Ein kleiner Pälzer für die Sammlung.
Pfalz, Kurlinie, 1 Kreuzer 1737, Karl Philipp (1716-1742)
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 4226 Treffer
- Mo 19.02.24 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein Prager Groschen des böhmischen Königs Wenzel III. (1378 - 1419) mit Gegenstempel Pyr (Pinienzapfen/Zirbelnuss) der Stadt Augsburg
- Di 20.02.24 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent, Flandern, Ludwig II.de Male 1346-1384, Doppelgroot (ab 1465), 4 gr.; de Wit 1321
- Di 20.02.24 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Torun (Thorn). Eine Marke aus dem 15. Jhdt dieser Hansestadt: Torun.jpg 18 mm, 3,0 g Blei-Legierung Leider ist mir die Funktion dieser Marke nicht bekannt. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand Literatur (Dutkowski/Suchanek???), in denen alte Toruner Marken behandelt werden, nennen könnte. Im Aukt...
- Mi 21.02.24 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich stell mal einer meiner wenigen Kleinmünzen vor:
Braunschweig-Calenberg-Hannover 2 Mariengroschen 1697 HB Ernst August 1679-1698. Mit recht schöner Patina wie ich finde.
Braunschweig-Calenberg-Hannover 2 Mariengroschen 1697 HB Ernst August 1679-1698. Mit recht schöner Patina wie ich finde.
- Mi 21.02.24 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg-Lauer, Jetton/Spielmarke, 2. Hälfte 19. Jhd:
- Do 22.02.24 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
1 Peso 1965 Mexico
- Do 22.02.24 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Diese zwei Argentinier stammen auch von der WMF.
Argentinien, 20 Centavos 1919 (Buenos Aires)
Argentinien, 10 Centavos 1942 (Buenos Aires)
Gruß Chippi
Argentinien, 20 Centavos 1919 (Buenos Aires)
Argentinien, 10 Centavos 1942 (Buenos Aires)
Gruß Chippi
- Do 22.02.24 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
20 Kreuzer 1830 B, Kremnitz
- Do 22.02.24 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Das ist ja ein lustiger Zufall:
Ich habe mir zufällig gerade gestern das Exemplar von 1809 gekauft. Ebenfalls Münzstätte Kremnitz, aber noch mit dem Portrait mit langen Haaren.
Ich habe mir zufällig gerade gestern das Exemplar von 1809 gekauft. Ebenfalls Münzstätte Kremnitz, aber noch mit dem Portrait mit langen Haaren.
- Do 22.02.24 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Aller guten Dinge sind fünf 
Österreich
Kaisertum
Franz I. (1792–1804–1835)
20 Kreuzer (S) 1826
E (Karlsburg)
KM# 2144 / Schön 63
Schönen Abend euch
Österreich
Kaisertum
Franz I. (1792–1804–1835)
20 Kreuzer (S) 1826
E (Karlsburg)
KM# 2144 / Schön 63
Schönen Abend euch
- Do 22.02.24 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Römisch Deutsches Reich/Markgrafschaft Burgau, 1/4 Kreuzer 1772 G, geprägt in Günzburg unter Maria Theresia (1740-1780)
- Fr 23.02.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
In der Kipper- und Wipperzeit richtet der pfalz-neuburger Herzog Wolfgang Wilhelm eine Münzszätte im Schloss Stockau an der Paar ein. Die Stockauer Münzen sind relativ selten und nicht immer eindeutig zuordenbar. Zu sehen ist ein Reichstaler 1622 von Wolfgang Wilhelm. Das Schloss Stockau wurde 1849 ...
- Fr 23.02.24 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Heller 1763 Sachsen (Hildburghausen)
- Sa 24.02.24 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
U wie "Utrecht". Auch dort gab es ähnlich wie in Köln, Kleve, Andernach, Aachen etc. Ratszeichen. Hier ein Ratszeichen aus dem Jahre 1599: Utrecht1.jpg Utrecht2.jpg 25 mm, 3,70 g v. Orden VII.6 Die Ratszeichen wurden an die Ratsmitglieder, aber auch an Beamte und Bedienstete der Stadt vergeben werde...