Das dürfte eine westliche Münzstätte sein, z.B. Trier ist gut möglich. Da passen sowohl Stil als auch Legende hin. Schade, daß man das Münzzeichen nicht lesen kann.
Homer
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mi 19.08.20 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 19.08.20 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit von Spätrömern
Das mit dem Geld kenne ich :) Ich habe auch in letzter Zeit viel zu viel Geld für Münzen ausgegeben. Die wirklich interessanten Münzen kann ich mir leider auch nicht leisten. Ich muss mir die Schrottmünzen kaufen die die anderen Sammler überlassen. Gruß Fortuna Na, na. Fortuna. Du hast uns hier auc...
- So 23.08.20 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus I
IMP C P LIC VALERIANVS AVG, münzstätte Samosata!
grüsse
frank
grüsse
frank
- So 23.08.20 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus I
Nun ist das Bild fort. Ich bin sicher, es noch gesehen zu haben und die Vorseitenlegende mit IMP C P LIC VALERIANVS P F AVG gelesen zu haben.
Göbl 1687e (32 Ex).
Göbl 1687e (32 Ex).
- Fr 18.09.20 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hier die passenden Seiten.
- Di 22.09.20 08:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Auf Jochens Münze aus seinem Beitrag scheint dieses "Phänomen" auch zu sehen zu sein. Eine nicht stempelgleiche Ausgabe einer Constantius II. Münze mit Chi Rho. Ein tiefer gesetztes "P", darüber ein liegendes "S". Jetzt ist das Bild leider ziemlich klein. Habe mal versucht es zu vergrößern. constant...
- Sa 26.09.20 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bitteschön:
- So 27.09.20 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Söhne des Constantinus I
Hier wäre meiner. Fast schon in Vergessenheit geraten.
Und so ganz langsam werden die Bilder besser.
2014 für knapp 88 €uro gekauft.
Ich mag Sandpatina.
Und so ganz langsam werden die Bilder besser.
2014 für knapp 88 €uro gekauft.
Ich mag Sandpatina.
- So 27.09.20 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ja, manchmal ist Sandpatina wunderschön...
Glückwunsch, auch zu dem Preis.
Eigentlich gehört meiner ja nicht hierhin, aber er gehört ja in die Serie
Martin
Glückwunsch, auch zu dem Preis.
Eigentlich gehört meiner ja nicht hierhin, aber er gehört ja in die Serie
Martin
- Di 29.09.20 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Man wagt ja kaum, im eigenen Fundus zu graben und ein Ergebnis zu zeigen, das ein wenig mithalten kann:
- Fr 02.10.20 08:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
@ Fortuna Um eines vorweg zu sagen, die gefallen mir alle irgendwie gut! :D ...bei dieser Münze habe ich den Verdacht daß ein Sternbild bei der Wölfin versteckt ist. Ok, ich sehe was Du meinst. Und seit der "PAX Frisur" und der veränderten "Constantius II. Legende" bin ich angefixt und schaue auch a...
- Sa 03.10.20 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
@ Fortuna Danke Dir! Hier noch eine von den etwas selteneren Constantinen. Damals im RIC gelistet mit "R2". Für diese Exemplare gibt es so viele Namen und Bezeichnungen. Je nach Baujahr ein 1/8 oder 1/4 Follis, beachtet man das wechselnde Gewicht des zeitigen Ausgangsnominals. Sie werden auch gerne ...
- Di 13.10.20 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Folgendes Teilstück wurde nur in Rom und Trier geprägt. Allerdings mit leicht abweichenden RV-Legenden. In Rom auch mit der der Büste des Licinius. Die Botschaft dahinter sollte jedoch die gleiche sein?! SAPIENT(IA) PRINCIP(IS) Die Weisheit des Kaisers / Prinzip der Weisheit 1/4 Follis Constantinus ...
- Mi 14.10.20 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Oder rührt der Anlass der Ausgabe sogar in das Jahr 312 n.Chr. zurück? Dem Kampf an der milvischen Brücke. An welchem Licinius ein berechtigtes Interesse zeigte. Immerhin räumte Constantinus auch den gemeinsamen Gegenspieler Maxentius aus dem Weg. vg Laurentius Constantin I Auswurfmünze (Viertelfol...
- Mo 02.11.20 06:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
SOLI INVICTO Lang lebe der unbesiegbare Sonnengott! Hier die etwas seltenere Variante der constantinischen "Sol-Prägungen" aus Trier. In Form eines reduzierten Follis und mit verkürzter RV-Legende. "SOL INVICTO" anstatt "SOLI INVICTO COMITI". Die Botschaft dahinter sollte wohl die gleiche sein. Was...