Die Suche ergab 320 Treffer
- Mi 30.10.24 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: barbarisierter Honorius?
Für mich ist es auch eine reguläre Prägung. Die Umschrift ist fehlerfrei soweit ich es hier sehr, Stil ist bei diesen Minibronzen aus dem 5. Jahrhundert sehr bescheiden. Freu mich das es hier Liebhaber für Spätrömer gibt, die Bestimmung ist fast immer schwierig. Ich liebe die Münzen aus dieser Perio...
- Fr 01.11.24 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Valentinian III ?
Bin noch unterwegs. Eine Einschätzung ist bei den Erhaltungen kaum möglich. Oben sieht mir nach einer Imitation aus. Die darunter vielleicht auch. Die beiden untersten Stücke sind offiziell. Ganz unten sieht mir eher nach Theodosius II. aus.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Fr 01.11.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Schau mal in der Umgebung von Theodosius II.
Der hat Kreuz im Kranz.
Aber mehr kann ich nicht auf Deinen Fotos erkennen.
Martin
Der hat Kreuz im Kranz.
Aber mehr kann ich nicht auf Deinen Fotos erkennen.
Martin
- Fr 01.11.24 17:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Valentinian III ?
Danke Chippi für Deine Einschätzung. Hier noch eine Beschreibung des Verkäufers für die oberste Münze: Valentinian III, 425-455 AD. AE4, Rome mint. 10mm, 0.6 g. obv: DN VALENTINIA[NVS PF AVG], pearl diademed, draped, cuirassed bust right. rev: [VICTOR]-IA AVGG, Victory walking left, holding wreath ...
- Fr 01.11.24 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
sieht so aus wie
Dummerweise konnte ich meine Münze nicht bestimmen.
Dummerweise konnte ich meine Münze nicht bestimmen.
- Fr 01.11.24 18:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tetricus II
Die Übergänge sind fließend - aber dies ist sicher keine Prägung aus einer "offiziellen" Münzstätte.
Dürfte auch eher ein Tetricus I. sein
Grüße
Klaus
Dürfte auch eher ein Tetricus I. sein
Grüße
Klaus
- Fr 01.11.24 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Kann jemand von Euch diese kleine Münze bestimmen? Durchmesser: 10,5mm Gewicht: 0,65g AV.JPG RV.JPG Leider ist da nichts herauszuholen. Abschnitt unklar, die Anfangslegende ebenfalls nicht zu deuten. Wenn es große Buchstaben sind, könnte es vielleicht "DN L" lauten, aber sehr, wirklich sehr vage. D...
- Fr 01.11.24 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 01.11.24 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echtheit Münzen
Hallo,
Fälschungen dieser AE-Münzen sind mir bisher unbekannt. Bei der ersten kann ich deine Ängste verstehen, aber die darunter sind so echt wie sie nur sein können.
Gruß Chippi
Fälschungen dieser AE-Münzen sind mir bisher unbekannt. Bei der ersten kann ich deine Ängste verstehen, aber die darunter sind so echt wie sie nur sein können.
Gruß Chippi
- Fr 01.11.24 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echtheit Münzen
Von den Fotos her echt, voraussichtlich sogar die Patina bei der ersten Münze 

- Fr 01.11.24 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 irreguläre Münzen?
Hallo,
die mittlere Münze würde ich für eine reguläre Prägung halten. Die Legende ist korrekt und gut lesbar, die ungelenke Schreibweise ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass der Graveur kein Lateiner war.
Gruß Chippi
die mittlere Münze würde ich für eine reguläre Prägung halten. Die Legende ist korrekt und gut lesbar, die ungelenke Schreibweise ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass der Graveur kein Lateiner war.
Gruß Chippi
- Sa 02.11.24 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Ich meine unter dem Kreuz im Abschnitt ein "O" zu erahnen. Damit ist es Konstantinopel, vermutlich nur "CON" (RIC X 445) statt "CONS" (RIC X 443). Gruß Chippi Diese Ahnung hatte und habe ich auch, allerdings ist irritierend, dass im Abschnitt mit viel gutem Willen zwei O zu phantasieren sind. Das e...
- Sa 02.11.24 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Winzling
Ich meine unter dem Kreuz im Abschnitt ein "O" zu erahnen. Damit ist es Konstantinopel, vermutlich nur "CON" (RIC X 445) statt "CONS" (RIC X 443). Gruß Chippi Diese Ahnung hatte und habe ich auch, allerdings ist irritierend, dass im Abschnitt mit viel gutem Willen zwei O zu phantasieren sind. Das e...
- Sa 02.11.24 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tetricus II
Ist sicher Tetricus I, er trägt einen Bart
Keine reguläre Prägung, sehr häufig
Lg Larth
Keine reguläre Prägung, sehr häufig
Lg Larth
- Di 05.11.24 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echtheit Münzen
Echt sind die alle.
Die erste ist ein Theodosius I. aus Heraklea oder Nicomedia (ich tue mir oft hart, die H und N zu unterscheiden).
Die zweite ist ein Theodosius II, unter Valentinian III. in Rom geprägt.
Die dritte ist ein Nummus von Anastasius, die letzte "römische" Münze vor der Reform.
Homer
Die erste ist ein Theodosius I. aus Heraklea oder Nicomedia (ich tue mir oft hart, die H und N zu unterscheiden).
Die zweite ist ein Theodosius II, unter Valentinian III. in Rom geprägt.
Die dritte ist ein Nummus von Anastasius, die letzte "römische" Münze vor der Reform.
Homer