Das S von Rigensis für die Münzstätte Stendal:
Brandenburg, 3 Pfennig (Dreier) 1555, Stendal, Mzz. gekreuzte Zainhaken = Georg Kurt d. Jüngere,
Kurfürst Joachim II., Bahrfeld 378.
Die Suche ergab mehr als 3199 Treffer
- Mo 30.12.24 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lahore, Ghoriden von Ghazna, Muhammad bin Sam, 1173-1203, Bi-Jital, 3,22 gr.; T 182
- Di 31.12.24 07:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lahore > Emesa normal_Macrinus_04.jpg Macrinus, 217-218 n. Chr. Emesa Billon-Tetradrachme Vorderseite: AVT K M OP CE MAKPINOC CE- B, Kopf rechts Rückseite: ΔHMAPX [...], Adler mit gespreizten Flügeln, Kopf nach links, Kranz im Schnabel, Halbmond unter dem Kopf, Strahlenbüste des Helios zwischen den ...
- Di 31.12.24 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Nach der langen Diskussion zu kc's wunderschönem Aureus möchte ich auch meinen ersten und einzigen Aureus vorstellen, den ich dieses Jahr dankenswerter Weise von pontifex72 für die Lehrsammlung erwerben konnte. Ich freue mich noch immer riesig und möchte mich nochmals bei ihm bedanken. Es handelt si...
- Di 31.12.24 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Hallo, ich kann mich besonders bei den Römer nicht entscheiden deshalb gibt es gleich 3 von mir :D Capriv.jpeg caprir.jpeg Cilicia. Anazarbus. Julia Maesa AD 222-235. IΟΥΛΙΑ ΜΑΙCΑ CΕΒ Diademed and draped bust of Julia Maesa to right Γ Β / ΑΝΑΖΑΡΒΟΥ. Two capricorns standing at either side of a globe;...
- Di 31.12.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm das M von Augusta Vindelicium:
Schwarzburg Rudolstadt, Münzstätte München, 1/4 Kreuzer 1856 o. Mzz., AKS 28.
Schwarzburg Rudolstadt, Münzstätte München, 1/4 Kreuzer 1856 o. Mzz., AKS 28.
- Mi 01.01.25 01:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Ja, die Wahl ist wirklich schwierig, da es den EINEN Oberhammer nicht gab. Ich habe mal ausgewählt: 1. Den Trajan-Sesterrzen Woytek 16m, Trajans frühestes Linksporträt mit zwei Jahren Abstand; 2. den Volusian mit der unpublizierten kurzen Legende und 3. einen seltenen Denar des Antoninus Noch-nicht-...
- Mi 01.01.25 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Bei mir ist es ebenfalls schwierig. Durch Wohnungssuche und Umzug ist 2024 das Hobby ziemlich auf der Strecke geblieben. Ich hab nur ein As der Faustina zu Lebzeiten. Kamp0036.045.01AR0xx.JPG Und irgendwie war ich sehr mit anderen Sachen beschäftigt, da ich die Münze noch nicht mal komplett bestimmt...
- Mi 01.01.25 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Nachdem das Jahr 2024 nun endgültig zu Ende gegangen ist, habe ich mich für die bedeutendste Münze dieses Jahres entschieden: Bithynien, Nikomedeia, Maximinus I. Thrax, 235-238 AE 25, 7.73g, 24.76mm Av.: Γ ΙΟΥ ΟΥΗ ΜΑΞ ΙΜЄΙΝΟⵎ ΑΥΓ Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n. r. Rv.: ΝΙΚO MH ...
- Mi 01.01.25 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nördlingen > Nanjing
Südliche Ming Dynastie
Herrscher: Prinz von Fu, Kaiser Hongguang 弘光
Av: Hong Guang Tong Bao 弘光通寶
Rv: Punkt oben
Wert:
Jahr: 1644-1645
Material: AE, 25.56mm, 3.95g
Literatur: Hartill 21.19
Südliche Ming Dynastie
Herrscher: Prinz von Fu, Kaiser Hongguang 弘光
Av: Hong Guang Tong Bao 弘光通寶
Rv: Punkt oben
Wert:
Jahr: 1644-1645
Material: AE, 25.56mm, 3.95g
Literatur: Hartill 21.19
- Mi 01.01.25 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar, 1/24 Taler 1724, 1,57 gr.; KM 79
- Do 02.01.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Athen, Athens, Athênai normal_G_024_Athen_fac.jpg Attika. Athen Silberne Tetradrachme, Ca. 353-297 v. Chr.. Übergangszeit im Pi-Stil Av: Kopf der Athena nach rechts mit Profilauge in attischem Kammhelm mit drei Olivenblättern über dem Visier Rv: ΑΘΕ, Eule späteren Stils dreiviertelrechts stehend, da...
- Fr 03.01.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das S:
Saalfeld, Sachsen-Saalfeld, Christian Ernst + Franz Josias, 1729-1735, Heller 1734, 0,63 gr.; KM 94
Sind noch alte Bilder; inzwischen ist das Stück gereinigt.
Saalfeld, Sachsen-Saalfeld, Christian Ernst + Franz Josias, 1729-1735, Heller 1734, 0,63 gr.; KM 94
Sind noch alte Bilder; inzwischen ist das Stück gereinigt.
- Fr 03.01.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm das D von Tharbad:
Sachsen, 2 Neugroschen 1869 B, Münzstätte Dresden, Münzmeister Gustav Julius Buschick.
Sachsen, 2 Neugroschen 1869 B, Münzstätte Dresden, Münzmeister Gustav Julius Buschick.
- Fr 03.01.25 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Von kaum einer deutschen Stadt gibt es soviele überlieferte Marken mit bekanntem geschichtlichem Hintergrund, wie von Nürnberg - auch Dank der Arbeiten von Gebert und vor ihm Imhoff. Aber auch hier gibt es Marken, die aufgrund von fehlenden Archivalien nicht zugeordnet werden können, wie diese Messi...