Die Suche ergab mehr als 3284 Treffer
- Mi 05.10.22 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Schaumburg-Pinneberg, 1/24 Taler
- Do 06.10.22 08:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1602
Für 1602 möchte ich ein recht seltenes 12 Pfennig Stück der westfälischen (Hanse-) Stadt Werne vorstellen (Weingärtner 273, 29 mm, 4,03 g). Über die Münzprägung der Stadt gibt es nur wenige Nachrichten. Für das Jahr 1602 erhielt Sie die Genehmigung eine überschaubare Menge im Nominalwert von 200 Rei...
- Do 06.10.22 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Im Jahre 1602 änderte die Stadt Münster aber auch Ihr Münzbild und ging zur mechanischen Münzprägung über. Hier das 3 Schilling Stück (Peus 40, 32 mm, 5,18 g) des Stempelschneiders Johann Potthof I. mit dem Gegenstempel „Weiger“ (Kleinod des Münsterschen Wappens). Es gibt diese Münzen mit den Zahlen...
- Do 06.10.22 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Luzern, 3 Kreuzer
- Fr 07.10.22 07:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1601
Wildemann-Taler wurden nicht nur unter der Verantwortung von Heinrich Depsern (siehe meinen Beitrag für 1603) geprägt, sondern zeitgleich auch in Zellerfeld unter dem Münzmeister Heinrich Oeckeler. Sein Zeichen (bekröntes, mit Pfeil und Zainhaken durchstoßenes Herz) ähnelt demjenigen von Depsern, so...
- Fr 07.10.22 10:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Holstein-Schauenburg, 1/24 Taler
- Sa 08.10.22 08:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1600
Herzog Heinrich Julius ließ zwei Wahlsprüche auf seinen Münzen verwenden. HONESTUM PRO PATRIA (ehrenhaft für das Vaterland) steht auf dem Groschen, den ich heute zeige. Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler 1600, Welter 671 Braunschweig Wolfenbüttel W671 Groschen 1600 Am.jpg Braunschweig Wolfenbütte...
- Sa 08.10.22 09:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier 1600 o. Mzz., Cöln.
- So 09.10.22 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1599
Der andere Wahlspruch von Herzog Heinrich Julius lautete PRO PATRIA CONSUMOR (für das Vaterland verzehre ich mich). Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich mit der Frage beschäftigen, ob es eine Systematik bei der Verwendung der beiden Wahlsprüche gibt. Falls jemand dies schon geklärt hat, bitte...
- So 09.10.22 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1599
In der 2 Hälfte des 16. Jahrhunderts begann auch die Stadt Osnabrück mit der Prägung von Kupfermünzen. Hier ein 4 Pfennig 1599 des Münzmeisters Cord Dellebrugk mit Gegenstempel Schaufelrad mit hohler Nabe – wohl aus Versehen sowohl auf der Vs. wie auch auf der Rs. (Kennepohl 438, 21 mm, 3,08 g) gest...
- So 09.10.22 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Jülich-Kleve-Berg für die Grafschaft Ravensberg, 1 Groschen 1599, geprägt in Bielefeld.
Mit ziemlich kräftigem Doppelschlag
Mit ziemlich kräftigem Doppelschlag
- So 09.10.22 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Patriotischer Münzschmuck - Einleitung
Patriotischer Münzschmuck - Einleitung Zu den Eigenarten der numismatischen Sammelobjekte gehören Münzen oder münzartige Gebilde, wie Medaillen oder Medaillons, die zu Schmuck verarbeitet wurden. Durch die Umarbeitung erhält das numismatische Objekt einen neuen Charakter. Das Hervorkehren und Zusch...
- Di 11.10.22 06:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1597
Herzog Heinrich Julius nutzte Münzen, um in Form von Sinnbildern innenpolitische Geschehnisse und Probleme zu verarbeiten. Einer dieser sogenannten emblematischen Talern ist der Wahrheitstaler. Vorderseite: RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS - Wenn du recht handelst, brauchst du niemand zu fürchten/scheu...
- Di 11.10.22 07:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bei Marken und Zeichen steht die Aufklärung des Zwecks und der Verwendungsweise im Vordergrund. Welche Irrwege dabei beschritten werden können zeigt diese Aachener Marke mit einem Adler – Gegenstempel aus dem Jahre 1597 (wird auf der Aachener Münzfreunde Website unter Nr. 205.2 gezeigt; 36 mm, 17,75...
- Di 11.10.22 07:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dieses 6 Pfennig Stück der Stadt Osnabrück des Münzmeisters Cord Dellebrugk trägt zwar die Jahreszahl 1597, wurde aber vermutlich erst 1598 geschlagen.