Die Suche ergab mehr als 1136 Treffer
- Do 08.11.07 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Sibylle Herophile Dieses Thema gehört zur Mythologie des Apollo Smintheus. Es ist sozusagen eine Ergänzung. Die Münze: Troas, Gergis, quasi-autonom, 400-241 v.Chr. AE 9, 0.98g Av.: Büste der Sibylle Herophile, frontal blickend, belorbeert, geschmückt mit zwei länglichen Ohranhängern und einer P...
- Sa 17.11.07 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Stimmstein der Athena Münze: Pamphylien, Side, Valerian II., Caesar 256-258, Sohn des Gallienus AE 30, 18.04g Av.: POV LIK KOR OVALERIANON KAI CEB Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.; darunter Adler n.r. mit geöffneten Fügeln c/m E in kreisförmigem Incus (Howgego 805) Rv.: CIDHTWN ...
- Mo 17.12.07 23:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Garten der Hesperiden Wir hatten diesem Thema bereits eimal in diesem Thread. Es wurde von Chinamul vorgestellt: http://www.numismatikforum.de/ftopic11926-90.html Deshalb will ich mir hier überwegend auf zusätzliche Informationen beschränken. Schon lange war ich auf der Suche nach einer Münze, ...
- Mi 26.12.07 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hier möchte ich wieder einmal eine Münze vorstellen, die auch historisch interessant ist: Thrakien, Philippopolis, Caracalla, 198-217 AE 26, 8.44g Av.: AVT KM AVR CEV - ANTWNEINOC Büste, etwas Draperie auf der li. Schulter, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: KOINON QR - AKWN PVQIA Büste der Stadtgöttin (T...
- Sa 29.12.07 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Dionysoskult in Nysa-Scythopolis Die Münze: Samaria, Nysa-Scythopolis, Gordian III., 238-244 n.Chr. AE - AE 25, 13.2g geprägt 240 n.Chr. (Jahr 304) Av.: [AVT KM ANT - GORDIANOC CE] Büste, drapiert, belorbeert, n.r. Rv.: NYC - C - KYQ IER ACY Dionysos, nackt, Nebris hinter ihm herflatternd, n.r....
- Sa 05.01.08 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eshmun - der phönikische Heilgott Hier möchte ich wieder einmal eine Münze zeigen, deren Mythologie aus dem orientalischen Raum stammt. Wie die meisten wissen - oder zumindestens wissen sollten - ist die Anzahl der Gottheiten des Vorderen Orients riesenhaft und übersteigt die Anzahl der griechische...
- Do 10.01.08 23:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die vorislamische Göttin Allat Hier möchte ich eine interessante Interpretation der folgenden Münze vorstellen: Arabia, Philippopolis, Philipp I., 244-249 AE 30, 17.30g Av.: AVTOK KM IOVLI FILIPPOC CEB Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r. Rv.: FILIPPOLITWN - KOLWNIAC Roma(?), in langer ...
- Do 17.01.08 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Flucht des Aeneas aus Troja Natürlich gehört die Geschichte von Aenas' Flucht aus dem brennenden Troja in diesen Thread. Aber ich mußte lange auf eine geeignete Münze warten, um dieses Thema zu bearbeiten. Ich wollte nämlich dazu nicht den Denar des Caesar nehmen, den alle kennen. Nun ist es mi...
- Di 22.01.08 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Das Scherflein der armen Witwe Die Geschichte dieser Münze - englisch 'widow's mite' genannt - bezieht sich auf den Bibeltext Markus 12, 41ff.: Scherflein der Witwe. 41. Und Jesus setzte sch gegen den Gotteskasten und schaute, wie das Volk Geld einlegte in den Gotteskasten; und viele Reiche legten ...
- Di 22.01.08 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
(Fortsetzung) Die Münzen der Hasmonäer Einige Worte zur Schrift der Hasmonäer auf ihren Münze. Die findet sich nur hier und auf den Schriftrollen der Essener von Qumran. Dies ist ein starkes Argument dafür, daß diese Schriftrollen unter Johannes Hyrcanus II. (Yonatan) entstanden sind. Wie bereits ge...
- Di 29.01.08 00:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Pyramus und Thisbe Manchmal kommt man bei den Recherchen nach dem mythologischem Hintergrund einer Münze zu unerwarteten Ergebnissen. Das ist mir hier passiert. Aber zunächst die Münze: Kilikien, Hierapolis-Kastabala, 2.-1.Jh. v.Chr. AE 22, 5.33g Av.: Kopf der Stadtgöttin (Tyche), drapiert und vers...
- Do 07.02.08 16:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Vespasian in Judaea Kurze Enführung in den judäischen Feldzug 67/68: Nach der Niederlage des Cestius beauftragte Nero Vespasian mit der Niederschlagung des jüdischen Aufstandes. Dieser marschierte von Syrien nach Judaea, während sein Sohn Titus ihm aus Ägypten zu Hilfe kam. Im Mai 67 gelangten sie ...
- Sa 16.02.08 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Claudius Attalus, römischer Statthalter von Thrakien Hier möchte ich euch heute eine sehr seltene Münze vorstellen zusammen mit ihrem historischen Hintergrund: Münze: Moesia inferior, Nikopolis ad Istrum, Commodus, 177-192 n.Chr. AE - AE 30 geprägt unter dem Statthalter Claudius Attalus Av.: AVT KA...
- Di 26.02.08 00:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Genius Besonders zur Zeit der Tetrarchen treten eine ganze Reihe von Münzen auf, die den Genius zeigen, als Genius Populi Romani, Genius Augusti, Genius Imperatori, Genius Militum usw. Deshalb wird es Zeit, etwas über diese eigenartige Gottheit zu erzählen. Doch zunächst 2 dieser Münzen: 1. Mün...
- So 02.03.08 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Homonoia-Prägungen Wir hatten bereits einmal eine Homonoiaprägung im Forum. Leider hat sie sich dann als eine Touristenfälschung herausgestellt. Hier möchte ich eine neue Münze aus meiner Sammlung vorstellen und dann etwas über diese merkwürdigen Prägungen erzählen. Münze: Ionien, Ephesos, Gordian ...