Treveri (Trier),
(Klein-)Follis, Römisches Imperium, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTIVS PF AVG
RS: Zwei Viktorien stehen sich gegenüber und halten Kränze, VICTORIAE DD AVGG QNN
Die Suche ergab mehr als 1471 Treffer
- Mi 12.02.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich würde mir wünschen das Spiel ein wenig aufzuweichen. Wenn innerhalb eines Tages keiner ein G für Regensburg hat. Das man sich einen beliebigen Buchstaben aus Regensburg aussuchen darf um weiter zu machen.
Grüße
TW
Grüße
TW
- Do 13.02.25 18:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
2 Nummia, Römisches Imperium, Aelia Eudoxia 395..404 (Gemahlin des Arcadius):
2 Nummia, Römisches Imperium, Aelia Eudoxia 395..404 (Gemahlin des Arcadius):
- Fr 14.02.25 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
2 Nummia, Römisches Imperium, Honorius 395-423 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN HONRIVS PF AVG
RS: Kaiser zu Pferd n.r., GLORIA ROMANORVM
2 Nummia, Römisches Imperium, Honorius 395-423 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN HONRIVS PF AVG
RS: Kaiser zu Pferd n.r., GLORIA ROMANORVM
- Sa 15.02.25 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ticinum (Pavia),
Antoninian, Römisches Imperium, Tacitus 275-276 n. Chr.:
VS: darpierte Büste mit Strahlenkrone n.r., IMP C M CL TACITVS AVG
RS: Salus steht r., füttert Schlange in den Armen, SALVS PVBLI
Antoninian, Römisches Imperium, Tacitus 275-276 n. Chr.:
VS: darpierte Büste mit Strahlenkrone n.r., IMP C M CL TACITVS AVG
RS: Salus steht r., füttert Schlange in den Armen, SALVS PVBLI
- Sa 15.02.25 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Die Kaiserburg, deren Anfänge ins 11 Jhd. gehen. Die Burg wurde immer wieder erweitert und umgebaut. Blick auf den Palas, der letztendlich im 16 Jhd. seine heutige Gestalt angenommen hat, von Südwesten aus.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Die Kaiserburg, deren Anfänge ins 11 Jhd. gehen. Die Burg wurde immer wieder erweitert und umgebaut. Blick auf den Palas, der letztendlich im 16 Jhd. seine heutige Gestalt angenommen hat, von Südwesten aus.
- So 16.02.25 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg-Lauer => Reval,
Schilling, Estland, Johann III. von Schweden 1568-1592:
Schilling, Estland, Johann III. von Schweden 1568-1592:
- So 16.02.25 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siscia (Sisak),
Centenionalis, Rom Imperium, Kleinfollis, Constans 337-350 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., CONSTANS PF AVG
RS: Zwei Soldaten mit Helm, Schild und Lanze stehen gegenüber, dazwischen ein Feldzeichen mit Christogramm, GLORIA EXERCITVS
Centenionalis, Rom Imperium, Kleinfollis, Constans 337-350 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., CONSTANS PF AVG
RS: Zwei Soldaten mit Helm, Schild und Lanze stehen gegenüber, dazwischen ein Feldzeichen mit Christogramm, GLORIA EXERCITVS
- So 16.02.25 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Königsberg in der Neumark => Krakau(Krakow),
1/2 Groschen, Polen, Kasimir IV. 1447-1492:
1/2 Groschen, Polen, Kasimir IV. 1447-1492:
- Mo 17.02.25 06:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Heraclea-Perinthos (Marmara Ereğlisi),
Follis, Römisches Imperium, Galerius 305-311:
VS: belorbeere Büste n.r., IMP GAL VAL MAXIMIANVS PF AVG
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO IMPERATORIS
Follis, Römisches Imperium, Galerius 305-311:
VS: belorbeere Büste n.r., IMP GAL VAL MAXIMIANVS PF AVG
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO IMPERATORIS
- Mo 17.02.25 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siscia (Sisak),
1/4 Follis, Rom Imperium, Severus II. 306..307 n.Chr.:
VS: belorbeere und verschleierte Büste n.r., SEVERVS NOB C
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO POPVLI ROMANI
1/4 Follis, Rom Imperium, Severus II. 306..307 n.Chr.:
VS: belorbeere und verschleierte Büste n.r., SEVERVS NOB C
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO POPVLI ROMANI
- Di 18.02.25 05:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Fünfeckturm, im 12 Jahrhundert enstanden, war der ehemalige Bergfried, seinen Namen hat er von seiner fünfeckigen Grundfläche. Er war später Gefängnis und Teil der Burggrafenburg.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Fünfeckturm, im 12 Jahrhundert enstanden, war der ehemalige Bergfried, seinen Namen hat er von seiner fünfeckigen Grundfläche. Er war später Gefängnis und Teil der Burggrafenburg.
- Di 18.02.25 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonika (Thessaloniki),
Follis, Rom Imperium, Constantius II. 337..361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser steht auf Schiffsbug n.l., hält Feldzeichen mit Christogramm und Phönix/Adler auf Globus, dahinter Nike mit Ruder, FEL TEMP REPARATIO
Follis, Rom Imperium, Constantius II. 337..361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser steht auf Schiffsbug n.l., hält Feldzeichen mit Christogramm und Phönix/Adler auf Globus, dahinter Nike mit Ruder, FEL TEMP REPARATIO
- So 23.02.25 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Neuzugang Anfang des Jahres:
Grafschaft Henneberg, Hermann von Brandenburg 1298-1308, Coburg, Pfennig zur Geburt seines Sohnes Johannes 1301/1302:
Bis auf dem Ausbruch eine sehr schöne Münze, vor allem Aufgrund des Anlasses zeitlich sehr genau einzuordnen.
Grafschaft Henneberg, Hermann von Brandenburg 1298-1308, Coburg, Pfennig zur Geburt seines Sohnes Johannes 1301/1302:
Bis auf dem Ausbruch eine sehr schöne Münze, vor allem Aufgrund des Anlasses zeitlich sehr genau einzuordnen.
- So 23.02.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Luginsland ist mit 47 Metern der höchste Turm der Nürnberger Burg ist. Er wurde Ende des 14 Jhds. von der Reichsstadt erbaut, um das Treiben auf der benachbarten Burggrafenburg zu beobachten.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Luginsland ist mit 47 Metern der höchste Turm der Nürnberger Burg ist. Er wurde Ende des 14 Jhds. von der Reichsstadt erbaut, um das Treiben auf der benachbarten Burggrafenburg zu beobachten.