Die Suche ergab 767 Treffer
- Do 09.06.11 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Schade, daß sich solche Händler nicht dazu durchringen können, so etwas nicht anzunehmen. Die müßten sagen: Tut uns leid, Leute, aber so was nehmen wir nicht mehr, auch nicht in Kommission, weil wenn wir das unter dem Namen CNG verkaufen, ruinieren wir uns unseren Ruf damit. Die Leute müßten merken,...
- Do 22.09.11 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Das kommt mir allmählich auch so vor! Was nun die Feststellung unseres verehrten Curtis betrifft, daß ihn die wenigen geschnitzten Münzen wenig stören, so verstehe ich mich als Moderator dieses Teilforums doch ein bißchen mehr als Sachwalter der Interessen von Anfängern, die zwar mit heißem Herzen, ...
- Mi 28.12.11 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
wir sollten für diese Einschätzung eine Zusammenfassung erschaffen: tooled, smoothed and patinated, otherwise very fine
Ab sofort heißt das : gelanzt
Ab sofort heißt das : gelanzt
- Mi 18.01.12 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Ein Vergleich mit dem Foto bei Hauck & Aufhäuser zeigt, dass auf der Backe und dem Hals Kratzer und Schläge "entfernt" wurden. Allerdings stand da auch schon in der Beschreibung "leicht restauriert" - die Dame ist wohl mehr als einmal zum Schönheitschirurgen. finde ich aber wirklich nicht zu beanst...
- Mo 08.10.18 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glättung versus Schnitzerei
Fast jede aus der Erde kommende Bronzemünze ist in strengem Sinne geglättet, da es fast immer zu Anhaftungen kommt. Ich habe überhaupt keine Probleme damit, wenn "Dreck" entfernt wird, denn dieser hat mit dem ursprünglichen Zustand der Münze nix zu tun. Perfekt glatte Oberflächen mag ich persönlich ...
- Fr 18.10.19 09:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Die Verpackung ist echt
Natürlich ist die Münze falsch. Neue Fälscherstempel
Grüße
Zwerg

Natürlich ist die Münze falsch. Neue Fälscherstempel
Grüße
Zwerg
- Do 14.11.19 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Der Siscia-Antoninian ist übrigens zurückgezogen; hier noch die Bilder, auf daß so viel Scheußlichkeit nicht im Netz-Nirwana verschwinden möge, sondern uns noch lange verdeutlichen kann, was wir NICHT sammeln:
- Mi 27.11.19 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Statue des Marsyas Marsyas ist eine vielschichtige und komplexe Gestalt der antiken Mythologie, die eine weitaus wichtigere Stellung für die Stadt Rom und seine Bürger einnahm, als man das vermuten möchte. Seine Wurzeln stammen aus Phrygien, einer Region in der heutigen Türkei, wo er als Gott ...
- Mi 27.11.19 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Divus Iulius Am 20. März 44 v.Chr. wurde bereits der Grundstein für den Tempel des vergöttlichten Julius Caesar gelegt. Nur wenige Tage zuvor hatten es die Mörder des Diktators versäumt, dessen Leichnam gleich nach der tödlichen Attacke zu beseitigen; ein nachteiliger und folgenschw...
- Mi 27.11.19 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Jupitertempel auf dem Kapitol ist einer der Bauwerke, von dem so gut wie nichts mehr erhalten ist ausser einem Stück Podiumsmauer aus schweren Quadersteinen im Garten des Konservatorenpalastes sowie einiger Dekorationsreste, die allerdings vom Neubau unter Domitianus stammen. Dabei war er einer...
- Sa 30.11.19 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Asklepios auf der Tiberinsel ist wieder so ein Bauwerk, von dem es keine Überreste gibt. Er gehörte zu einem heiligen Bezirk, der für Kult und Inkubation erforderlich war, und das in der Form eines flussaufwärts fahrenden Schiffes. Als im Jahre 293 v. Chr. in Rom eine Epedemie ausg...
- Di 03.12.19 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel der Venus und der Roma Der Tempel der Venus und der Roma, umgangssprachlich auch oft Roma-Tempel genannt, ist einer der wenig beachteten Bauwerke der Stadt. Kein Wunder, denn es ist beinahe nichts mehr vom Ursprungsbau erhalten ausser ein paar Säulen der Portikus; erschwerend kommt hinzu...
- Di 03.12.19 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Hallo, dann will ich auch mal einen Beitrag zu zweien meiner Lieblingsarchitekturmünzen schreiben. Ich hoffe mal, dass der Beitrag informativ ist und deinen Vorstellungen, Perinawa, entspricht. Wenn ja, stelle ich evtl. in Kürze noch ein Paar "Architekturdarstellungen" aus meiner Sammlung vor. Die b...
- Mi 04.12.19 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Quelle der Iuturna Der Lacus Iuturnae wird erstmals erwähnt von Frontinus in seinem Werk "De Aquis Urbis Romae", das sich mit der Wasserversorgung der Stadt Rom beschäftigt. Bevor der Censor Appius Claudius den Aquaedukt erfand, mussten die Römer ihr Wasser aus dem Tiber, Brunnen und den wenige...
- Mi 04.12.19 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Da mein letzter Beitrag wohl einigen gefallen hat, habe ich mich entschlossen heute ein weiteres Bauwerk vorstellen. In einem Brief an seinen Freund Calivisius schreibt Plinius der Jüngere folgendes: „Nichts Neues, nichts Verschiedenes, nichts, daß nicht genügt einmal gesehen zu haben. Um so mehr wu...