Die Suche ergab 767 Treffer

Zurück

von Xanthos
Do 06.03.25 14:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ich denke, dass beide Q. Caecilius Metellus Pius Scipio Denar Güsse sind, da beide eine ähnliche Oberfläche haben (kristallisiert vom schnellen Abkühlen nach dem Gießen). Die Gewichte sind unterschiedlich 3,3g zu 3,46g, die mit 3,46g hat einen anderen Kratzer unten auf dem Revers, das Stück mit 3,3...
von Amentia
Do 06.03.25 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der angesprochene Rufus dürfte modern sein, da passt weder der Stil noch der Rohling.
Der Stil passt zu italienischen Fälschungen, von denen es auch Abgüsse gibt anbei ein paar davon.

Bertolami Fine Art Auction 331 Los 446

https://www.numisbids.com/sale/9076/lot/446
von Numis-Student
Mo 10.03.25 22:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Apollodarstellungen

Hier ist auf jeden Fall jetzt mein neuer.

MR
von Homer J. Simpson
Mo 10.03.25 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Apollodarstellungen

Hier meine kleine Variante dazu: POLL SALUTARI ;-)

Homer
von Amentia
Di 11.03.25 09:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein paar Gussfälschungen. Dass das Güsse sind vom BM Stück geht aus der gleichen Zentrierung, Rohlingsform, Ausprägung, in Kombination mit der vorliegenden Stempelgleichheit und den gleichen Rohlingsbeschädigungen auf dem Revers beim M und T hervor. Auch sind die Details der Güsse und die künstliche...
von Lucius Aelius
Mi 12.03.25 14:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Jeder kennt die Schwemme an Münzen mit Bezug zur Vergötterung der/des verstorbenen Augusta/Augustus aus der Antoninenzeit. Hier ein Sesterz aus der Regentschaft von Marcus und Verus, der den rogus des Antoninus zeigt. Das tortenartige Konstrukt ist viergeschossig, unten mit Tüchern und Girlanden beh...
von Amentia
Sa 15.03.25 11:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Da ist ein Guss eines Hadrian Sesterzen in der kommenden Münz Zentrum Heinz-W. Müller Auktion. Die Mutter das BM Stück scheint aber mindestens geglättet worden zu sein womöglich auch bearbeitet. Es ist leider häufig nicht möglich bei alten Güssen die Mutter zu finden oder Gusszwillinge, da ich mich ...
von Amentia
Sa 15.03.25 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Die ist zwar nicht in einer Auktion sondern im Angebot eines Händlers aber mir gefällt wie die die Oberfläche bearbeitet haben, damit die älter und gefährlicher aussieht. https://www.romancoinshop.com/maximinus-i-sestertius-keizer-met-speer-ma2515-1/?utm_source=huntbee_email_extension&utm_medium=ema...
von jschmit
So 16.03.25 20:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an ;-)
Beide unter Caracalla geprägt.

Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191

210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223
von Amentia
Di 18.03.25 09:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein schelchter Guss

Numismática ibercoin Online Auction 111 Los 3321 3,24g

https://www.numisbids.com/sale/9127/lot/3321

Gusszwilling als Fälschung verkauft 3,59g

https://www.forumancientcoins.com/fakes ... ?pid=12949
von Amentia
Di 18.03.25 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der Balbinus Dupondius kann mich auch nicht überzeugen. Den gleichen Reversstempel gibt es auch in Kombination mit Aemilian Aversstempel. Balbinus hat wohl Münzen geprägt 238 n. Chr. , Aemilianus 253 n. Chr. Patina ist künstlich. Numismática ibercoin Online Auction 111 Los 3591 https://www.numisbids...
von Amentia
Mi 19.03.25 16:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Das Maximinus II. Daia Follis ist falsch, gibt Stempelverbindungen zu Maximinus, bzw es gibt Stücke von Maximinus und Maximinus II. Daia mit dem gleichen Reversstemel. Die Patinas sind künstlich und Geisterlinien, wobei wohl keien echten Stücke von denS tempeln bekannt sind somit vielleicht stark um...
von Amentia
Mi 19.03.25 16:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Die ist auch falsch und wurde im Forum besprochen. Den Jovian Reversstempel gibt es auch in Verbindung mit 2 Diocletian Aversstempeln. Ich habe 3 stempelgeleiche Stücke, 1 davon mit nachgraviertem punktierten Rand. Und den Diocletian Jovian Hybrid, welche in ein paar Auktionen war als echt und am En...
von Redditor Lucis
Mi 19.03.25 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Macrinus & Diadumenian

Endlich ein Antoninian des Macrinus... und erstaunlich, dass er 2017 für 470 € zugeschlagen wurde, 2023 dann sogar erst bei 900 € der Hammer fiel. Ich bekam ihn vor drei Wochen bei Stack´s & Bowers für 320 USD zugeschlagen. Ein glücklicher Zufall, wenn ich bedenke, dass ich zuletzt bei den meisten S...