Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer

Zurück

von TorWil
Mo 07.11.22 07:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1570

Litauen, 2 Denar:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Stadt Riga, Schilling:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von MartinH
Mo 07.11.22 07:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ein wunderbares Beispiel der Bedeutung von Archivarbeit bietet diese Marke der Stadt Augsburg (Neumann 6650, v. Forster 461, Schmid 34, Stahl 66; 21 mm, 2,22 g). Es besitzt einen Gegenstempel „70“, der für die Jahreszahl 1570 steht und einen Gegenstempel „Pyr“. Schmid vermutete aufgrund des „B“ ein ...
von MartinH
Mo 07.11.22 07:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Nach 1581 nun eine weitere Messing-Holzlesemarke der Stadt Wimpfen, diesmal aus 1570 (Neumann -, Stahl 1015; 24/27 mm, 2,26 g) Noch eine kleine historische Randnotiz: Eine zwölf Kilometer lange Forststraße verband den - 1233 von Heinrich VII geschenkten - Wald mit Wimpfen. Im Jahre 1783 gab es in Wi...
von MartinH
Mo 07.11.22 07:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

„Die vornehmste Aufgabe bei der Beschreibung von Marken ist es, neben dem Herausgeber auch die Art der Verwendung zu eruieren“ (Schöttle), was i.d.R. mühsame Archivarbeit erfordert. Und wie so oft, bleibt, selbst wenn Sie einer Stadt zugeordnet werden kann, die Verwendung im Dunklen, wie auch bei di...
von züglete
Mo 07.11.22 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Stolberg-Rochefort
1/2 Batzen aus Nördlingen
20221105_132505.jpg
20221105_132443.jpg
von Chippi
Mo 07.11.22 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Schnell noch einen Ungarn reingeschoben:

Ungarn, Denar 1570 KB (Kremnitz), Maximilian II. (1564-1576)

Gruß Chippi
von Tobias DMark Show
Mo 07.11.22 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1570

Nach dem Beschluss des Probationstages in Köln 1570 sollten 87 Stück Fürstengroschen auf die Kölner Mark rau gehen, was einem Gewicht von 2,69 g entspricht. Meine Stücke bringen nur zwischen 2,00 und 2,35 g auf die Waage. Münzmeister war Hans Koppelin, dessen Arbeit in Münster mehrfach sehr kritisch...
von TorWil
Di 08.11.22 06:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1569

Nördlingen, 1/84 Gulden (3 Pfennig, Unter Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Großbritannien, Sixpence, Elizabeth I.:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von TorWil
Mi 09.11.22 06:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1568

Tirol, 10 Kreuzer, Ferdinand, Hall:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Estland, Schilling, Erik XIV. von Schweden, Reval:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von TorWil
Do 10.11.22 06:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1567

Nördlingen, 2 Kreuzer (Unter Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Bistum Ösel&Wiek, Schilling, Magnus v. Holstein, Hapsal:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von MartinH
Do 10.11.22 07:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1567

Eine Talerklippe des ernestinischen Herzogs Johann Friedrich II (der Mittlere) während der Belagerung von Gotha. (Brause Mansfeld, Tafel 11, 5 var; 32x30,5 mm, 28,08 g) Die Initialen „H HF G K“ stehen für "Hertzog Hanß Friedrich Gebohrner Kurfürst" und zusammen mit dem kursächsischem Wappen wollte d...
von Lucius Aelius
Do 10.11.22 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Der erzgebirgische Silberbergbau, der unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Albertiner und Ernestiner stand, erlebte Anfang des 16. Jahrhunderts seine Blütezeit. Guldengroschen (Taler) 1537, Annaberg Schnee 72; Keilitz 128.2; Dav.9721 a.jpg b.jpg Brustbild Johann Friedrichs im Kurornat mit geschul...
von mimach
Do 10.11.22 14:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Heute einmal eine brandenburgisch-preußische Scheidemünze aus dem Jahr 1811. 1 Pfennig - Berlin "A" "288 Einen Thaler" Jahrgang : 1811 Regent : Friedrich Wilhelm III. (1797-1840) Durchmesser : 18,5 mm Gewicht : 1,59 g Referenz : Jaeger 4 (Band 9); Schrötter 251 1 Pfennig - 1811 - Berlin "A"...