Die Suche ergab mehr als 1252 Treffer
- Fr 27.11.20 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Modellbau - Eisenbahnen
Das gute Stück hat nach einer kleinen Reparatur am Puffer seinen Einzug in die Vitrine gefunden, wo es den Gleisabbauzug anführt. Ich bin immer wieder begeistert, was Fleischmann im Maßstab 1:160 auf die Beine stellt, wenn ich so an mein Märklin HO der 80'er Jahre denke. P1210071.jpg P1210075.jpg P1...
- Sa 28.11.20 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dann stelle ich mal meinen ersten Caesar vor... :D P1210081.jpg Caius Iulius Caesar Denar 46/45 v.Chr. Heeresmünzstätte in Spanien Av.: Venusbüste n.r., dahinter Cupido; Punze und etwas "Graffiti" Rev.: Tropaeum aus gallischen Waffen und Carnyces, darunter eine trauernde Gefangene und ein bärtiger G...
- Sa 28.11.20 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Manche wollen ja beim Gefesselten die Züge des Vercingtorix erkennen... Wunschdenken, wie ich meine. Aber wo wir gerade bei diesem Thema sind: Der Münzmeister der folgenden Prägung war ein treuer Anhänger Caesars, und mit seinen Münzen wollte er dessen Siege in Gallien herausstellen. Meine "Vercingt...
- Mo 30.11.20 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 30.11.20 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)
Der nächste Denar aus Emesa. Septimius Severus (193 - 211) Denar, Emesa, 194 - 195 RIC 424 var. ( COS I statt COS II ); C 675 AV: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS I RV: VICT • AVG • Gew.: 3,068 gr.; Dm.: 17 - 18 mm; 12:00 Bei der AV Umschrift ist nur COS I statt II vorhanden ! Dieser Fehler scheint w...
- Mi 02.12.20 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hallo Lucius Aelius, das sind genau die, die als Limesfalsa bezeichnet werden. Dafür gibt es einen eigenen thread hier: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25617#199465 Interessanterweise sind da oft die begehrten Rückseiten dabei, wie bleistifstweise hier: https://www.numismatikforum.de/...
- Mi 02.12.20 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Woher stammen eigentlich deine interessanten Infos zu den Tafelfragmenten aus Rom? Kannte ich bisher nicht.
- Mi 02.12.20 11:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Kam keine Lieferung aus Rom, behalf man sich vor Ort selbst und stellte diese "Falsa" her - eine sehr irreführende Bezeichnung. mmmh. Es ist ja der Frage, wer " man " ist bzw. war. "Falsa" als irreführende Bezeichnung wäre dann zutreffend, wenn diese Münzen von Rom selbst legalisiert gewesen wären....
- Mi 02.12.20 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Yeap, das sind schon fast philosophische Betrachtungen (die man übrigens in den Limesfalsum-tröt verschieben könnte). Die Herstellung dieses AE-"Notgeldes" sollte prinzipiell mit Duldung Roms bzw. seiner lokalen Reichsbeamten erfolgt sein, meine ich. Denke ich auch. Falsa vielleicht auch deswegen, w...
- Fr 04.12.20 06:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Kijach, alles Gute für dich zu deinem Ehrentag
Grüsse
Rainer

Grüsse
Rainer
- Fr 04.12.20 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Vor 500 Jahren gab es keine Kameras.
Man musste umständliche Ölbilder von seinen Münzen machen, bevor man sie im Forum hochladen konnte.
...haben wir's doch gut heute
Man musste umständliche Ölbilder von seinen Münzen machen, bevor man sie im Forum hochladen konnte.
...haben wir's doch gut heute

- Fr 04.12.20 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Sicherlich. Ein paar Stunden in ein leichtes Essigbad dürfte schon Wunder wirken.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- Fr 04.12.20 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Da die Spätrömer-Experten offensichtlich auf Urlaub sind, versuch' ich's mal:
Mitte: Antoninian des Maximianus aus Lugdunum. So was in der Art: https://www.acsearch.info/search.html?id=7117527
Oben: Antoninian des Probus aus Siscia, Revers: VIRTVS PROBI AVG
Mitte: Antoninian des Maximianus aus Lugdunum. So was in der Art: https://www.acsearch.info/search.html?id=7117527
Oben: Antoninian des Probus aus Siscia, Revers: VIRTVS PROBI AVG
- Fr 04.12.20 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
mmh, die Averslegende des letzten ist: MAXIMIANVS NOBIL C
Ich bin gerade echt zu faul um speziell zu suchen. Mit diesen Infos dürfte aber der TO weiterkommen.
Ich bin gerade echt zu faul um speziell zu suchen. Mit diesen Infos dürfte aber der TO weiterkommen.

- Sa 05.12.20 07:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Guten Abend! Vergib mir, vielleicht irre ich mich, aber auf den Münzen befindet sich nur eine dünne Silberschicht. Plus einen Film mit Oxiden. Daher muss die Konzentration sehr niedrig sein, um den Film nicht zu entfernen. Bitte sagen Sie mir, wie man Essig verdünnt. In welchen Proportionen. Viele ...