Bistum und Münzstätte Münster,
Ludolf von Holte (1227-1248), Pfennig (Sterling)
Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer
- So 05.05.24 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
10 Lira 1953 Prägestätte Rom
- So 05.05.24 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Bistum und Münzstätte Münster,
Christoph Bernhard von Galen (1650 - 1678)
Breiter Taler 1661, auf die Einnahme der Stadt
Christoph Bernhard von Galen (1650 - 1678)
Breiter Taler 1661, auf die Einnahme der Stadt
- So 05.05.24 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
das letzte mal Rom, 500 Lira 1965, Karavellen des Kolumbus auf der Reise nach Westindien (ja auch damals gab es Probleme mit dem Navi)
Hier als Anhänger verarbeitet, natürlich auch aus Silber.
Hier als Anhänger verarbeitet, natürlich auch aus Silber.
- So 05.05.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nochmal Münster - aber dieses Mal städtische Münzstätte:
3 Pfennig 1602
3 Pfennig 1602
- Mo 06.05.24 00:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich mache dann einfach mal mit "R" weiter
Rietberg Stadt
Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling

Rietberg Stadt
Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling
- Mo 06.05.24 08:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Glarentza
Fürstentum Achaia, Florent de Hainaut (1289-1297), Denier, Metcalf 958 ff. 0,84 g, 19 mm.
Fürstentum Achaia, Florent de Hainaut (1289-1297), Denier, Metcalf 958 ff. 0,84 g, 19 mm.
- Mo 06.05.24 09:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Athen normal_G292_Athens_fac.jpg Attika. Athen Tetradrachme neuen Stils Av: Kopf der Athena nach rechts Rv: Eule nach rechts auf Amphore stehend, A - ΘE flankiert den Kopf der Eule, ΔIOTIMOΣ MAΓAΣ XAPINAYTHΣ Magistrate, ΣΦ unter der Amphore, Γ auf der Amphore. Alles innerhalb eines Kranzes AR, 16,47...
- Mo 06.05.24 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das ι von Ἀθῆναι und präsentiere:
Iasos
Karien, Iasos, AE 2,94 g, 16 mm.
Könnte das der Magistrat MENEΔHMOΣ sein? Ist übrigens traumhaft schön dort oder war es zumindest früher.
Iasos
Karien, Iasos, AE 2,94 g, 16 mm.
Könnte das der Magistrat MENEΔHMOΣ sein? Ist übrigens traumhaft schön dort oder war es zumindest früher.
- Mo 06.05.24 10:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neapolis, Macedonia, Obol, 525-450 V.Chr, 0,69 gr; ANS 423 var
- Mo 06.05.24 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dresden Stadt
Sachsen, Albertinische Linie, August (1553-86),
Taler 1583
Sachsen, Albertinische Linie, August (1553-86),
Taler 1583
- Mo 06.05.24 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gaildorf als Prägestätte
Ulm, Porzellanmünzen o.J. (1922) der Majolika-Werke in Gaildorf zu 1 Kreutzer 1773, 12 Kreutzer o.J., 1/2 Taler 1704, Regimentstaler 1622 und Taler 1620. Scheuch 580a; 581a; 582a; 583a; 584a
Ulm, Porzellanmünzen o.J. (1922) der Majolika-Werke in Gaildorf zu 1 Kreutzer 1773, 12 Kreutzer o.J., 1/2 Taler 1704, Regimentstaler 1622 und Taler 1620. Scheuch 580a; 581a; 582a; 583a; 584a
- Mo 06.05.24 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 06.05.24 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
10 Pfennig 1919 Herrlichkeit Lembeck - 1000 jährige Fehm-Eiche zu Erle. Kannte ich nicht, hier zum nachlesen.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Femeiche
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Femeiche
- Di 07.05.24 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou (Kanton) also U oder N
Kaiser: Pu Yi
Guangdong, Guangzhou
Av: Xuan Tong Tong Bao, 宣 統 通 寶
Rv: Boo Guwang
Jahr: 1909-1910
Material: Messing, 1.11g, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1518
Kaiser: Pu Yi
Guangdong, Guangzhou
Av: Xuan Tong Tong Bao, 宣 統 通 寶
Rv: Boo Guwang
Jahr: 1909-1910
Material: Messing, 1.11g, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1518