Die Suche ergab 942 Treffer
- Do 31.08.23 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Die Quellnymphe Iuturna Die Münze: Römische Republik, Aulus Albinus Sp. f, gens Postumia AR - Denar, 3.61g, 18.13mm, 180° Rom, Hilfsmünzwerkstatt 96 v. Chr. Av.: Belorbeerter Kopf des Apollo n. r., davor X (Wertzeichen), dahinter Stern darunter ROMA Rv.: Die Dioskuren, nackt, Chlamys üb...
- So 03.09.23 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Flora Die Münze: Römische Republik, C. Servilius C.F., gens Servilia AR - Denar, 3.99g, 17.71mm, 180° Rom, 57 v. Chr. Av.: FLOR AL PRI MV S Kopf der Flora mit Blumenkranz n.r., Halskette mit Anhängern, kreuzförmiger Ohrring, das Haar in juwelengeschmücktem Knoten, dahinter Lituus Rv....
- Di 05.09.23 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Diese beiden Antiochiamünzen stammen von Volusianus und trafen kürzlich bei mir ein. Die erste ist ein Antoninian aus der 2. officina, wie man an der beidseitigen Kennzeichnung • • herauslesen kann. Die lange Averslegende (wie so häufig bei diesem Augustus im Dativ) lautet IMP C V AF GAL VEND VOLVSI...
- Do 14.09.23 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Dieses namenlose Nominal (van Heesch 2, Vagi 2955, McAlee 171d) mit seinen 2,15 g Gewicht stammt aus Antiochia. Manchmal wird es als halber Radiatus tituliert. Die Vorderseite zeigt Jupiter halbnackt sitzt auf einem Thron n.l., in der Linken Langzepter, in der Rechten einen Globus haltend - IOVI CON...
- Fr 22.09.23 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ein nummus des Kaisers Constantinus vom Jahre 325 n.Chr. (Prägestätte: Antiochia) anlässlich seines Regierungsjubiläums emittiert. Das Stück hat mich knapp 30 Euro gekostet. Ich war jahrelang auf der Suche nach einer solchen Münze in akzeptabler Erhaltung (ich mag Sandpatina auf den spätrömischen B...
- Sa 23.09.23 15:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Gestern lag diese Münze in meinem Briefkasten. Ein kleines Stück Geschichte zum Anfassen: AE der Julia Domna (193 - 217) aus Ankayra /Galatia AV: IOYΛIA - CEBACTH - Drapierte Büste der Julia Domna von vorne gesehen nach rechts RV: MH - TP / OΠ - OΛ / EO - C ; ANKYPA - C - achtsäuliger Tempel auf Bas...
- So 24.09.23 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Diese ist beidseitig stempelgleich. https://www.acsearch.info/search.html?id=6468108 Münzen welche früher Hornsilber hatten, können nach der Entfernung des Hornsilbers eine weiche Oberfläche und Korrosion haben. Das könnte die Oberfläche erklären. Nach echten stempelgleiche Stücken suchen oder nach ...
- So 24.09.23 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
AE des Caracalla (198 - 217) aus Alexandria / Troas AV: M AV ANTO - NINVS PI - VS AVG - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts RV: COL - GVA / TROAD - Sechssäuliger Tempel auf dreistufiger Basis frontal, darin Statue des Apollo Smintheus auf runder Basis; in der ausgestreckten Linken Bogen ...
- Fr 29.09.23 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Fachgeschäft ja - aber nicht für antike Münzen:
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617923
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617925
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617927
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617923
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617925
https://www.biddr.com/auctions/hoehn/br ... &l=4617927
- Mi 04.10.23 08:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Hat Harlan J. Berk nicht eigentlich ein ziemlich gutes Auge für Fälschungen? Diese ist doch mehr als nur bekannt.
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=18323
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=18323
- Mi 04.10.23 09:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Da sind zwei von drinnen. Ich denke es lässt sich streiten, wie gut die darin sind Fälschungen zu erkennen und ob die ansatzweise so gut darin sind wie sie meinen es zu sein. https://www.hjbltd.com/#!/inventory/item-detail/ancient-coins/104012?fromBbs=225th%20Buy%20Or%20Bid%20Sale https://www.hjbltd...
- Mi 04.10.23 09:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Der Julius Caesar HJB ist ein schlechter Guss, ich habe mittlerweile die echte Mutter gefunde, Gewicht ist niedrig 2,73g (echte Mutter hat 3,94g) und der Kantenriss ist verschlosen, es gibt Perlen und der Rand sieht bearbeitet aus. Guss HJB 2,73g https://www.hjbltd.com/#!/inventory/item-detail/ancie...
- Mi 04.10.23 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Die Kölner Münzkabinett Sabina hat nichts mit den Güssen außer Stempelgleichheit gemein. Mal angenommen, dass es Güsse vom Kölner Münzkabinett Stück gäbe, dann müssten diese ja auch die Verkrustungen haben, welche die Mutter hat und Details, welche bei der Mutter fehlen müssen dann auch bei den Güss...
- Fr 06.10.23 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Anscheinend handelt es sich bei dem Julius Caesar nicht um einen Guss sondern wohl um ein "fouree", daher meine Richtigstellung und öffentliche Entschuldigung. Dass die trotzdem zur Sichehrheit zurückgezogen ist natürlich vorbildlich. Wie ich bei zu niedrigem Gewicht, vorhanderne echter Mutter, gesc...
- Di 10.10.23 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Die Münze ist ex ancientauctionhouse.com, verkauft 27/02/2003 http://www.dirtyoldbooks.com/roman/id/Coins-of-Roman-Empress-Julia-Soaemias.htm Die Buchstaben sind so wie sie sein sollten, Fälscher schaffen es eigentlich nie die Buchstaben richtig zu kopieren, dass die aussehen wie in der Antike. Der ...