Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
Nummus, Römisches Imperium, Arcadius 395-408 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN ARCADIVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT X / MVLT XX
Die Suche ergab mehr als 1471 Treffer
- Do 06.02.25 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar,
Pfennig, 1764, Münzmeister Heinrich Christian Rudolf Friese:
VS: Madonna mit Kind, MARIA MATER DOMINI
RS: Wertangabe, I / PFENN / SCHEIDE / MVNTZ
Pfennig, 1764, Münzmeister Heinrich Christian Rudolf Friese:
VS: Madonna mit Kind, MARIA MATER DOMINI
RS: Wertangabe, I / PFENN / SCHEIDE / MVNTZ
- Fr 07.02.25 14:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
GGGGGGGGGGGGGGGrrrrrrrr.... Goslar, Pfennig, Lothar von Supplinburg 1125-1137 (Dünnpfennig, dem entsprechen in der Typischen Prägeschwäche), Dannenberg#687: VS: bekrönte Büste mit Zepter, + REX LOTERIVS RS: Bärtige Brustbilder der Apostel Simon und Judas, S/S SIMON VOA g.f.jpg g.r.jpg dbg#687.png
- Fr 07.02.25 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Madrid,
Spanien, 8 Maravedi, 1662, Philipp IV. 1621-1665:
Spanien, 8 Maravedi, 1662, Philipp IV. 1621-1665:
- Fr 07.02.25 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Reval,
Estland, 1 Öre 1622 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
Estland, 1 Öre 1622 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
- Fr 07.02.25 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia (Nikomedien, das heutige Izmir), Follis, Römisches Imperium, Galeria Valeria, Tochter des Diokletianus verheiratet mit Galerius, Kaiserin von 305-311 n. Chr.: VS: Büste mit Diadem n.r., GAL VALERIA AVG RS: Venus steht n.l., hält Apfel und hebt Gewand, VENERI VICTRICI CMH n.f.jpg n.r.jpg
- Sa 08.02.25 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia (Nikomedien, das heutige Izmir),
Follis, Römisches Imperium, Constantinus I. (der Grosse):
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTINVS AVG
RS: Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern, PROVIDENTIAE AVGG
Follis, Römisches Imperium, Constantinus I. (der Grosse):
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTINVS AVG
RS: Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern, PROVIDENTIAE AVGG
- Sa 08.02.25 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sirmium (Sremska Mitrovica),
Centenionalis, Römisches Imperium, Jovianus 363-364 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN IOVIANVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT V MVLT X ASIRM
Centenionalis, Römisches Imperium, Jovianus 363-364 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN IOVIANVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT V MVLT X ASIRM
- Sa 08.02.25 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mailand, (Milano, Milan):
1 Centesimo, Königreich Italien, Vittorio Emanuele II. 1861-1878:
1 Centesimo, Königreich Italien, Vittorio Emanuele II. 1861-1878:
- So 09.02.25 07:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia (Nikomedien, das heutige Izmir), Follis, Römisches Imperium, Licinius I., 6 Officia (Prägewerkstatt) geprägt zwischen 313-317 n.Chr.: VS: belorbeerte Büste n.r., IMP C VAL LICIN LICINIVS PF AVG RS: Jupiter steht n.l., hält Globus mit Viktoria und Zepter, zu Füßen Adler, IOVI CONSERVATORI S...
- So 09.02.25 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
Follis, Römisches Imperium, Maximinus II. 311 n.Chr. 9 Officia (Münzwerkstatt):
VS: belorbeerter Kopf n.r., IMP C GAL VAL MAXIMINVS PF AVG
RS: gekrönter Genius steht n.l., hält Viktoria und Füllhorn, GENIO AVGVSTI
Follis, Römisches Imperium, Maximinus II. 311 n.Chr. 9 Officia (Münzwerkstatt):
VS: belorbeerter Kopf n.r., IMP C GAL VAL MAXIMINVS PF AVG
RS: gekrönter Genius steht n.l., hält Viktoria und Füllhorn, GENIO AVGVSTI
- So 09.02.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ust-Kamenogorsk,
100 Tenge, Republik Kasachstan:
100 Tenge, Republik Kasachstan:
- So 09.02.25 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Bratwurstglöcklein in Nürnberg war eine schon im Mittelalter an die Nordseite der Moritzkapelle (erbaut1313) angebaute Bratwurstküche. Kapelle und Bratwurstglöcklein wurden im Oktober 1944 bei einem Fliegerangriff zerstört und ni...
- Mo 10.02.25 05:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha, Stadt, Hohlpfennig, Anfang des 15 Jhds.: "Nach einer Münzvereinbarung der Städte Eisenach, Gotha, Jena, Langensalza und Weißensee vom Jahre 1409 wurden in Gotha mit Billigung des Landgrafen städtische Hohlpfennige mit der Darstellung zweier Kronen geprägt." (HAUM Wolfgang Leschhorn, Mittelalt...
- Di 11.02.25 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Die erste deutsche Eisenbahn "Adler" (gebaut und konstruiert von 'Robert Stephenson and Company' im englischen Newcastle) die zwischen Nürnberg und Fürth von 1835-1857 gefahren ist.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Die erste deutsche Eisenbahn "Adler" (gebaut und konstruiert von 'Robert Stephenson and Company' im englischen Newcastle) die zwischen Nürnberg und Fürth von 1835-1857 gefahren ist.