Die Suche ergab 284 Treffer
- Sa 10.02.07 12:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Cheiron, der weise Kentaur Königreich Bithynien, Prusias II., 183-149 v.Chr. AE 20, 6.38g Av.: (anepigraphisch) Kopf des Dionysos, mit Efeukranz, n.r. Rv.: BASILEWS PROVSIOV Kentaur Cheiron steht n.r., hält mit beiden Händen Lyra, hinter ihm die flatternde Chlamys im unteren re Feld ein Monogramm S...
- Sa 17.02.07 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Kentauren Da wir gerade über Cheiron gesprochen haben, ist es hier der geeignete Platz, auch das Geschlecht der Kentauren als Ganzes vorzustellen! Münze: Gallienus, 253-268, Alleinregierung 260-268 AR - Antoninianus Rom, nach 260 Av.: GALLIENVS AVG Kpf, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: APO - LL - I...
- Do 08.03.07 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Apollo Patroos Dies ist praktisch eine Fortsetzung des Beitrags 'Apollo Lykeios - oder nicht?' vom Anfang dieses Threads. Leider ist diese Münze in schlechtem Zustand, aber ich habe sie wegen ihrer mythologisch-historischen Bedeutung ausgewählt. Trajan Decius, 240-251 AE 35, 27.29g Av.: AV KAI G ME...
- Do 08.03.07 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hekate Triformis Phrygien, Apameia, quasi-autonom, 2.Jh. v.Chr. AE 15, 2.80g Av.: APAM - EIA Büste der Stadtgöttin, drapiert und mit Mauerkrone, n.r. Rv.: APA - MEIWN Hekate Triformis, dreifigurig, mit 3 Köpfen und 6 Armen, jede in Doppelchiton und mit Kalathos, Fackeln haltend Ref.: cf. SNG von Au...
- Sa 24.03.07 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Poseidon und die Nymphe Beroe Phönikien, Berytos, Elagabal, 218-222 AE 30, 12.47g Av.: [AV KM AVR A - NTONINVS AVG] Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r. Rv.: COL IVL A - VG FEL im Abschnitt BER Poseidon, in Himation, mit Ausfallschritt n.r., Kopf n.l. gewendet, die v...
- So 25.03.07 18:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ino-Leukothea Heute morgen ersteigert und jetzt schon im Thread! Phrygien, Kibyra, quasi-autonom, 1.Jh. n.Chr. AE 17, 2.4g geprägt unter dem Archiereus Klaud.Biantos zur Zeit des Domitian, 81-96 Av.: KIBYRA - TWN Büste der Ino, drapiert und mit Schleier, n.r. Rv.: EPI ARXI - E KLAV BI / ANTOC Bucke...
- Fr 06.04.07 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Einige Anmerkungen zu Mithras Oftmals ist eine Münze nur der Beginn einer ausgedehnten Suche nach Informationen. Dies ist auch hier der Fall gewesen! Es begann mit der winzigen Münze aus Kios, aber sie war der Anlaß, mich endlich einmal intensiver mit Mithras zu beschäftigen. Mithras stand schon la...
- So 08.04.07 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
(Fortsetzung:) 3. Münze: Kilikien, Tarsos, Gordian III., 238-244 AE 33, 21.52g Av.: AVT KM ANT GORDIANOC CEB , P/P im li und re Feld Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: TARCOV M - HTROPOL, im li Feld M/K übereinander, im re Feld A/B/G übereinander Mithras, in kurzem Militärk...
- So 08.04.07 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hektor - der Held von Troja Ilion (lat. Ilium), das berühmte Troja, ist bekannt dafür, daß es eine ganze Reihe von Münzen herausgegeben hat mit Motiven, die sich auf den Trojanischen Krieg beziehen. Normalerweise ist es schwierig, an diese Münzen heranzukommen, weil sie verständlicherweise sehr ges...
- So 29.04.07 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Juno Caprotina Dieser Artikel ist mal wieder für unsere republikanischen Freunde! Römische Republik, C. Renius, gens Renia AR - Denar, 3.92g, 15.33mm Rom, 138 v.Chr. Av.: Kopf der Roma, mit geflügeltem attischen Helm, Halskette und Ohrschmuck, n.r. dahinter X Rv.: Juno Caprotina, in gallopierender ...
- So 29.04.07 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Thrakische Reitergott Heros 1. Münze: Thrakien, Odessos, Lucius Verus, AD 161-162 AE 19, 5.22g Av.: AVT KAI AVR - OVHROC Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r. Rv.: ODE - CC - E - ITWN Der thrakische Reitergott Heros, nackt bis auf Chlamys, auf einem Pferd n.r. tra...
- Mo 07.05.07 00:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der unglückliche König Kyzikos Mysien, Kyzikos, quasi-autonom, 2.-3.Jh. n.Chr. AE 29, 8.3g geprägt unter dem Strategos Aur. Aristeidos Av.: KYZ - IKOC Kopf des Kyzikos, diademiert mitTaenia, n.r. Rv.: CTR A / [YR AR]IC / TE DOY / KYZIKH / NWN (in 5 Zeilen), alles in Lorbeerkranz Ref.: SNG 91 var. (...
- Mo 07.05.07 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hylas - der Liebling des Herakles Es war zunächst schwierig, diese Münze zu bestimmen. Es gelang dann aber doch über die Historia Numorum von Barcley Head, die uns Ed Snible zur Verfügung gestellt hat unter http://www.forumancientcoins.com/numiswiki/view.asp?key=Historia%20Numorum Münze: Bithynien,...
- Fr 11.05.07 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Aphrodite Urania 1. Münze: Königreich Bosporos, Königin Gepaepyris, 37-39 n.Chr. AE 23 (12 Nummi), 8.04g Av.: BACILICCHC GEPAIPYREWC Büste, drapiert und diademiert, n.r Rv.: Büste der Aphrodite Urania, mit Schleier und Kalathos, n.r. davor IB MacDonald 306; Anokhin 326 var; RPC I, 1907 var. (haben ...
- Do 17.05.07 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sandan von Tarsos Aus einer fernen, fremden Welt! Kilikien, Tarsos, autonome Ausgabe, 1.Jh. v.Chr. AE 21, 6.54g Av.: Büste der Stadtgöttin (Tyche) mit Schleier und Mauerkrone, n.r., in Punktkreis auf der Wange Gegenstempel in Form eines männlichen Kopfes mit Strahlenkrone (Helios?) in rundem Inkus ...