Ich habe Eure Eisenbahnen ins Offtopic verschoben - ich würde mich freuen, wenn die Diskussion dort auch weitergeht.
MR
Die Suche ergab mehr als 1380 Treffer
- So 22.11.20 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Modellbau - Eisenbahnen
In meiner frühen Kindheit war mein Vater bei der Eisenbahn, und ich wußte schon im Kindergartenalter, was eine E17, eine E03 und ein VT11 sind. So was bleibt einem irgendwo doch im Hinterkopf.
Homer
Homer
- Mo 23.11.20 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sueton
https://www.degruyter.com/view/title/308512 Tusculum ist Standard Kostet weniger als ein vernünftiger Denar. Ansonsten wirst Du im Beck-Verlag fündig. Die haben oft eine vernünftige Mischung von "Fachliteratur" und "unterhaltsamer Fachliteratur". Der Newsletter bietet gerne etwas ältere Werke preisg...
- Mi 25.11.20 08:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schlag in die Magengrube
Ich habe jetzt auf Facebook selbigen (natürlich nicht stempelgleich) gefunden. Steht nicht zum Verkauf, sondern der Besitzer wollte ohn nur zeigen. Hat ihn (angeblich) in der Ukraine gefunden und beschrieb ihn so: An imitative AR "denarius", circa AD 150-250, Chernyakhov culture. 17mm, 3.31 g Lg Joel
- Mi 25.11.20 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schlag in die Magengrube
Sehr gut Joel, gut aufgepaßt. Dieses Exemplar paßt doch sehr gut hier herein! Ich bin auch weiterhin davon überzeugt, das der "barbarisch imitative Stil" von Olafs Ausgangsmünze antik ist. Nur das irgendein ein Witzbold recht gute Abgüsse davon gefertigt hat. Irgendwo gibt es eine echte "Mutter". Au...
- Mi 25.11.20 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Elagabal - Der Sonnengott von Emesa Der römische Kaiser Elagabal (218-222) hieß eigentlich Varius Avitus Bassianus und erhielt als Kaiser den Namen Marcus Aurelius Antoninus. Elagabal oder Heliogabal wurde er erst viel später genannt. Elagabal war tatsächlich aber der Name des von ihm verehrten Got...
- Mi 25.11.20 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
(Fortsetzung) 2. Münze: Antoninus beim Opfern Antoninus, 218 - 220 AR - Denar, 3.51g, 18mm Rom 220 - 222 Av.: IMP ANTONINVS PIVS AVG Büste, drapiert, belorbeert, n.r., mit "Horn" auf der Stirn Rv.: INVICTVS SACERDOS AVG Antoninus in syrischer Priesterkleidung n.l. stehend, ...
- Do 26.11.20 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, heute möchte ich euch Caius Antius Restio und seine Münze vorstellen, die in den letzten Tagen eingetroffen ist. Auf der Vorderseite ist der Vater des Münzmeisters zu sehen, der ca. 74 v. Chr. Volkstribun gewesen war und später aufgrund eines Gesetzes gegen die Ausferung von Kosten bei Unterh...
- Fr 27.11.20 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Der Adler auf diesem Denartyp des Vespasian sieht oft wie ein abgemagertes Hühnchen aus, einige Stempel hingegen zeigen einen kraftvollen Adler. Vor drei Jahren hatte ich mir ein Exemplar dieses Typs gekauft, nun ist ein zweites hinzugekommen. Auf der Münze, die ich schon hatte, bickt der Adler nach...
- Sa 28.11.20 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Manche wollen ja beim Gefesselten die Züge des Vercingtorix erkennen... Wunschdenken, wie ich meine. Auch über die Vorderseite wird spekuliert. Ob Wunschdenken oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. "In der Zeit von 46 - 45 v. Chr. hatte Caesar in Spanien Denare prägen lassen, die auf dem Aver...
- So 29.11.20 03:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ilya Prokopov: LIPANOFF STUDIO - Catalog of all registered coin types
LIPANOFF STUDIO: Catalog of all registered coin types. Ilya Prokopov COIN COLLECTIONS AND COIN HOARDS FROM BULGARIA. STOP FORGERIES (CCCHBulg. SF) Studies on counterfeits of ancient coins, Volume IX in series LIPANOFF STUDIO: Catalog of all registered coin types. By Ilya S. Prokopov This book is ab...
- Mi 02.12.20 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Diesen Neuzugang finde ich sehr schön und interessant, stellt mich aber gleichzeitig vor ein Rätsel: As des Caesar Geta 1.iHalbjahr 205 n.Chr. ? Prägestätte: Rom ? RIC 126 (R2), BMC 834, C 41 Gewicht: 3,77 g Unbenannt.jpg Avers: GETA CAESAR PONTIFEX CONSVL Revers: FELICITAS SAECVLI SENATVS CONSVLTO ...
- Mi 02.12.20 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Aus der Rezension von Schäfer über Rantala, "The Ludi Saeculares of Septimius Severus", der Ablauf aus Eph. fr. II C. 32327 ff. Zu den "Falsa" fällt mir spontan aus dem Gedächtnis noch ein, dass aufgrund von Kleingeldmangel die "Falsa"-Produktion unter Maximinus Thrax schlagartig aufgehört haben sol...
- Do 03.12.20 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 04.12.20 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo, folgenden wunderschönen Sesterzen des Nero konnte ich vor Kurzem von einem sehr freundlichen Mitsüchtigen aus Österreich erwerben. Die Details sowohl des Portraits als auch der Rückseite sind trotz der Korrosionsschäden wirklich super. Wenn das gewünscht ist und Perinawa nichts dagegen hat -W...