Die Suche ergab mehr als 4221 Treffer

Zurück

von Tannenberg
Mo 10.06.24 16:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Detmold

12 Pfennige, Lippe-Detmold, Simon VII 1613-27
IMG_2072.png
IMG_2073.png
von Lackland
Mo 10.06.24 20:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nadelburg

Rechenpfennig bzw. Spielmarke um 1800 aus der Münzstätte (Fabrik) Nadelburg bei Wien/Wiener Neustadt
Münzmeister L.K.
(In Frage kommen hier Leopold Kleber, Lorenz Krieghammer, Leopold Klimbacher oder Leopold Kirchmayer.)
Würschinger 106
von Tannenberg
Mo 10.06.24 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz (meine letzte Münze von dort :( )

Einseitiger Pfennig, Habsburg, für die Steiermark, Ferdinand I. 1521-64
IMG_2075.png
von shanxi
Di 11.06.24 11:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

梓, Zizhou (heute Santai)
c1111g.jpg
Herrscher: Wu Zong
Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶
Rv: oben 梓 Zi (Zizhou)
Jahr: 845-846
Material: AE, 3.31g, 24.1mm
Literatur: Hartill 14.97 var.
von didius
Mi 12.06.24 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Straßburg, Stadt

2 Kreuzer o.J. (nach 1640)

Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO

E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
von Basti aus Berlin
Do 13.06.24 00:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hey 🤗 Freu mich sehr. Bibliothek Osmanisches Reich übernommen. Alles Türkisch aber als Nachschlagewerk mega. Hier exemplarisch Akce aus Novar. Osmanisches Reich دولت عليه عثمانیه Sultanat Süleyman I. der Prächtige (1520–1566) قانونى سلطان سليمان 1 Akce (S) 926 AH = 1520 AD ٩٢٦ Novar نوابرده Das Buch...
von shanxi
Do 13.06.24 08:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Larissa, ΛAPIΣAIΩN G_311_Larissa.jpg Larissa, Thessaly AE Dichalkon Vorderseite: Kopf der Nymphe Larissa, leicht nach links gewandt, bekränzt mit Getreide, trägt eine doppelreihige einfache Halskette Rückseite: ΛAPIΣAIΩN, Kavallerist auf Pferd Lanze in der Rechten, mit boiotischem Helm, Monogramm ∆A...
von ischbierra
Do 13.06.24 23:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Der Follis gehört zu Heraclius, Konstantinopel. Wenn ich das richtig sehe Sommer 11,55.
von ischbierra
Do 13.06.24 23:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Bei dem Aspron Trachy wird es schwierig; ich kann nichts lesen. Infrage kommen Johannes II., Manuel I., Isaak II. und das Lateinische Kaiserreich.
von Chippi
Fr 14.06.24 04:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Ich würde auf Manuel tippen. Sear 1964 z.B.

Gruß Chippi
von Lackland
Fr 14.06.24 22:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Hallo olricus,

die zweite Münze habe ich schon mal:
JUDAEA. Agrippa I., 37-44. Bronze 41/42, Jerusalem. Baldachin / 3 Ähren
Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=90687

Viele Grüße
Lackland
von Numis-Student
Fr 14.06.24 22:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Das andere Stück ist eine Tetradrachme aus Alexandria, drittes Jhdt. n. Chr.

MR
von Altamura2
Sa 15.06.24 09:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 14.06.24 22:17
... Das andere Stück ist eine Tetradrachme aus Alexandria, drittes Jhdt. n. Chr. ...
Das sollte dann diese sein, geprägt 285/6 n. Chr. unter Maximian mit Eirene auf dem Revers: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/75918

Gruß

Altamura