Hallo züglete,
das Stück sollte ein Vertragsschüsselpfennig o.J. (ab 1511) von Jülich-Kleve-Berg sein.
Herzschild ist Jülich.
Mit freundlichen Grüßen
Die Suche ergab 374 Treffer
- Mo 28.10.24 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 31.10.24 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hallo Kiko, Wie hast du das gefunden? Allgemeine google Suche nach: RIC 127b Vesta, Führt neben vielem auch zu: http://www.ancientcoins.ca/RIC/RIC1/wars.htm Dort findet sich das Stück dann relativ weit unten unter: Group IV - "military" issues from Lower Germany and/or Southern Gaul Mit dem dortigen...
- Di 05.11.24 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hallo, Der Erhaltungsgrad bei einer Münze ohne fast erkennbare Prägung ist gewagt Ich bin aber gespannt, was die Münze am Ende bringt. das betreffende "Flavische Amphitheater" wurde gestern doch mit 1700€ zugeschlagen. 00445Q00.JPG https://peus-muenzen.auex.de/Los/109/445.0 Und nein ich habe es nich...
- Di 05.11.24 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hallo dictator perpetuus, Ich hatte insbesondere eine Flavieroffensive im Sinn. Auf vier Münzen habe ich Gebote abgefeuert. Dabei bin ich einmal knapp, einmal mäßig knapp, einmal deutlich und einmal um das Doppelte überboten worden. hm, ich selbst finde das die erbrachten Zuschläge bei den Flaviern ...
- Do 14.11.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, Viele der zeitlich ganz am Anfang der Herrschaft Vespasians geprägten Aurei und Denare lassen sich nur schwer bestimmten Münzstätten zuordnen. Der RIC II 1² ordnet diese Stücke Vespasian 1342 - Vespasian 1389 aufgrund Stil, Legenden und Revers Motiven in fünf verschiedene Prägegruppen unsiche...
- Fr 15.11.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Malte, immerhin ist diese Münze als Dupondius nicht im RIC verzeichnet Glückwunsch ! Wie bereits geschrieben kann ich auch lediglich ein weiteres Exemplar finden: https://www.acsearch.info/search.html?id=11875309 11875309.jpg Beidseitig stempelgleich mit Deinem Exemplar. Ich würde das Stück da...
- Sa 23.11.24 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte römische Münze
Hallo,
das sollte sein: RIC II 1² Titus 388
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.388
Mit freundlichen Grüßen
das sollte sein: RIC II 1² Titus 388
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.388
Mit freundlichen Grüßen
- Di 26.11.24 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Hallo Joel, Laut dem Verkäufer sehe nur ich den Friseurbesuch. Meinungen? RIC II 1² Vespasian 715 ist C2 / sehr häufig. http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.715 Ganz abgesehen von den Bearbeitungen am Stück ist der Kaufpreis äußerst ambitioniert. Für den Preis bekommt man den Typ unbearbeit...
- Mo 02.12.24 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anfängerfragen
Hallo Thomas, dann vertrete ich hier mal meine Argumente für die Nischen- und Spezialsammler. Ich hatte bereits vor dem Kauf meiner aller ersten römischen Münze vorab die Entscheidung getroffen mich ausschließlich auf die Münzen der flavischen Dynastie festzulegen. Seitdem halte ich mich daran. Mein...
- Mo 02.12.24 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Hallo chubaka, ja wir sprechen schon über die gleiche Sache (Silberputztuch). Das Problem ist das derartige Tücher neben chemischen Substanzen eben auch Poliermittel enthalten. Es findet sowohl eine chemische Reaktion statt als auch ein mechanischer Poliervorgang. Dabei wird dann Silber mechanisch a...
- Di 03.12.24 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung einer Münze
Hallo,
sollte sein: RIC III Antoninus Pius 381Ba
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.381Ba
Mit freundlichen Grüßen
sollte sein: RIC III Antoninus Pius 381Ba
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.381Ba
Mit freundlichen Grüßen
- Fr 06.12.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trajan Denar. Echt?
Hallo Thomas, und auch noch kein Bestimmungsbuch da habe da ich nicht weiß ob der online RIC zum Thema Bestimmung Dir bereits genannt wurde, verlinke ich selbigen hier einmal: http://numismatics.org/ocre/ Dort gibt es dann ein Suchfeld wo man mit den Legenden oder lesbaren Teilen davon eine Münze be...
- Sa 07.12.24 02:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trajan Denar. Echt?
Hallo Thomas, Es ist ja auch faszinierend zu sehen in wie vielen Details sich, im Prinzip, gleiche Münzen unterscheiden. unterschieden wird nach den verschiedenen Regenten, dem Nominal, den Legenden und den Darstellungen. Nehmen wir Deinen heutigen Denar als Beispiel. Die Vorderseite (der Avers) zei...
- Sa 14.12.24 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
Hallo Homer, Wie soll ein Abreiben damit KEINE Kratzer hinterlassen? aufgrund der unterschiedlichen Mohshärte der Materialien, Natron = 1, Silber 2,5 - 3. Vereinfacht kann ich mit einer Kupfernadel auch keinen Diamanten zerkratzen. Technisch wird "das" beim Sodastrahlen angewendet: https://de.wikipe...
- Mi 18.12.24 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo, Nun muss ich noch irgendwie versuchen, mir die Wappen zusammenzusuchen. bei der Auflistung Nr.1 - Nr.11 müssen Fehler drin sein. Das zweite Wappen oben rechts ist mit Sicherheit: Edelherrn von Homburg, als Teil des Wappens der Welfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Edelherren_von_Homburg Nur k...