Hamburg, Hochbahn, 20 Pfennig, Eisen, Menzel#13179.1:
Die Suche ergab mehr als 4226 Treffer
- Fr 12.01.24 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Solingen, Strassenbahn, Gut für eine Fahrt (Ende der 40er Jahre), Messing, Menzel#29573.1:
- Fr 12.01.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Anderes Thema: Frankreich. Alte Franzosen sind in guter Erhaltung wirklich schwer zu kriegen, da sie oft sehr lange umliefen. Da kann man wirklich froh sein, diese Stücke in der Erhaltung mal anzutreffen: 1 Sol 1779 H (La Rochelle, 654.750 Ex.) 1 Sol 1790 R (Orleans, ? Ex.) 1 Sol 1791 A (Paris, ? Ex...
- Fr 12.01.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Stücke wie dieses sind schon eine Ausnahme:
Frankreich, 12 Deniers 1792 A (Paris, ? Ex.).
Stempel sind schon etwas verbraucht, wirkliche Zirkulation ist wenig zu sehen, sogar der Graveur Divivier ist mühelos lesbar.
Gruß Chippi
Frankreich, 12 Deniers 1792 A (Paris, ? Ex.).
Stempel sind schon etwas verbraucht, wirkliche Zirkulation ist wenig zu sehen, sogar der Graveur Divivier ist mühelos lesbar.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Für die großen Kupfernominale gilt es noch mehr, da legt man sich sogar solche Stücke, wie in der Mitte in die Sammlung. 2 Sols 1792 A (Paris, ? Ex.) 2 Sols 1792 W (Lille, 343.800 Ex.) 2 Sols 1792 W (Lille, 343.800 Ex.) - konnte mich zwischen Beiden nicht entscheiden 2 Sols 1792 W. (Punkt unter W, s...
- Fr 12.01.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hier ein paar Neuzugänge von Franz II. (1792-1806-1835), letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zur Auflösung 1806. 1804 nahm er den Titel des Kaisers von Österreich an, welcher er als Franz I. bis zu seinem Tod blieb. 3 Kreuzer 1800 S (Schmöllnitz) 6 Kreuzer 1800 B (Kremnitz) 6 Kreuzer 1...
- Fr 12.01.24 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Zwei Kleinmünzen von Franz Joseph (1848-1916) gab es auch noch, besonders Letzterer freut mich.
5/10 Kreuzer 1859 A (Wien)
1 Kreuzer 1861 E (Karlsburg)
Kurios fand ich schon immer die Wertbezeichnung "5/10", vorher stand ja immer "1/2" auf den Münzen.
Gruß Chippi
5/10 Kreuzer 1859 A (Wien)
1 Kreuzer 1861 E (Karlsburg)
Kurios fand ich schon immer die Wertbezeichnung "5/10", vorher stand ja immer "1/2" auf den Münzen.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte antike Münzen
Hallo Olricus,
starte bitte zukünftig neue Beiträge für Deine Münzen; mit den Fälschungen haben die ja nichts zu tun
Die untere ist zumindest von einem Antiochos. Für alle weiteren Details überlasse ich anderen das Feld.
Schöne Grüße,
MR
starte bitte zukünftig neue Beiträge für Deine Münzen; mit den Fälschungen haben die ja nichts zu tun

Die untere ist zumindest von einem Antiochos. Für alle weiteren Details überlasse ich anderen das Feld.
Schöne Grüße,
MR
- Fr 12.01.24 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte antike Münzen
Seleukos II würd ich denken.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Fr 12.01.24 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte antike Münzen
Nr. 2 evtl. Seleukidisches Königreich. Antiochos IX. Eusebes (114 - 95 v. Chr.). ???
Nur ‚ein Schuss ins Blaue‘… Vielleicht liege ich falsch.
Nur ‚ein Schuss ins Blaue‘… Vielleicht liege ich falsch.
- Fr 12.01.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier noch 2 Stücke von Kongresspolen. Kleingeld in guter Erhaltung kommt hier leider auch selten vor.
1 Grosz 1830 FH, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855) - Prägeschwäche bei der "3" in der Jahreszahl
3 Grosze 1840 MW, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855)
Gruß Chippi
1 Grosz 1830 FH, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855) - Prägeschwäche bei der "3" in der Jahreszahl
3 Grosze 1840 MW, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855)
Gruß Chippi
- Sa 13.01.24 08:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte antike Münzen
Die erste sieht nach Art des Schrötlings (in eine Form mit leicht gebogenen Rändern gegossen) und Aussehen des Apollon (zwei Korkenzieherlocken) vielleicht am ehesten nach Seleukos II Kallinikos, geprägt in Ekbatana aus, auch wenn das Gewicht dafür schon am oberen Ende liegt: http://numismatics.org/...
- Sa 13.01.24 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bei Russland gab es auch drei Neuerwerbungen: 5 Kopeken 1780 E.M. (Ekaterinburg), Katharina II. (1762-1796) - leider etwas korrodiert auf der Wertseite 15 Kopeken 1917, Petrograd, Nikolaus II. (1894-1917) - der Jahrgang kam nicht mehr in den Umlauf und ist Heute selten! 1 Kopeke 1924 - die erste Kup...
- Sa 13.01.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
25 Pfennig, 50 Pfennig und 75 Pfennig Serienscheine der Gemeinde Stroebeck
Mehl: 1285.1 ohne Wasserzeichen
Mehl: 1285.1 ohne Wasserzeichen
- Sa 13.01.24 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Verdienstmedaille der polnischen Stadt Gostynin
Durchmesser : 70 mm
Gewicht : 122,91 g
Material : ?
Durchmesser : 70 mm
Gewicht : 122,91 g
Material : ?