Die Suche ergab 943 Treffer
- Mo 15.04.24 23:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sasaniden - Schaukasten
Ich melde mich noch mal An keiner Stelle ist mir jemals eine Drachme aus Tabaristan unter gekommen. Das macht mich erst einmal stutzig. Es gibt tatsächlich auch eine Hand voll Sondertypen, die neben dem Inneren auch einen äußeren Kreis haben, so wie diese hier, aber trotzdem bleiben es Hemidrachmen ...
- Mi 17.04.24 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sasaniden / Tabaristan - echt oder falsch ?
Die beiden letzten scheinen Fantasiestücke zu sei.Auch auf dem Tablo sehen mir einige sehr verdächtig aus. Hierein Buch über dieses Thema.Kann über eine Stadtbibliotik ausgeliehen werden. https://muenzenwoche.de/arabo-sasanidische-drachmen-der-neueste-band-der-bremer-beitraege-zur-muenz-und-geldgesc...
- Mi 17.04.24 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sasaniden / Tabaristan - echt oder falsch ?
Die fraglichen Stücke sind meiner Meinung nach so hochgradige Raritäten, dass man sagen muss "zu schön um wahr zu sein" Trotzdem Begründungen im Detail Zum ersten Stück hatte ich ja bereits etwas geschrieben Zu den beiden Stücken vom 17.4. 9:29 Der Typ mit Rhombus statt Büste wird bei Gaube in Kapit...
- Do 25.04.24 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich habe nun mal nur Fotos gesehen. Und wie Du vielleicht von anderen Beiträgen weißt, habe ich auch schon verdammt gut nachgemachte Patina vorgestellt. Auch damit kein Missverständnis aufkommt: Ich wünsche Dir natürlich, dass das Stück echt ist und nur diverse Korrosions- und Entpatinierungsspuren ...
- So 12.05.24 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Münzen mit Bildern von Statuen: (7) Der Hermes von Olympia des Praxiteles (4) philippopolis_sept_severus_Varbanov1252.jpg Philippopolis, Septimius Severus, unpubliziert (cf. Varbanov 2552) Dargestellt ist Hermes, der den illegitimen Zeussohn vor der Rache der eifersüchtigen Hera in Sicherheit bring...
- Mi 15.05.24 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Aureus
Und weil er so schön ist...
- Do 16.05.24 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Ich meine damit, dass antike offizielle Stempel benutzt wuden um subaerate zu prägen. Meines Wissens "ja". Da haben Münzarbeiter Stempel gemopst und nach Feierabend privat gearbeitet. Aber nur aus Erinnerung, einen Verweis zu Sekundärliteratur oder ein praktisches Beispiel habe ich leider nicht Sin...
- Do 16.05.24 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Ich weiß es tatsächlich auch nicht, aber ich hatte das mal vermutet aufgrund dieser hybriden Münze. Zumindest der AV Stempel könnte offiziell gewesen sein und wurde später mit dem Victorinus RV gekoppelt. Wir reden hier ausserdem nicht von einem suberaten, sondern sogar von einem mit 4,2 Gramm überd...
- Do 16.05.24 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Inzwischen ist meine hier im Forum angefragte zweite Eule von Bucephalus angekommen. Sie ist wunderschön und über jeden Zweifel erhaben. Besonders gut gefällt mir der außergewöhnlich kleine, aber kompakte Schrötling! Es handelt sich hier um eine der selteneren Übergangsprägungen nach Starr 4. Die Bi...
- Do 16.05.24 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Was haltet Ihr von der Tetradrachme in der kommenden CNG Auktion? Mich stört, dass da auf dem Avers unter dem Helm nichts (Haare?) raussschaut, bei anderen schaut da eigentlich immer was (Haare?) raus. Auf dem Revers ist das Epsilon ein bisschen grob und der Übergang im Gefieder Linien zu Punkte ko...
- Do 16.05.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Zu Amentias Anfrage:
Nicht nur das Gefieder der Rückseite dürfte nachgezogen sein... Besonders sichtbar wird das etwa auch bei den Olivenblättern.
Nicht nur das Gefieder der Rückseite dürfte nachgezogen sein... Besonders sichtbar wird das etwa auch bei den Olivenblättern.
- So 26.05.24 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich habe zwischenzeitlich das Original beurteilen können und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Die durch RFA ermittelte Zusammensetzung der Messing-Legierung in ihren Hauptbestandteilen (keine Analyse von Spurenbeimengungen) bietet keinerlei Hinweis auf eine ungewöhnliche Zusammensetzung des Metal...
- Mo 27.05.24 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Aluminium kommt in einer Vielzahl von Mineralien vor. Die Erdkruste besteht immerhin zu 8wt% aus Aluminium. (Feldspat, Glimmer, und diverse andere Alumosilikate). Schwefel und Phosphor werden vermutlich aus organischem Material stammen, gerade CuSO4 ist aber auch oft Teil von Patinas. Alles kein Pro...
- Mo 27.05.24 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Danke für die Rückmeldungen und Erörterungen, ich fasse nochmal zusammen und ergänze: Bei einer RFA werden Reste der Patina, Bodenanhaftungen, Entpatinierungssäuren, Konservierungsmittel ... zwangsläufig mitbestimmt. Unter Berücksichtigung der geringen Schichtdicke, die bei der RFA untersucht wird, ...
- Mi 05.06.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungen
Habe ihn soeben angerufen
MR

MR