Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer
- So 09.03.25 08:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach > Hierakome - Hierokaisareia normal_Agrippina_Junior_01.jpg Lydien. Hierocaesaraea Agrippina Junior (Augusta, 50-59) Bronze, AE 19 Vorderseite: AΓPIΠΠINAN ΘЄAN CЄBACTHN, drapierte Büste nach rechts, das Haar im Nacken zu einem langen Zopf geflochten und am Ende in eine Schlaufe gelegt, ein...
- So 09.03.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erlangen,
Pfennig, Neuböhmen, Karl I. (IV.) mit Wenzel IV. vor 1376, Steinhilber#116c:
Pfennig, Neuböhmen, Karl I. (IV.) mit Wenzel IV. vor 1376, Steinhilber#116c:
- Di 11.03.25 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent, Gand: Eine Pb/Sn – Armenmarke des Laurens van de Haute, Verwalter des Wenemaer „Godshuis“ (Krankenhaus) in Gent, aus dem Jahre 1590, die auf etwas ungewöhnliche Weise Verwendung fand (s.u.). G1.jpg G2.jpg 26,8 mm, 8,05 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/449845126, Minard-van Hoorebek...
- Di 11.03.25 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gand => Dorpat
Dorpat (Tartu, Tharbad)
Bistum Dorpat, einseitiger Pfennig (Brakteat), anonym um 1300 Haljak#456:
Dorpat (Tartu, Tharbad)
Bistum Dorpat, einseitiger Pfennig (Brakteat), anonym um 1300 Haljak#456:
- Mi 12.03.25 04:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Friedberg,
Joh. Eberhard v. Kronberg 1577-1617, Schüsselpfennig,
quadrierter, geschwungener Schild, Friedberg/Kaichen (Löwe)
Lit.: Dr. Eichelmann. Laut ihm wurden 1590 und 1592 an Pfennigen (ohne Datum?) 65728/81482 geprägt = 147210
Joh. Eberhard v. Kronberg 1577-1617, Schüsselpfennig,
quadrierter, geschwungener Schild, Friedberg/Kaichen (Löwe)
Lit.: Dr. Eichelmann. Laut ihm wurden 1590 und 1592 an Pfennigen (ohne Datum?) 65728/81482 geprägt = 147210
- Mi 12.03.25 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Goedemorgen, dieses Nominal aus Kleve fehlte mir noch. Dieses Stück gab es bei Herrn Olding, etwas Belag, ansonsten für diesen Typ eine gute Erhaltung. Wie immer bei Herrn Olding, eine kurze Email und am nächsten Tag ist Münze schon im Briefkasten, einfach Top! Friedrich II. (1740 -1786) 1/4 Stüber ...
- Mi 12.03.25 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In der ersten Periode 1740-1750 wurde in Kleve unterm Fritz nicht viel gemünzt. Erst mit dem Einzug der Prägestätte 1751 bis 1767 (Zeitraum aus der Erinnerung) an den Spoykanal in ein größeres Gebäude konnte der Schlagsatz erhöht werden. Die wenigen Nominale aus der ersten Periode sind vorallem in s...
- Do 13.03.25 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve
Goedemorgen, mein - zugegeben ungeschultes- Auge sieht erstmal nichts auffälliges an deiner Münze. Vorallem auf der Wertseite, aber auch der Wappenseite in den Feldern schimmert es doch etwas silbern. Im MA Shop gibt es in den 1755/56 Jahren je auch mindestens ein Stück, welche m. E. auffälliger nac...
- Do 13.03.25 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve
Hallo olricus! Ich würde das Stück auch nicht mal für eine Fälschung halten. Der Sollfeingehalt ist ja schon schlechtes Billon. Ich habe einige Billonmünzen die dann auch irgendwann so kupfrig aussehen. Der links war vielleicht mal im Silbertauchbad und sieht trotz ähnlicher Umlaufspuren noch silber...
- Do 13.03.25 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve
Hallo,
eigentlich ist schon alles gesagt.
Aber auch von mir die Bekräftigung:
Ich halte beide Münzen für echt!
Viele Grüße
Lackland
eigentlich ist schon alles gesagt.
Aber auch von mir die Bekräftigung:
Ich halte beide Münzen für echt!
Viele Grüße
Lackland
- Do 13.03.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar,
Otto-Adelheid-Pfennig, Otto III. 983-991 n.Chr., Hatz#III.2:
Otto-Adelheid-Pfennig, Otto III. 983-991 n.Chr., Hatz#III.2:
- Do 13.03.25 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar > Roma, Rome, Rom
Julia Paula (219-220)
AR Denar, Rom
Julia Paula (219-220)
AR Denar, Rom
- Fr 14.03.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Mahlzeit! Ich möchte euch hier einen wirklichen Winzling zeigen (Meine Smartphonekamera kommt an die Grenzen). Dieser Pfennig ist nicht nur prima erhalten, sondern auch nicht soooo häufig zu sehen. Fürstentum Leiningen-Dagsburg Karl Friedrich Wilhelm 1758-1807 1 Pfennig 1805 (Einjahrestyp) Unter Für...
- Sa 15.03.25 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Magdeburg > Guangzhou, Kanton c502g.jpg Kaiser: Guang Xu Provinz: Guangdong, Guangzhou Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶 oben: 廣東省造 von hinten nach vorne gelesen, Guangdong Provinz unten: 庫平七分二釐 von hinten nach vorne gelesen, Wertangabe Rv: Drache oben: KWANG-TUNG PROVINCE unten: 7.2 CANDAREENS Wert: 10 Ce...
- Sa 15.03.25 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanton => Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Spittlertor war das südwestliche Tor mit Beginne der Handelsroute in Richtung Schwaben (Schwabach, Rothenburg ob der Tauber, Donauwörth ...). Auch im 14 Jhd. entstanden und mit der markanten Rundturmbastion im 16. Jhd. ...