt also her eure denare, aureii und aes.
ich fang mal mit einem Augustus denar an.
AR Denar, Lugdunum 15 v.Chr., RIC 52, 3.55g
Av.: AVGVSTUS DIVI F
Rv.: IMP X / ACT
Die rueckseite zeigt apollo von actium, stehend n.l. im langen gewand, kithara und plectrum in seinen haenden haltend.
Augustus hat diese muenze zur erinnerung seines sieges ueber marcus antonius und der aegytischen koenigin kleopatra VII
in der seeschlacht von actium am 2. september 31 v.Chr. praegen lassen.
LXXIIII
- ischbierra
- Beiträge: 5848
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5848 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo antinovs,
das ist ja wieder ein interessantes Stück, auch wenn die Kithara ein bißchen aussieht wie ein unter den Arm geklemmtes Feldbett.
Ich könnte ein Quinar beisteuern, ein eher selteneres Nominal, wenngleich nicht bei diesem Augustus. Durchmesser 13 mm,1,79 gr.
AV:CAESAR IMP VII
RV: ASIA RECEPT
Rom 29-27 v.
RIC 276
C 14
Gruß ischbierra
das ist ja wieder ein interessantes Stück, auch wenn die Kithara ein bißchen aussieht wie ein unter den Arm geklemmtes Feldbett.
Ich könnte ein Quinar beisteuern, ein eher selteneres Nominal, wenngleich nicht bei diesem Augustus. Durchmesser 13 mm,1,79 gr.
AV:CAESAR IMP VII
RV: ASIA RECEPT
Rom 29-27 v.
RIC 276
C 14
Gruß ischbierra
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
eine ebenfalls interessante muenze, ischbierra. ein quinar ist natuerlich noch mal was besonderes.ischbierra hat geschrieben:Hallo antinovs,
das ist ja wieder ein interessantes Stück, auch wenn die Kithara ein bißchen aussieht wie ein unter den Arm geklemmtes Feldbett.
Ich könnte ein Quinar beisteuern, ein eher selteneres Nominal, wenngleich nicht bei diesem Augustus. Durchmesser 13 mm,1,79 gr.
AV:CAESAR IMP VII
RV: ASIA RECEPT
Rom 29-27 v.
RIC 276
C 14
Gruß ischbierra
sehe ich da auf der rueckseite eine victoria mit kranz auf einem podest mit 2 schlangen?
waere schoen, wenn du deine muenze noch in einen historischen kontext bringen koenntest.
ein quinar wird doch nur zu besonderen anlaesse gepraegt, oder?
was bedeutet die umschrift ASIA RECEPT?
udo
LXXIIII
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Das "Podest" mit den Schlangen ist eine cista mystica und ASIA RECEPTA bedeutet, dass Octavian die Provinz Asia unter seine Herrschaft gebracht hat.
http://www.forumancientcoins.com/NumisW ... %20RECEPTA
Grüße, Stefan
http://www.forumancientcoins.com/NumisW ... %20RECEPTA
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
danke fuer die erlaeuterungen, stefan. hab mal gegoogelt. cista mystica wuerde ich dann mit mystische kiste uebersetzen.quisquam hat geschrieben:Das "Podest" mit den Schlangen ist eine cista mystica und ASIA RECEPTA bedeutet, dass Octavian die Provinz Asia unter seine Herrschaft gebracht hat.
http://www.forumancientcoins.com/NumisW ... %20RECEPTA
Grüße, Stefan
da waren heilige geraete drin. einen zusammenhang mit der victoria kann ich dennoch nicht herstellen.
udo
LXXIIII
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Da die "cista mystica" ein aus Weidenruten geflochtenes Behältnis war, dass zur Aufbewahrung von Priestergeräten für die "Eleusinischen Mysterien" (Feiern zu Ehren des Bacchus und der Demeter) diente, würde ich es besser mit "Mystischer Korb" übersetzen.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo Udo,
ich denke die Viktoria wird sich auf Actium beziehen bzw. ist der Sieg, der zur Herrschaft über Asia führte, und die cista mystica war ein gängiges und wohlbekanntes Münzmotiv auf Kistophoren (="Kistenträger") aus Kleinasien, so dass ein Aufgriff dieses Motivs ganz passend ist.
Grüße, Stefan
ich denke die Viktoria wird sich auf Actium beziehen bzw. ist der Sieg, der zur Herrschaft über Asia führte, und die cista mystica war ein gängiges und wohlbekanntes Münzmotiv auf Kistophoren (="Kistenträger") aus Kleinasien, so dass ein Aufgriff dieses Motivs ganz passend ist.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
hallo,
ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht so arg uebel, aber dieses nominal gabs frueher eben auch.
hier mein Tiberius, der nicht sehr viele typen hat praegen lassen.
Aureus, Lugdunum 14-37 n.Chr., 7.72g, RIC 27
Av.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS
Rv.: PONTIF MAXIM
ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht so arg uebel, aber dieses nominal gabs frueher eben auch.
hier mein Tiberius, der nicht sehr viele typen hat praegen lassen.
Aureus, Lugdunum 14-37 n.Chr., 7.72g, RIC 27
Av.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS
Rv.: PONTIF MAXIM
LXXIIII
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Mann, Du lässt es aber echt krachen! 
Grüße, Stefan

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Echt toll
Bei deinen Münzen wünscht man sich nur noch größere Fotos
Gruß
Uncia

Bei deinen Münzen wünscht man sich nur noch größere Fotos

Gruß
Uncia
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Warum so umständlich, über Fotos? Ich wünsch mir die Münzen ....
Gruß
drake

Gruß
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: Julisch-Claudische Dynastie
tolle Münzen hier !!! da habe ich fast ein schlechtes Gewissen, eine Bronzemünze zu zeigen
Ich machs trotzdem:
As, geprägt 15-16 n. Chr. in Rom.
Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VII
Rs.: PONTIF MAXIM TRIBVN POTEST XVII / S - C
RIC² 34
Romanatic 690

Ich machs trotzdem:
As, geprägt 15-16 n. Chr. in Rom.
Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VII
Rs.: PONTIF MAXIM TRIBVN POTEST XVII / S - C
RIC² 34
Romanatic 690
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Als ich vor -zig Jahren mit der Münzensammelei anfing und hinter einem ersten Augustus hinterher war, sollte es natürlich der Standard-Denar mit Caius und Lucius und ihren Schilden sein. Und ich hatte die Vorstellung, man sollte auf den Gesichtern der beiden etwas mehr erkennen, als nur ein helles Ei. Aber weit gefehlt, so eine Erhaltung scheint es überhaupt nicht zu geben. Oder hat der Graveur in Ahnung des schnellen Verschleißes dieser Partie den beiden erst gar keine Gesichter gegeben.
Nun, eines Tages habe ich das Suchen aufgegeben bzw. nur noch ein schönes Gesicht des Augustus zu meinem langen gesucht. Das schien mir dann auch gelungen (s. unten), die Rs. war dann vergessen.
drake
Nun, eines Tages habe ich das Suchen aufgegeben bzw. nur noch ein schönes Gesicht des Augustus zu meinem langen gesucht. Das schien mir dann auch gelungen (s. unten), die Rs. war dann vergessen.
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23665
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6255 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich tu es auch, damitnephrurus hat geschrieben:tolle Münzen hier !!! da habe ich fast ein schlechtes Gewissen, eine Bronzemünze zu zeigen![]()
Ich machs trotzdem
das hier nicht so edelmetall-lastig wird

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
nephrurus hat geschrieben: tolle Münzen hier !!! da habe ich fast ein schlechtes Gewissen, eine Bronzemünze zu zeigen
Du hast gut reden: Ich finde an diesem Stück neben dieser edlen Erhaltung dieses herrliche Gegenspiel zwischen heller Bronze und der glänzenden rotbraunen Patina schon fast berauschend schön. Man stelle sich vor, diese Zweitonharmonie wäre nicht vorhanden, und alles gleichmäßig durch und durch zupatiniert: Ein Kloß ohne Charakter.
Also: Du solltest stolz sein und auch ein gutes Gewissen haben! Gratulation zu dieser getroffenen Auswahl!
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste