Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer

Zurück

von Numis-Student
So 06.07.25 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt eure Zählbretter !

Mir ist in der letzten Woche wieder ein Einsatz für Zählbretter zugelaufen, der mal neben Holz und "Kunststoffen" wieder ein neues Material hier hineinbringt: Keramik ! Hergestellt für 5 Rpf., ich würde da von einer Produktion kurz vor Kriegsende ausgehen, wo offensichtlich die Rohstoffversorgung sc...
von weissmetall
So 06.07.25 20:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lackdose mit tollen Motiven

Habe nur eine Lackdose die deiner ähnelt; also mit numismatischen Motiven. Bei mir ist es eine Deckeldose ohne Schloss (der Deckel greift über), sieht man beim 3.Bild. Von der Familie Yazawa ist auf einer Münze geprägt, analog wie bei dir. Ich glaube das der Familienname den Besitzstand markiert, wu...
von Erdnussbier
So 06.07.25 22:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte spanische Kolonialmünze (Cob, 1 Real?) – Bitte um Bestimmungshilfe

Hallo und ebenfalls willkommen von mir! Ich kann Lackland nur zustimmen, das ist eine der "Spielgeld"-Nachahmungen. Aber ich muss loben, dass du dich ebreits so hervorragend damit im Vorfeld beschäftigt hast und dann sogleich bilder und technische Daten mitlieferst. So hätte ich gerne jede Bestimmun...
von Chippi
Mo 07.07.25 14:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Diese beiden Byzantiner besitze ich schon seit November, mal im Konvolut mit 4 Römern erstanden (ca. 65€). Anastasius (491-518), Follis, Konstantinopel, 5.Offizin, Sear 19; Sommer 1.15 (512-517 n.Chr.; 30,3-33,3mm; 16,79g) Anonymer Follis der Klasse A3, Basilius II. und Constantinus VIII. zugeschrie...
von MartinH
Mo 07.07.25 19:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Blei - Marke, Siegel, Gewicht?

Dieses Stück aus Blei wurde als Marke, vermutlich des Augustiner Chorherrenstiftes in Kreuzlingen ohne Gewichtsangabe und Literaturangabe verkauft. Kreuzlingen.jpg ca. 30x30 mm, 15,49 g, Querschnitt trapezoid Wappen, 3 Punzen (Stern, Rosette) unter dem Loch befindet sich eine Zahl oder ein Symbol Ma...
von Pfennig 47,5
Mo 07.07.25 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsergebnis!

Nachdem ich die Geschichte jetzt erklärt bekommen habe, muss ich sagen dass sie doch wirklich nett ist und vielleicht mag der liebe Pfennig sie kurz erzählen. Er hat quasi jemandem geholfen und das mit Erfolg. Hallo! Ich bitte um etwas Geduld, bis die letzte Auktion Anfang Oktober gelaufen ist, dan...
von Chippi
Mo 07.07.25 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Die Inder waren uns schon sehr weit voraus, hier sieht man Vima Takto an seinem Smartphone...

Gruß Chippi
von Numis-Student
Di 08.07.25 20:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Oxydband auf Silbermünzen / "Bayernstreifen"

Inzwischen ist es ja geklärt, dass es sich um Justierspuren handelt...

Dennoch möchte ich hier noch das Stück von Frank mit einstellen, da es auch hier sehr gut passt.

MR
von Pfennig 47,5
Di 08.07.25 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsergebnis!

MIR ist es noch immer nicht klar. Hallo Andreas! Die Auktionsergebnisse sind eingefügt um zu zeigen welche Ergebnisse u.a. für die gelaufenen Auktionen erzielt wurden. Ich habe meinem Freund (Münzhändler) am Totenbett, in die Hand versprochen sein Geschäft aufzulösen und so viel wie möglich für sei...
von Pfennig 47,5
Di 08.07.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Hallo, bei diesem (wie bei vielen anderen) benötige ich die Hilfe der Forengemeinschaft. 16 mm Durchmesser, 1,44 g Silber der Kopf ähnlich des Alexander, auf dem Revers, eine Grillstelle mit Drehspieße, davon ein abgenagter Rinderschädel? (auf den ersten Blick). Ich weiß, Laien sollten keine Antike ...
von Chippi
Di 08.07.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Hallo Ralf,

das ist eine Lyra, oft aus einem Schildkrötenpanzer (unten) gebaut.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 08.07.25 22:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Hier bereits ein solches Stück gezeigt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=49&t=21676&p=630231&hilit=selge#p630231. Für wenig Geld (7,10€ total) gab es in der Bucht diesen Typ noch mal und zumindest E-Λ ist hier besser zu erkennen. Pisidien, Selge, 2.-1.Jh.v.Chr. AV: Heraklesbüste n.r., ...
von Chippi
Di 08.07.25 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Drachme/Siglos aus Amisos

Hi leutz, dieses Stück stammt ebenfalls aus der Bucht, interessant ist der Schrötling, sieht subaerat aus, scheint aber nur kristallines Silber zu sein (nirgends Grünspan etc.). Quasi wie der hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=14235892. Exakt diesen Typ habe ich noch nicht gefunden. AV: ...
von Chippi
Di 08.07.25 23:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Noch ein kleiner Neuzugang.


Indien, Jodhpur, 1/4 Anna 1906 (Jodhpur), Sardar Singh (1895-1911) im Namen Edwards VII. (1901-1910).

Gruß Chippi
von cmetzner
Mi 09.07.25 01:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Chippi, die Zuordnung für deine Selge Münze: BMC Greek, Pisidia, Selge, S. 261-262 (pdf S. 397) 46-51; SNG Copenhagen 263; Lindgren 1353; SNG France 3, 1979-1983; Sear 5491.

Zum Besipiel hier https://www.cgbfr.com/pisidie-selge-uni ... 866,a.html

Grüße
Christiane