Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa 08.10.22 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippermünze, Wertmarke, oder?
Es sieht ja m.E. wie eine Marke der Wittelsbacher aus, aber in der Zusammenstellung J.V. Kull: Die Marken, Jetone und Kupfermünzen des Hauses Wittelsbach, Blätter für Münzfreunde 1915, Teil I: Nr. 8 (1915), Sp. 5867-5880 (umfasst 1465-1679) und Teil II: Nr. 9 (1915), Sp. 5887-5900 (umfasst 1679-1825...
- So 09.10.22 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippermünze, Wertmarke, oder?
Dies ist z.B. ein Halbkreuzer o.J. aus der Kipperzeit (Kull 97 ohne Angaben zu Größe/Gewicht)
- So 09.10.22 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippermünze, Wertmarke, oder?
Von der Größe her, passt das wohl zu den Wittelsbacher Marken .... siehe z.B.: https://virtuellerkatalog.staatliche-muenzsammlung.de/virtuelles-kabinett/suche?no_cache=1&tx_jomuseo_pi1009[action]=detailobject&tx_jomuseo_pi1009[controller]=Museo&tx_jomuseo_pi1009[h]=1&tx_jomuseo_pi1009[joDetailView]=...
- So 09.10.22 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippermünze, Wertmarke, oder?
Verrenn dich nicht in das "Z", gedreht wird da ein "N' daraus.
Anfang 17 Jh. hat Bayern quadratische Münzen geschlagen, vorne nur Wappen, hinten 'M" für Hzg/Kfz Max.
Ist zwar genauso spekulativ.
Anfang 17 Jh. hat Bayern quadratische Münzen geschlagen, vorne nur Wappen, hinten 'M" für Hzg/Kfz Max.
Ist zwar genauso spekulativ.
- So 16.10.22 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Pfennig Bayern mit Gegenstempel
Ich kenne mich mit bayrischen Münzen nicht aus, hier aber ein Beispiel aus Westfalen: Weinrich schreibt in seiner Abhandlung über die Kupfermünzprägung des Domkapitels zu Münster, 1982, über einen gegengestempelten 3 Pfennig 1760 und einen gegengestempelten 4 Pfennig 1762, dass es sich vermutlich um...
- Mo 17.10.22 03:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Arabische Münze
Die Jahreszahl 886 ist deutlich (AH). Also vermutlich Osmanischer Akce unter Sultan Beyazid II. Grüße, KarlAntonMartini
- Mi 26.10.22 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Pfennig Bayern mit Gegenstempel
LM = Landmünze?
- Mi 19.07.23 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Schiffspfennig
... Auch die Anordnung der Lilien auf dem RV ist ungewöhnlich. .. Das ist ein Lilienkreuz bzw. ein Lilienzepterkreuz mit Rosen (5 blättrige Blüten) dazwischen. Beides sind häufige Figuren in der Heraldik und auch deren Zusammenstellung ist nicht allzu ungewöhnlich. Mit der Schrift zu ich mir weh. I...
- Mo 24.07.23 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Schiffspfennig
Grüßt euch, das ist ein spätmittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Rechenpfennig mit Trugschrift, höchstwahrscheinlich aus Frankreich oder Nürnberg. Bei Mitchiner I und II habe ich für Nürnberg keinen Nachweis gefunden (Lilienkreuz) und auch für Frankreich (Schiff) nicht. Nach Nürnberg werden die ...
- So 06.08.23 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Barbarenmünze
Das ist ein Tetricus II (wahrscheinlich) mit Spes auf der Rückseite.
Und wieso Barbar - und was ist überhaupt ein Barbar - möglicherweise ein BFG?
Grüße
Klaus
Und wieso Barbar - und was ist überhaupt ein Barbar - möglicherweise ein BFG?
Grüße
Klaus
- Fr 11.04.25 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Viertelquinar Pollanten?
Hallo, ich denke das ist ein Typ VINDELIKER Pferd mit zurückgewandtem Kopf und Punktaugen, Pollanten
Gewicht müsste dann um die 0,46 Gramm sein.
Gewicht müsste dann um die 0,46 Gramm sein.
- Fr 11.04.25 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Viertelquinar Pollanten?
Ein Beispiel findet man auf acsearch hier: In Bernward Ziegaus, "Kelten Geld: Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechisher Völkerschaften. Sammlung Flesche", München 2010, wird dieser Typ in zwei Varianten unter den Nummern 397 und 398 beschrieben, allerdings unter "Kleinsilbermünzen unbekann...
- Sa 12.04.25 09:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Viertelquinar Pollanten?
Und "hier" ist hier

Hatte ich gestern wohl vergessen

Gruß
Altamura