Die Suche ergab 128 Treffer
- Do 17.08.17 04:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus AR Denarius, aber welche RIC Nummer?
in solch einem fall schaue ich gerne bei romanatic nach, hier ... Augustus, Denar, 13 v. Chr. in Rom. Vs.: CAESAR AVGVSTVS, Augustus Kopf nach rechts. Rs.: C ANTISTIVS REGINVS / IIIVIR (im Abschnitt), Simpulum (links, nach rechts) und Lituus (rechts, nach links) über Tripod (links) und Patera (recht...
- Do 17.08.17 04:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Æ As, M. Salvius Otho, Stempel
militärische gegenstempel stehen in keinem direkten Zusammenhang zur Referenz einer Münze. siehe auch hier wieder unter romantic ... Augustus, As, 7 v. Chr. in Rom. Vs.: CAESAR AVGVST PONT MAX TRIBVNIC POT, Augustus Kopf nach links. Rs.: M SALVIVS OTHO IIIVIR AAAFF, in der Mitte grosses S C. RIC² 43...
- Sa 19.08.17 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus, Æ As, M. Salvius Otho, Stempel
ein tipp. bronzepest lässt sich, wie allgemein bekannt sein dürfte, am besten mit BTA bekämpfen. "Benzotriazol - Lösung BTA 4.0. Der bewährte und hochwirksame Korrosionsinhibitor 1H-Benzotriazol als anwendungsfertige Lösung, zum Schutz von Kupfer und allen Kupferlegierungen vor Korrosion und Bronze-...
- Fr 01.09.17 07:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus-Sphinx mit Loch - kann man das noch Münze nenne
http://www.romanatic.com/image-410
augustus, cistophor, pergamum 27 – 26 bc, vorne IMP CAESAR, kopf nach rechts, hinten AVGVSTVS, sphinx nach rechts sitzend. RIC² 492 (R3); AMC 677; CA nos. 116-22.
augustus, cistophor, pergamum 27 – 26 bc, vorne IMP CAESAR, kopf nach rechts, hinten AVGVSTVS, sphinx nach rechts sitzend. RIC² 492 (R3); AMC 677; CA nos. 116-22.
- Fr 01.09.17 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus-Sphinx mit Loch - kann man das noch Münze nenne
denke ich auch. sehr schönes stück und noch dazu sehr selten
- Mo 13.08.18 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Die Vergil-Münzen des Carausius Auch wenn die propagandistische Wirkung von Münzen auf Grund langer Umlaufzeiten und den damit verbundenen, häufig nicht mehr gegebenen Prägezusammenhängen, heute bezweifelt werden - ganz abgesehen von der Frage, ob lateinische Legenden im griechischsprachigen Osten ...
- Mo 25.05.20 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Raymond Weiller schreibt in seinem Artikel über die Gold-Multipla von Arras: Von den neun sichergestellten Goldmultipla wurden kurz nach 1927 durch den Münzhändler E. Bourgey galvanoplastische Kopien für Studienzwecke in den Handel gebracht. Das Rheinische Landesmuseum besitzt davon einen kompletten...
- Mi 27.05.20 12:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Ich bin ja nun kein Spezialist für Spätrömer, aber ich sehe da jetzt keinen Unterschied🧐 Gruß Alex Händler schreibt fälschlicherweise "Titulature revers : Anépigraphe// RPQ". Aber R P Q gibt es nicht. Also nicht dein Fehler, sondern von CGB numismatics Paris. Verstehe nicht, wie einem renommierten ...
- Mi 03.06.20 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Kompaktkamera zum Fotografieren von Münzen empfehlenswert?
Ich muss allerdings auch zugeben, das ich mich bei der Wahl für die Lumix hauptsächlich auf die Münzfotografie habe beraten lassen. Zuerst war ich beim Mediamarkt, aber da wusste ich mehr, als der "Fachverkäufer" Dann bin ich in den Fachhandel. Mit einer Münze in der Tasche. Da wurde ich dann vernü...
- Mo 24.08.20 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekanntes Münzmeister-As
Möglicherweise irregulär.
- So 04.10.20 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probusmünze Silber/Billon/Silbersud?
An dieser Stelle möchte ich mich aus einer möglicherweise spekulativen Diskussion verabschieden: - Ich hatte allerdings eine neuzeitliche Versilberung im Auge; Wenn es sich um eine nachträgliche Versilberung handelt, ist es mit Sicherheit eine moderne Manipulation. Worum es sich bei einer antiken V...
- So 27.12.20 07:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzerkennung
Der beste Fundort, der hier mal für eine Touristenfälschung genannt wurde, war beim Tauchen an der türkischen Mittelmeerküste.
- So 17.01.21 08:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Militärpfeife?
Äußerst interessante und amüsante Diskussion. Bin mal gespannt, wie es weitergeht. :) Gerade erst bemerkt. Der Brief des Archäologen aus Trier sehr interessant zu lesen. Wie ich finde ein befriedigendes Ende einer turbulenten Diskussion. Dank an Justus für seine Standhaftig. Ich hätte vermutlich sc...
- Do 28.01.21 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe, Fälschung?
Im Abschnitt steht AQ OB F. OB steht für obryzum aurum also für reines Gold. Somit kein Follis sondern ein Solidus.
vgl. https://www.acsearch.info/search.html?similar=7573100
Subaerat? Durchaus möglich.
vgl. https://www.acsearch.info/search.html?similar=7573100
Subaerat? Durchaus möglich.
- Do 28.01.21 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Domitian oder Otho
wohl eher otho.