Einen Neuzugang habe ich noch.
Türkei, 5 Kurush 1942 (Darphane).
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer
- So 24.08.25 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 24.08.25 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Heute 2 interessante Medaillen auf die letzte große Schlacht des 7-jährigen Krieges: Silbermedaille (Galvano) auf die Schlacht bei Torgau auf den Süptitzer Höhen am 3.11.1760 zwischen Preußen und Österreich, es soll die verlustreichste Schlacht gewesen sein, 43 mm, 30,69 Gramm, signiert mit A am Hal...
- Mo 25.08.25 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Zum Ende des 7-jährigen Krieges hier nun 3 Medaillen auf die Friedensschlüsse: Die russische Zarin Elisabeth starb am 5.1.1762, der Nachfolger Peter III., ein Verehrer des Preußenkönigs, begann sofort Friedensverhandlungen und es kam am 15.5.1762 zum Friedensschluß zwischen Preußen und Rußland in St...
- Di 26.08.25 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Häufig bleibt der Verwendungszweck von Marken und Zeichen im Dunkeln, da in den Archivalien zwar wohl Eintragungen über die Ausgaben von Marken zu finden sind, diese aber i.d.R. nicht beschrieben wurden. So verhält es sich auch bei dieser Marke des Kurfürstentums Bayern: Bayern.jpg 17x19 mm, 4,78 g ...
- Di 26.08.25 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
Atlantic Hotel in Nizza Zu den bereits gezeigten Stücken mit Werbung für ausländische Produkte und Firmen für den deutschen Markt gab es auch vergleichbares zwischen Italien und Frankreich. In diesem Fall gab es das gleiche Briefmarken-Notgeld einmal mit französischer und einmal mit italienischer Br...
- Di 26.08.25 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Noch eine kleine Ergänzung zu meiner Medaillenvorstellung: Die gezeigten Medaillen glorifizieren den Preußischen König und die gewonnenen Schlachten, es gibt jedoch keinen Hinweis zum Leid und Elend der Zivilbevölkerung und der Soldaten. Nicht jede Schlacht brachte den erhofften Erfolg, so gab es fü...
- Mi 27.08.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: historische Hundesteuermarken vor 1945
Gestern für jemanden eine Schachtel mit Allerweltsmünzen begutachtet und 6 Stück daraus geschenkt bekommen. Unter anderem diese Hundemarke, die fand ich witzig.
Hundesteuermarke, Oschatz, 1940, einseitig, Zink - zeittypisch mit deutschem Schäferhund. (Ca. 24,5mm)
Gruß Chippi
Hundesteuermarke, Oschatz, 1940, einseitig, Zink - zeittypisch mit deutschem Schäferhund. (Ca. 24,5mm)
Gruß Chippi
- Mi 27.08.25 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Gestern ein paar wenige Münzen geschenkt bekommen. Da mir die ganz kleinen Nominale immer fehlen bzw. stark unterrepräsentiert sind, bekam ich diesen hier:
Frankreich, 1 Centime 1884 A (Paris).
Gruß Chippi
Frankreich, 1 Centime 1884 A (Paris).
Gruß Chippi
- Mi 27.08.25 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Bei den geschenkten Münzen waren diese Beiden mit dabei, was mich sehr freut, ist dieses Jahrzehnt doch unterrepräsentiert bei mir.
USA, 1 Cent 1871 (Philadelphia).
USA, 1 Cent 1874 (Philadelphia).
Gruß Chippi
USA, 1 Cent 1871 (Philadelphia).
USA, 1 Cent 1874 (Philadelphia).
Gruß Chippi
- Mi 27.08.25 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
An anderer Stelle (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=67264&p=618395&hilit=Middelburg#p618395) hatte ich bereits eine Zunftmarke der „Zijdenlakenkopers en Kramers“ (Seidentuchhändler und Krämer) der Stadt Middelburg aus dem Jahre 1689 vorgestellt. Ich möchte diesmal etwas intensiver...
- Do 28.08.25 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Wer sich einen norwegischen Specietaler wünscht, der muss entweder äusserst tief in die Tasche greifen, wenn er es auf eine der wunderbaren barocken Prachtmünzen aus der Zeit vor 1695 abgesehen hat oder doch zumindest ziemlich tief, wenn er sich eine der stattlichen Prägungen der Unionszeit zulegen ...
- Sa 30.08.25 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Hier mal meine Beute im Überblick. Mal wieder querbeet gekauft... Die große Taschenuhr ist cool, aber unvollständig (Werk). Der Treff mit Robert und Frau war sehr angenehm, gab keine Schwierigkeiten, aber Sammler sind halt Sammler und alle vorhandenen Alexandriner habe ich ihm überlassen. Gruß Chippi
- Sa 30.08.25 22:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Beute von der Agra.
Madagaskar, 20 Francs 1953 (Paris).
Gruß Chippi
Madagaskar, 20 Francs 1953 (Paris).
Gruß Chippi
- Sa 30.08.25 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Weiterer Neuzugang. Aus einer Wühlkiste gefischt, leider wie üblich grausiger Guss, daher nicht ganz sicher bei der Prägestätte.
Marokko, 2 Falus 1278 AH (1862) Tetouan, Sidi Mohammed IV. (1859-1873).
Gruß Chippi
Marokko, 2 Falus 1278 AH (1862) Tetouan, Sidi Mohammed IV. (1859-1873).
Gruß Chippi
- Sa 30.08.25 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
Auch wir hatten Briefmarkenkapselgeld mit unterschiedlichen Marken zweier verschiedener geopolitischer Entitäten: ScanImage105.jpg ScanImage106.jpg So gibt es Stücke aus Tarnowitz, heute Tarnowskie Góry, in ehemals Oberschlesien, sowohl mit deutschen Briefmarken der Ziffernserie als auch mit Marken ...