Die Suche ergab mehr als 1136 Treffer
- Fr 22.10.10 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein echtes Schnäppchen?
Zum Vergleich eine echte.
- So 31.10.10 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Apollon Klarios und das Orakel von Klaros Münze: Ionien, Kolophon, 480-450 v.Chr. AE 6 (Tetartemorion), 0.2g, 6.22mm, 0° Av.: archaisches Portrait des Apollon Klarios, frontal Rv.: quadratischer Inkus mit Bezeichnung TE (Wertbezeichnung) Ref.: SNG von Aulock 1999; SNG Kayhan 356;Rosen 567; Milne Co...
- So 31.10.10 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Silen und Dionysos Heute möchte ich euch eine wunderschöne, sehr seltene Münze vorstellen, die Silen mit dem kindlichen Dionysos auf den Knien zeigt. Die Münze selbst hatte ich euch bereits gezeigt, ihre kunstgeschichtliche Bedeutung aber scheint ihr nicht erkannt zu haben. Ich hoffe, daß sich das ...
- Mo 08.11.10 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Wer steht zwischen Asklepios und Hygieia? Dieser Artikel ist Pat Lawrence gewidmet, von der ich so vieles gelernt habe. Um es gleich zu Beginn zu gestehen: Auch ich kann nicht mit Sicherheit sagen, um wen es sich bei diesem kleinen Kind handelt. Aber ich möchte hier zusammenfassen, welche Möglichke...
- Mo 08.11.10 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Diesen Artikel habe ich jetzt aus dem Diskussionsthread in den historischen Thread übernommen, weil ich glaube, daß er hier besser aufgehoben ist. Ein neuer Dreier aus Markianopolis Zunächst einige Bemerkungen zur Münzprägung von Markianopolis: Markianopolis folgte in der Münzprägung dem System der ...
- Mo 08.11.10 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
(Fortsetzung) Einige Bemerkungen zu den Nominalen in Thrakien Diese Darstellung gilt nur für die kaiserlichen Münzen, also nicht für die Zeit davor. Der Hauptort der Seestädte am Schwarzen Meer war die Metropolis Tomis. Deren Münzprägung bestimmte die der anderen Seestädte, aber auch die von Moesia ...
- Mi 17.11.10 23:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Zeus Syrgastes Hier möchte ich euch eine etwas obskure Münze vorstellen, über die im Prinzip nicht viel bekannt ist. Ich habe mich bemüht, alles zusammenzutragen, was ich finden konnte. Dabei habe ich eine Entdeckung gemacht, die ich aber erst am Ende des Beitrages bekannt machen werde. 1. Münze: B...
- Fr 03.12.10 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Fehler bei Münzbeschreibungen
Soldat führt Barbaren aus einer Hütte Dieses Motiv aus der FEL TEMP REPARATIO- Serie ist wohl jedem Sammler von Münzen der constantinischen Ära bekannt, gehört diese Typ doch zu denen, die man am häufigsten unter den sog. Ungereinigten findet. Allerdings wird diese Szene immer noch häufig falsch in...
- Mo 20.12.10 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Pelops und der Fluch der Atriden Mit diesem mythologischen Beitrag möchte ich mich für dieses Jahr bei euch verabschieden. Daß dies ein Weihnachtsbeitrag ist, möchte ich nicht behaupten; denn diese Münze führt uns mittenhinein in eine über mehrere Generationen gehende Abfolge von Morden und Greuelt...
- Mo 20.12.10 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Einige Bemerkungen zur Aeternitas Nach längerer Karenzzeit, wie versprochen, ein Artikel über Aeternitas. Hadrian, 117-138 AR - Denar, 3.33g, 17mm, 135° Rom, 119-121 Av.: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG sog. heroische Büste mit Lorbeerkranz und Drapierung auf der li Schulter n.r. Rv.: PM TRP - COS ...
- Do 06.01.11 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Hallo nummi durensis! Dies habe ich über Minerva Medica bei Roscher gefunden: "Noch der republikanischen Zeit gehört der Kult der Minerva Medica (Cic. de div. 2, 123: sine medico medicinam dabit Minerva) und ihr Heiligtum auf dem Esquilin an, dessen Lage neuerdings durch einen Fund zahlreicher Votiv...
- Mi 23.02.11 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein neuer Dreier für Markianopolis
Ein neuer Dreier für Markianopolis Zunächst einige Bemerkungen zur Münzprägung von Markianopolis: Markianopolis folgte in der Münzprägung dem System der Nachbarstädte, was auch ganz vernünftig war. Sicher ist dies für die Zeit der Statthalterschaft des Flavius Ulpianus. Dies System gliederte sich i...
- Mi 23.02.11 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Einige Bemerkungen zu den Nominalen in Thrakien
Einige Bemerkungen zu den Nominalen in Thrakien Diese Darstellung gilt nur für die kaiserlichen Münzen, also nicht für die Zeit davor. Der Hauptort der Seestädte am Schwarzen Meer war die Metropolis Tomis. Deren Münzprägung bestimmte die der anderen Seestädte, aber auch die von Moesia inferior. 1) ...
- Do 24.02.11 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Dreier aus Markianopolis Nun habe ich die Serie der Dreier aus Markianopolis mit dem Gamma im Feld komplett. Von Diadumenian kann es allerdings nach Varbanov noch einige Varianten geben. (1) Diadumenian Typ 1; AMNG I/1, 786; Varbanov 1313; HrJ II 6.25.13.1 corr. Diadumenian Typ 2; AMNG I/1, 787...
- Di 12.04.11 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Aphrodite Aphrodisias Auf unserer Reise im März 2011 in die Türkei zu den 'Perlen der Westküste' hatten wir Gelegenheit, Aphrodisias zu besuchen, beeindruckend auch durch die zahlreichen Statuen im Museum. Aphrodisias, das von einer türkisch-amerikanischen Gruppe ausgegraben wird, war in der Antike...