Die Suche ergab 767 Treffer
- Do 05.03.20 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich habe ja oben auf die falsche OTACILIA SEVERA bei Fischer (moderne handgeschnittene Stempel hingewiesen). Und wer könnte auch eine dieser Fälschungen im Angebot haben ? Stil trotz künstlicher Abnutzung, künstlicher Patina und Verkrunstungen immer noch klar als modern zu identifiziern. https://www...
- Mi 11.03.20 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Rom hat im Laufe seiner Jahrhunderte als politisches und religiöses Zentrum des römischen Reiches unzählige Tempel, Heiligtümer und Denkmäler erlebt. Augustus selbst berichtet in seiner Res Gestae , dass er bald nach dem Sieg bei Actium nicht weniger als 82 Tempel der Stadt restauriert und "keinen a...
- Do 12.03.20 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Luna Lucifera - Die römische Mondgöttin Luna ist die römische Mondgöttin, und entspricht der griechischen Selene. Etymologisch kommt ihr Name von "lat. lucere = leuchten, scheinen", was schon in der Antike bekannt war (Varro), so wie ihr griechische Name von selas kommt, das dieselbe Bedeutung hat....
- Do 12.03.20 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Lucifer (Phosphoros) - der Morgenstern Bisher hatten wir Lucifera und Phosphoros nur als Beinamen von Gottheiten kenngelernt. Phosphoro s (= Lichtträger, lat. Lucifer) ist ein Beiname mehrerer Gottheiten. Er findet sich bei Luna, Artemis, Hekate, Eos, Helios, Hemera, Persephone und Apollo. Aber sie...
- Fr 08.05.20 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo, folgenden netten Denar des Octavian konnte ich ebenfalls vor Kurzem ergattern. Interessant ist neben der Rückseite auch, dass Octavian einen kurzen Bart trägt, was zu dieser Zeit für einen vornehmen Römer eher untypisch ist. Hierfür habe ich zwei mögliche Erklärungen gefunden: 1. Octavian trä...
- So 10.05.20 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Moinmoin, heute melde ich mich mit dem vierten von sieben Königen zurück: ANCUS MARCIUS. Der Münzmeister des Jahres 56, L. Marcius Philippus, führte seine Familie auf diesen König zurück. Der lituus hinter dem Kopf des Ancus Marcius bezieht sich wohl auf den Großvater des Münzmeisters. Die Rückseite...
- Fr 29.05.20 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Nach langer Suche konnte ich endlich einen preisgünstige Æ-Münze des Tiberius erwerben, deren Erhaltung mir zusagte: As Prägezeit: 26. Juni 34 – 25. Juni 35 n.Chr. aus der 3. Æ-Ausgabe (TR P XXXVI-XXXIIX, 34/35-36/37 n.Chr.) Prägestätte: Rom RIC 53, BMC 107, C 21 Gewicht: 10,68 g; Durchmesser: 27-28...
- Di 21.07.20 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich spiele mit dem Gedanken, einige Münzen im US Forum in der Fälschungsgalerie natürlich ohne ebay Link und Namensnennung einzustellen und den Verkäufer dann für die NFSL vorzuschlagen.
Ich bin da noch Legionär mit 12 Beiträgen
Mal sehen was dann passiert
Grüße
Klaus
Ich bin da noch Legionär mit 12 Beiträgen
Mal sehen was dann passiert

Grüße
Klaus
- Mi 22.07.20 11:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
- Mi 29.07.20 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Viel Spaß beim WeitertrollenPalaeologos hat geschrieben: ↑Di 28.07.20 23:12Unsinn, es sind völlig verschiedene Vorderseitenstempel! Die Legionsdenare sind echt, sie wurde gereinigt, teilweise besteht noch Korrosion.

Klaus
- Mi 29.07.20 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Es kommt darauf an - manchmal ist es ein sehr gutes Argument für Authentizität. Diesmal ist das Gegenteil der Fall, da diese Legionärsdenare für verschiedene Legionen mit demselben Stempel auf der Vorderseite gestempelt wurden. V Lg Martin Unsinn, es sind völlig verschiedene Vorderseitenstempel! Di...
- Mi 29.07.20 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Es scheint wohl je ein Revers Stempel pro Legion gegeben zu haben, bei den verdächtigen Münzen was wiederum ein Problem ist. Gibt wohl verdächtige Stücke mit: Leg II Leg III Leg V Leg VI Leg VII Leg IX Leg X Leg XI Leg XII Leg XIV Leg XV Leg XVII Leg XIX Leg XX von jeweils einem Revers Stempel Da es...
- So 09.08.20 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Preisfindung r L. Volteius L. f. Strabo. Serratus 81 av. J.
Ist ein schlechter Guss! Wert entspricht ungefähr dem Materialwert. Identische Gusszwillinge, gleiche Banker´s marks, Kratzer, Zentrierung, Rohlingsform, identische Randkerben, meine Serratus (Größe, Position, Anzahl etc.) usw. http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=FHGCOpO8R2M= http://forgerynetwo...
- Fr 21.08.20 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Hallo, damit dieser Thread nicht für immer in den unergründlichen Tiefen dieses Forums verschwindet, habe ich mich entschlossen, wenigstens mal wieder einen kleinen Beitrag zu verfassen. Als Grundlage hierfür dient mir ein Denar (siehe Abb. 1) aus der Anfangsphase meiner Sammelleidenschaft. Es hande...
- Di 25.08.20 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Fälschungen erkennen Zunächst einmal ist jede antike Münze einmalig, was damit zusammenhängt, dass sich sehr individuelle Charakteristika bzw. Merkmale durch das Prägen der Münzen per Hand, dem Gebrauch der Münzen als Zahlungsmittel und den Umwelteinflüssen, denen die Münzen im Laufe der Zeit ausges...