Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer
- Di 01.07.25 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Bei diesem Stück dachte auch erst an Ägypten, der Preis war auch nicht ohne für dieses an sich optisch unattraktive Exemplar. Wie sich herausstellte, ist es ein recht seltenes Stück. Wurde zusammen mit 10 Para 1255 AH oben nur als "Osmanisches Reich interessant" verkauft. Libyen, Tripolis, 60 Para 1...
- Di 01.07.25 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Arabisch-Islamische Welt
Bei den Käufen der Ägypter hat sich doch ein "richtiger" Osmane untergeschummelt.
Osmanisches Reich, 10 Para 1255 AH (1839), Jahr 16 (1853), Konstantinopel, Abdul Medschid (1839-1861).
Gruß Chippi
Osmanisches Reich, 10 Para 1255 AH (1839), Jahr 16 (1853), Konstantinopel, Abdul Medschid (1839-1861).
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ein weiterer "Ami" für die Sammlung: Brasilien, 2000 Reis 1922 - 100 Jahre Unabhängigkeit. Das Stück gibt es in mehreren Varianten, mit "D.PEDRO" in 500er Silber, mit "D.Pedro I." in 900er Silber und mit "D.Pedro.I." in 500er und 900er Silber. Ich habe hier "D.Pedro.I.", welche mit zwei verschiedene...
- Mi 02.07.25 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ein Neuzugang in meiner Sammlung, damit habe ich endlich ein Stück der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in Silber.
DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).
Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.
Gruß Chippi
DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).
Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Der Postbote hat geklingelt und der hier kam jetzt noch dazu.
Mexiko, 5 Centavos 1943 M (Mexiko-Stadt).
Gruß Chippi
Mexiko, 5 Centavos 1943 M (Mexiko-Stadt).
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Hier musste ich zugreifen, da niedriger einstelliger Preis und das Nominal wurde hier noch nicht gezeigt, 10 Pfennig findet man hier öfters:
viewtopic.php?f=18&t=66882&p=579403&hil ... en#p579403.
Amt Hattingen, 50 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
viewtopic.php?f=18&t=66882&p=579403&hil ... en#p579403.
Amt Hattingen, 50 Pfennig 1917 (Zink).
Gruß Chippi
- Fr 04.07.25 00:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Drittes Reich
Hier gab es wieder einen Neuzugang, konnte nicht nein sagen.
1 Reichsmark 1939 E (Muldenhütten).
Gruß Chippi
1 Reichsmark 1939 E (Muldenhütten).
Gruß Chippi
- Fr 04.07.25 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Verwirrende Vogelschwänze an geflügelten Pferden
Jüngst hab' ich mir eine Kleinbronze aus Iolla in Mysien zugelegt: . Iolla_klein.jpg (https://www.biddr.com/auctions/pandoranumismatics/browse?a=5470&l=6709878) Av: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach rechts Rv: Protome eines geflügelten Pferds mit Vogelschwanz (?) nach rechts, darunter Getreideähre...
- Sa 05.07.25 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Tonsiegel - seleukidisch
Hi leutz, ich pack den Thread mal hier hin. Ganz günstig gab es mal dieses Stück hier. Verkauft wurde es als seleukidisch, 2.Jh.v.Chr., ohne weitere Hinweise. Über seleukidische Tonsiegel habe ich nichts gefunden, aber antike Tonsiegel mit dieser Rückseite gab es. Allerdings eher in der Ecke um Palä...
- Sa 05.07.25 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geldkassetten / Stahlkassen
Wie üblich - Danke fürs Zeigen!Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 05.07.25 22:09die ich heute vom Flohmarkt heimgeschleppt habe...
ABER
Wo und wie bitte lagerst Du Deine ganzen Funde ?
Grüße
Klaus
- So 06.07.25 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pantikapaion Überprägung
stuck over existing coin.
ex Ibis (?) ; ch. vf.
Ich glaube, der Punkt hinter coin macht klar, dass sich der nächste Satz dann nicht mehr auf die Überprägung, sondern etwas anderes (hier die Provenienz des Stückes) bezieht.
Schöne Grüße
MR
ex Ibis (?) ; ch. vf.
Ich glaube, der Punkt hinter coin macht klar, dass sich der nächste Satz dann nicht mehr auf die Überprägung, sondern etwas anderes (hier die Provenienz des Stückes) bezieht.
Schöne Grüße
MR
- So 06.07.25 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Lackdose mit tollen Motiven
Hi leutz, Irgendwann fand ich mal diese Dose und bewahre seitdem alte Familienfotos darin auf. Schlüssel ist keiner dabei, es fehlt auch der Zapfen am Schloss, aber ich fand sie einfach nur schön. Es ist eine japanische Lackdose aus der Meiji-Ära mit eingelegten Metallplaketten in Form und Aussehen ...
- So 06.07.25 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
In der Bucht gab es günstig ein kleines Lot von Mon-Münzen, darunter diese beiden Stücke, auf die ich scharf war, denn die fehlten bisher in der Sammlung. Japan, 4 Mon o.J. (Fukagawa, 1768/69) - Hartill 4.251. Stücke mit 11 Wellen (ab 1769) habe ich bereits in meiner Sammlung, aber der Typ mit 21 We...
- So 06.07.25 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Japan - Kanei Tsuho´s
Da wieder ein paar Mon in die Sammlung kamen, mache ich hier mal weiter, gleich mit den Neuerwerbungen. Nr.5: Ähnelt Nr.1 "closed head of tsu", doch dann wird es unsicher, irgendwo Hartill 4.125-4.128 (claw on ho - Fukyu Script). 24,4-24,5mm; 2,80g Nr.6: Hier haben wir wieder einen "old kanei", ho b...
- So 06.07.25 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Japan - Kanei Tsuho´s
Der Nächste trägt das Zeichen "Bun" auf dem Revers.
Nr.7: Shin Kanei, "Bun", sollte Hartill 4.100 sein (Kameido, 1668).
25,0mm; 3,50g
Ist die Bestimmung richtig?
Gruß Chippi
Nr.7: Shin Kanei, "Bun", sollte Hartill 4.100 sein (Kameido, 1668).
25,0mm; 3,50g
Ist die Bestimmung richtig?
Gruß Chippi