Die Suche ergab 505 Treffer

Zurück

von loron
Sa 10.02.24 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Macht Jacquier diese Kunstwerke selber oder sind es Stücke aus dem Erbe seines Freundes Plesa?

https://www.ma-shops.de/jacquier/item.php?id=4751
von Peter43
Sa 17.02.24 12:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Einige Bemerkungen zurTranquillitas Etymologie: tranquillus ist lateinisch “ruhig, still”. Möglicherweise stammt es von trans = “über” in seiner verstärkenden Bedeutung “äußerst” und einem Adjektiv aus der proto-indoeuropäischen Wurzel *kweie- “ruhig sein”. Allerdings ist der Etymologe de Vaan der ...
von Numis-Student
Sa 17.02.24 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 23.09.22 21:26
kiko217 hat geschrieben:
Mi 21.09.22 19:24
Und was für große Hände du haben musst😀 Bei mir haben mit Mühe 11 draufgepasst.
Ich habe gerade einmal probehalber aufgelegt: Ich schaffe 11 Sesterzen und 4 Mittelbronzen sowie einen Quadrans.

Ich muss die Tage einmal schauen, dass ich irgendwie ein Foto zustande bringe.

MR
:roll:
von shanxi
Fr 23.02.24 09:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzmeister

Perinawa hat geschrieben:
Fr 23.02.24 09:47
Wenn du da jetzt einen expliziten Unterschied erkennst... ich sehe ihn nicht

Die einen bekommen Lohn, die anderen müssen bezahlen.
von Zwerg
Fr 23.02.24 10:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzmeister

Er wurde nicht vom Staat bezahlt sonder zahlte selber, damit er das Amt bekleiden durfte
Das war ein Service AN den Staat - nicht VOM Staat
Das ist ein himmelweiter Unterschied

Grüße
Klaus
von Peter43
Mo 26.02.24 20:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Exkurs: Die Stoa Die Stoa ist eine bedeutende philosophische Richtung der Antike, die um 300 v. Chr. von Zenon von Kilion gegründet wurde (Nicht zu verwechseln mit dem Skeptiker Zenon von Elea!). Ihr Name geht zurück auf eine Wandelhalle auf der Agora in Athen, der στοα ποι-κιλη (stoa poikile, grie...
von Altamura2
Di 27.02.24 22:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

... Ihr Name geht zurück auf eine Wandelhalle auf der Agora in Athen ... Interessant finde ich da auch die Ausgrabungsgeschichte dieses Gebäudes, der ich aus Neugierde mal etwas nachgegangen bin :D . Im Rahmen der Ausgrabungen der American School of Classical Studies, die bis heute für die Ausgrabu...
von Peter43
Di 05.03.24 14:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Hercules Musagetes Die Bezeichnung Hercules Musarum auf der folgenden Münze scheint mir interessant genug, um ihr einen Artikel zu widmen. Da meine eigene Münze nicht gut genug erhalten ist, habe ich das folgende Exemplar aus der CNG Auction 120 vom Mai 2022 als Beispiel ausgesucht (acsearch.info) ...
von Peter43
Di 05.03.24 15:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Exkurs: Die Musen MusesThorvaldsenANGBerlin.jpg Bertel Thorvaldsen (1768/70-1844) „Apollo und die Musen“, Relief nach einer Zeichnung von 1813, alte Nationalgalerie Berlin Mythologie: Die Musen waren nach Homer die Töchter des Zeus. Ihre Mutter war nach Hesiod Mnemosyne, die Göttin der Erinnerung. ...
von andi89
Sa 09.03.24 09:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unpublizierter Caracalla?

... mmmh, nach den Schrötlingsrissen sieht das für mich nach wie vor vertikal aus. ... Wie denn das? 8O Wir sind uns doch einig, dass auf der Vorderseite ein großer Riss bei etwa 8 Uhr vorhanden ist, oder? Wenn man jetzt die Münze um die Vertikalachse (also jene, die von "oben" nach "unten" oder vo...
von andi89
Sa 09.03.24 09:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unpublizierter Caracalla?

Beruhigend, wir meinen das selbe. :)
Liegt nicht an dir, aber ich finde den Ausdruck "vertikal gespiegelt" maximal verwirrend.
von Andechser
Di 12.03.24 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Das stimmt, aber solche Restaurierungen, wie bei den Autos, müssen nach internationalen Grundsätzen erkennbar und möglichst reversibel sein, wie antoninus1 schon geschrieben hat. Das gleiche gilt auch für Gebäuderekonstruktionen auf der Grundlage von Gebäuderesten und gerade bei Gebäuden hat da auch...
von antoninus1
Di 12.03.24 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Ich stelle mir da auch die Frage, warum ihr euch, wenn ihr z.B. bei diesem Aureus kein Problem mit der Überarbeitung habt, bei nachgeschnitzten Bronzen aufregt Das kann ich nur für mich beantworten: Bei geschnitzten Bronzen versucht man die Erhaltung selbst zu verbessern, also aus einem sge ein ss ...
von Altamura2
Di 12.03.24 18:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

... Er wurde (als Schmuckanhänger o.ä.) zweckentfremdet, und er wurde wieder zu seiner ursprünglichen Bestimmung (als Münze) zurückgeführt ... Die eigentliche ursprüngliche Bestimmung war, als Zahlungsmittel zu dienen. Das wird man durch das Stopfen von Löchern nicht wieder herstellen können. Oder ...
von Chippi
Do 28.03.24 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Hier mal noch drei weitere Spätrömer, die mir mal in der Bucht ins Netz gingen. Im Gegensatz zu Anderen fühle ich mich in dem Bereich durchaus wohl, wohlwissend, keine (monetären) Schätze zu besitzen. AE3, Alexandria, 395-401, Arcadius (383-408) AV: DN ARCADI-VS PF AVG - drapierte und kürassierte Bü...