Die Suche ergab 374 Treffer
- Mo 13.01.25 16:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?
Hallo silberpalme, MONETA NOROSTOCH andere Seute : NOM DOMINI BENE 617 SII / Was bedeutet diese Inschrift ? Die Legenden auf der Münze sind abgekürzt. MONETA NOVA ROSTOCHIENSIS = Neues Geld (der Stadt) Rostock SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM = Der Name des Herrn sei gesegnet Mit freundlichen Grüßen
- So 02.02.25 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz
Hallo Pfennig 47,5
Dein Stück ist auf jeden Fall viel zu leicht mit 19,21g.
Photos vom Rand würden den Fälschungsverdacht wahrscheinlich aufklären können.
Mit freundlichen Grüßen
das Original wäre RIC II 1² Vespasian 167 http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.167
Dein Stück ist auf jeden Fall viel zu leicht mit 19,21g.
Photos vom Rand würden den Fälschungsverdacht wahrscheinlich aufklären können.
Mit freundlichen Grüßen
- Fr 07.02.25 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RB Vorstellung Titus (unter Vespasian) RIC II 767
Hallo romanusmoguntiacum, Gratulation zum Stück. RIC II 1² Vespasian 767 / R selten: http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.767_dupondius https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/1993 Dieser Typ ist ein mule (Zwitterprägung). Es liegt eine Stempelkombination aus einem Standard As Stempel für Titus...
- Sa 15.02.25 11:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer Hessen Darmstadt 1619 Selten?
Hallo schironimo, ich sehe nachher (bin auf der Arbeit) in den "Schütz" (Standard Literatur für Hessen) nach dem betreffenden Typ. Kannst Du bessere größere Photos einstellen ? Mehr Münze und neutraler weisser Hintergrund. Angaben zum Gewicht Deiner Münze wären ebenfalls nützlich. Mit freundlichen G...
- Sa 15.02.25 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer Hessen Darmstadt 1619 Selten?
Hallo schironimo, ENTWARNUNG :D die Variante an sich ist bereits bekannt, nur Artur Schütz und der olle Hoffmeister auf dessen Werk Schütz aufbaut kannten diese Variante wohl nicht. Im Historischen Museum Frankfurt liegt ein Exemplar und es gibt online eine Abbildung dazu: https://historisches-museu...
- Sa 15.02.25 16:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Kreuzer Hessen Darmstadt 1619 Selten?
Hallo,
wie angekündigt bessere Photos.
Mit freundlichen Grüßen
wie angekündigt bessere Photos.
Mit freundlichen Grüßen
- Sa 15.02.25 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RB Vorstellung Vespasian - RIC II 823 oder 894
Hallo, das folgende stellt lediglich meine eigene Meinung dar und soll keinesfalls die Vorgehensweise anderer Sammler beurteilen und oder bewerten. Ich halte überhaupt nichts von Belegstücken und habe selbst noch nie ein Exemplar gegen ein besser erhaltenes Stück später ausgetauscht. Ich kaufe Stück...
- Sa 22.02.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Hallo TigerClaw40, da erschien mir diese eher seltenere Variante die richtige ich kann nur empfehlen "Seltenheit" am Anfang nicht als Auswahl Kriterium zu wählen. Seltenheit ist zum einen eine Eigenschaft die sich schlagartig mit einem neuen Hortfund ändern kann. Zum anderen können nur die Spezialsa...
- Fr 07.03.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, RIC II 1² (der flavische RIC) ordnet vier Bronze Zwittermünzen Domitians aus dem Jahr 88 n.Chr. zu einer eigenen kleinen Prägegruppe an. Bisher bekannt sind: RIC II 1² Domitian 628 (R3), Dupondius, Revers: COS XIIII LVD SAEC FEC S C RIC II 1² Domitian 629 (R3) , Dupondius, Revers: FORTVNAE AV...
- Fr 14.03.25 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Rainer, Schokoladenpatina mit mind. 60% Kakaoanteil... Ein schönes Stück. Glückwunsch ! RIC II 1² Vespasian 190 / C3 sehr häufig http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.190 In 71 n.Chr. wurde in Rom und Lugdunum umfangreich in mehreren Prägegruppen ein sehr großer Umfang in Buntmetall ge...
- Sa 15.03.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Hallo Lucius Aelius, mögliche Denare der Flavier mit revers nur S P Q R wären: RIC II 1² Vespasian 514 RIC II 1² Vespasian 519 RIC II 1² Vespasian 523 RIC II 1² Vespasian 547 Davon scheiden 519 und 523 aus weil sie andere Avers Legenden haben. RIC II 1² Vespasian 514 hat die Legende Avers: clockwise...
- Sa 15.03.25 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Hallo, die Legendenrichtung hat wohl Ende des Jahres 73 gewechselt und wurde bis 84 unter Domitian so beibehalten; allerdings nur für die Vorderseite (Siehe auch Martin Ziegert in seiner Monographie über die Münzprägung Vespasians) habe ich gerade aufgeschlagen. Martin Ziegert, Zwischen Tradition un...
- So 16.03.25 02:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Hallo, bezüglich Wechsel der Legendenformen kann man lediglich mutmaßen. Auffällig ist sowohl der Wechsel an sich als auch die Auswirkung auf die Metalle und Avers / Revers. Wenn man lediglich das Edelmetall betrachtet fällt auf das Legendenform und Richtung ab Ende 73 nur hinsichtlich des Avers gle...
- So 16.03.25 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Hallo, Welchen Sinn könnte ein solcher Wechsel der Legendenrichtung haben? Was könnte hinter diesem Wechsel stecken? meiner Meinung nach ebenfalls in den internen Abläufen der Münzstätte ursächlich begründet. Ich vermute das die verschiedenen Bildelemente durch unterschiedliche Künstler / Handwerker...
- So 16.03.25 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Hallo Lucius Aelius, Beide Aussagen treffen aber nicht nur auf besagte Zeitspanne 73-84 n.Chr., sondern auch auf die Zeit davor und danach zu, nicht wahr? Selbstverständlich. Da ich ja inzwischen ebenfalls ursächlich den Grund bei einem neuen Stempelschneider vermute läßt sich die Zeitspanne davor u...