Die Suche ergab mehr als 1169 Treffer
- Mo 02.12.19 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Hallo Lucius Aelius, ganz genau, die Av. tragen verschiedene Legenden. Klaus Stefan Freyberger hat sich intensiv besonders mit dem Forum Romanum auseinandergesetzt und ist der Kenner rund um die aktuelle Forumsforschung. Sollte dich dieser Schwerpunkt interessieren; ein noch umfassenderes Werk, dass...
- Mo 02.12.19 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Grueber ( Coins of the Roman Republic in the British Museum) glaubt, die Victoria beziehe sich die öffentlichen Spiele, auf die die Denare von Rubrius Dossenus Bezug nehmen. Sie zeigen jeweils Iupiter, Iuno und Minerva und Triumphalquadrigen. In diesem Zusammenhang fiel mir eben ein, dass ich ja ei...
- Di 03.12.19 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Eben hat mit der freundliche letterman meine erste Republikbronze gebracht. Es ist die kleinste AE-Einheit. Ich war auch nur ganz knapp Höchstbietender; das Stück hat mir vor allem wegen seiner Erhaltung mit der intakten Patina gefallen. Wie so oft bei den kleinen Bronzen: In der Hand viel schöner. ...
- Di 03.12.19 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Mir sind zwei Tempel zugeflogen. Der erste für 30, der andere für 20 Euro, wobei ich den ersteren hoffentlich trotzdem hier einstellen darf. :angel: Ich bin kein Kenner der Spätantike, so brauche ich bei der genauen Zuordnung ein wenig Hilfe. Der erste ist mir eigentlich klar; im Abschnitt RBQ = Rom...
- Di 03.12.19 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel der Venus und der Roma Der Tempel der Venus und der Roma, umgangssprachlich auch oft Roma-Tempel genannt, ist einer der wenig beachteten Bauwerke der Stadt. Kein Wunder, denn es ist beinahe nichts mehr vom Ursprungsbau erhalten ausser ein paar Säulen der Portikus; erschwerend kommt hinzu...
- Di 03.12.19 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Vielen Dank, Jürgen. Ich muss oftmals an die Worte eines geschätzten Forumskollegen denken, den ich leider lange nicht hier gelesen habe: Wir sammeln ja eigentlich nicht Münzen, sondern das Wissen darum.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
- Di 03.12.19 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Also Alex, das geht jetzt wirklich gar nicht... :wink: Endlich kommt mal Leben in den fred. Natürlich freue ich mich, vor allem über vorgestellte Bauwerke nebst den Münzen, die nicht so schnell in meiner Sammlung liegen werden. Ich freue mich auf mehr. Den Hafen von Ostia werde ich - deine Erlaubnis...
- Mi 04.12.19 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Diese Münze wollte ich unbedingt haben... :D Der Typ ist recht selten und wurde hier anscheinend noch gar nicht vorgestellt. Sie ist m.W. die einzige Darstellung der Iuturna-Quelle und wird daher noch im Bautenthread erschöpfend behandelt. Die Quelle war übrigens eine der letzten Denkmäler, das im F...
- Mi 04.12.19 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Quelle der Iuturna Der Lacus Iuturnae wird erstmals erwähnt von Frontinus in seinem Werk "De Aquis Urbis Romae", das sich mit der Wasserversorgung der Stadt Rom beschäftigt. Bevor der Censor Appius Claudius den Aquaedukt erfand, mussten die Römer ihr Wasser aus dem Tiber, Brunnen und den wenige...
- Mi 04.12.19 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Alex, vielen Dank für deinen Beitrag zum Circus Maximus , der gleich zweifach einen Nerv in mir trifft. Einmal ist es natürlich die Münze - eine Darstellung wie diese ist etwas ganz besonderes. Aber dann ist es auch genau dieser Ort, der heute eher unscheinbar nur am Rande des touristischen Rummels ...
- Do 05.12.19 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Eigentlich sammele ich gar keine Sesterzen, aber hier mach' ich mal 'ne Ausnahme... 8) P1190417.jpg Römische Republik Anonym Silbersesterz Rom nach 211 v. Chr. Av.: Behelmter Romakopf nach rechts, dahinter Wertzeichen IIS Rev.:Dioskuren mit Lanzen nach rechts galoppierend, über den Köpfen je ein Ste...
- Mo 09.12.19 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Antoninus und der Faustina Nicht nur Kaiser wurden nach ihrem Tode vergöttlicht, sondern auch ihre Gemahlinnen. Anschauliches Beispiel dafür ist der Tempel des Antoninus und der Faustina auf dem Forum Romanum. Als die Gemahlin des Kaisers Antoninus Pius, Faustina sen. Ende 140 n. Chr...
- Di 10.12.19 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
An dieser Münze kam ich definitiv nicht vorbei. Nicht nur des Tempels wegen, auch erzählt sie gleich zwei interessante Geschichten aus der Familie des Münzmeisters. :) P1190433.jpg Q. Cassius Longinus Denar Rom 55 v. Chr. Av.: Kopf der Vesta mit Schleier n. r. - Q. CASSIVS - VEST Rev. Rundtempel der...
- Mi 11.12.19 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel der Vesta Der Tempel der Vesta gehört zusammen mit dem Haus der Vestalinnen und der Regia zu einem Komplex im Herzen des Forum Romanums. Die Regia war ursprünglich Teil eines Königspalastes; in späteren Zeiten residierte hier der Pontifex Maximus. Die Vestalinnen wohnten gleich nebenan u...
- Sa 21.12.19 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Nicht spektakulär, aber hier hat mir der feine Stil und die gute Erhaltung gefallen. Bei den anonymen Stücken habe ich noch gewisse Schwierigkeiten mit der Zuordnung. Ausser Cr. 44/6 kämen da evtl. noch 45/2, 47/1 oder 48/1 in Frage? P1190441.jpg Römische Republik Anonym Quinarius Rom(?) nach 211 v....