
Die Suche ergab mehr als 4221 Treffer
- Sa 15.06.24 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen
Altamura, danke für die Feinbestimmung. Da waren gestern Abend meine Augen schon zu übermüdet, ich habe immer versucht, aus AOVPHLI oder so ähnlich einen Aurelianus lesen zu wollen, habe dann aber aufgegeben. 

- Sa 15.06.24 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Padua
Stadt Padua, Ulrich von Waldsee als Statthalter von Padua (1320-1321), Grosso Aquilino, Münzstätte Padua
Biaggi 1726
—> nach CIVITAS das Bindenschild der Herren von Waldsee
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_I._von_Walsee
Stadt Padua, Ulrich von Waldsee als Statthalter von Padua (1320-1321), Grosso Aquilino, Münzstätte Padua
Biaggi 1726
—> nach CIVITAS das Bindenschild der Herren von Waldsee
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_I._von_Walsee
- Sa 15.06.24 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Als erstes Beispiel vielleicht eine Bonbonniere, die ich geschätzt irgendwo in die 1920er/1930er datieren würde.
- Sa 15.06.24 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Dann könnte ich noch eine kleine Art-Deco-Schale zeigen...
- Sa 15.06.24 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Und heute auf dem Flohmarkt gab es ein wunderschön geschliffenes Weinglas aus dem Jugendstil.
- Sa 15.06.24 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Und ein weiteres Stück habe ich heute nach mühsamen Verhandlungen mitgenommen, nämlich eine Deckeldose (evtl. eine Zuckerdose) mit etwas Goldbemalung, meiner Meinung nach irgendwo um 1900/1920.
- Sa 15.06.24 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen
In dieser Zeit sind das Kupfermünzen mit minimalen Silberbeimengungen in der Legierung. Optisch war das nicht erkennbar, die waren meines Wissens nach nie versilbert oder mit Silbersud versehen.
MR
MR
- Sa 15.06.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen
... handelt es sich bei der Tetradrachme um eine Silbermünze oder nur Kupfer versilbert ? ... Die späten alexandrinischen Tetradrachmen enthielten nur noch wenige Prozent Silber (zur Erinnerung an bessere Zeiten :D ?), siehe beispielsweise E. Caley, "Chemical Composition of Alexandrian Tetradrachms...
- Sa 15.06.24 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Hier von mir eine Silbermedaille zum 100-Jahr-Jubiläum der Schweizer Eisenbahn 1947.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- So 16.06.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zur Zeit hängt das Spiel aber. Alle in Urlaub? Alexandria oder Alexandrien normal_Elagabal_08.jpg Elagabalus Alexandria Billon-Tetradrachme Vorderseite: MA KAICAP MA AYP ANTωNINOC EYCEB, Kopf nach rechts Rückseite: Büste des Zeus nach links, L - Γ (Datum), LΓ= Jahr 3 = AD 219/220 Billon, 12.69g, 23m...
- So 16.06.24 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier eine einseitige hohlgeprägte Kupfermarke aus Aachen aus dem Jahre 1652 mit dem Stadtadler in der unteren Hälfte und einem Gegenstempel " K K".Die Marke ist bei Menadier unter Nummer 17 und bei Krumbach unter Nummer 225 gelistet.
- So 16.06.24 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Zwei Drei Bilder hätte ich noch...



Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Mo 17.06.24 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gongchang, bzw. Gongchang Chengshi
Herrscher (Äraname): Xian Feng
Gongchang, Gansu
Av: Xian Feng Zhong Bao 咸 豐 重 寶
Rv: Dang 當 Shi 十 (Wert 10), Boo Gung
Wert: 10
Jahr: 1854-1861
Material: AE, 10.82g, 32.3mm
Literatur: Hartill 22.814
Herrscher (Äraname): Xian Feng
Gongchang, Gansu
Av: Xian Feng Zhong Bao 咸 豐 重 寶
Rv: Dang 當 Shi 十 (Wert 10), Boo Gung
Wert: 10
Jahr: 1854-1861
Material: AE, 10.82g, 32.3mm
Literatur: Hartill 22.814
- Mo 17.06.24 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Glückstadt
Dänemark, Christian IV. (1588-1648), 1/16 Taler 1645, Münzstätte Glückstadt
Dänemark, Christian IV. (1588-1648), 1/16 Taler 1645, Münzstätte Glückstadt
- Di 18.06.24 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tarsus ( auch Tārša oder Tarson) normal_Antoninus_Pius_1.jpg Antoninus Pius Kilikia, Tarsus Ae32 Vorderseite: Lorbeerbüste nach rechts, mit Kürass und Paludamentum, [.... ]Σ ΚΑΙΣΑΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕ Rev.: ΚΟΙΝΟΣ ΚΙΛΙΚΙΑΣ auf Architrav, [ΑΔΡΙΑΝΩΝ ΤΑΡ]ΣΕΩΝ ΜΗΤΡΟΠΟΛ[ΕΩΣ], Tempel mit zehn Säulen, Adler im Gi...