Die Suche ergab 333 Treffer
- Fr 03.06.22 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Und weil Timistheus Geschichten so liebt - hier ist eine https://www.der-orion.com/zeitreise/roemische-elegien/318-rche-elegien-iv-pleiades Nur mal als Nachfrage: Machst Du Dich vor einer Frage auch über die Thematik kenntlich? Das waren bei Google jetzt zwei Begriffe plejaden Rom Ohne in die Mater...
- Fr 03.06.22 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Klaus, spätestens wenn Du von Chevalier ein Daumenhoch erhältst, solltest Du merken, das etwas schief läuftZwerg hat geschrieben: ↑Fr 03.06.22 15:43Das ist richtig - gelesen hast DuTimestheus hat geschrieben: ↑Fr 03.06.22 15:34ich habe mich was die Plejaden angeht dumm und dämlich gelesen

- So 05.06.22 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Ich habe jetzt Sterne gesammelt und habe mich bei Coin Archives an Nikopolis und Mondsichel bedient. Anbei 12 Musterrückseiten - da gibt es im Fundus von Jochen ganz sicher viel mehr, aber das ist auch so ein schönes Ergebnis. Die Mondsicheln sehen alle ähnlich aus - eine ist ein wenig dicker, kommt...
- So 05.06.22 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Ich habe heute dies hier nur "entdeckt" - vielleicht ist das dem Einem oder Anderem schon bekannt: https://www.forumancientcoins.com/numiswiki/view.asp?key=Star%20of%20Bethlehem Interessant fand ich hier auch folgende Abbildung auf Seite 23: https://i.ibb.co/qRYZMtB/Bildschirmfoto-2022-06-05-um-22-5...
- Mo 06.06.22 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Der Punkt stammt von der Zirkelspitze des Stempelschneiders zum Ziehen der Hilfslinie für den Legendenkreis. Hätte ich wissen müssen, das ist wirklich Basiswissen :oops: Der fette Punkt bei Hadrian ist ein Emissionszeichen, das auch auf mindestens einem anderen Reversbild Hadrians erscheint: Nur au...
- Mo 06.06.22 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Immer noch nicht ist die Behauptung, dass die Severer mehr an Astrologie als an Astronomie interessiert gewesen wären, durch eine Primärquelle belegt worden. Wie Hadrian, so ahmte auch Septimius Severus das Beispiel des Augustus nach, wenn er in seiner Autobiografie seiner Herrschaft durch die Aufz...
- Mo 06.06.22 17:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian- Mond mit Sternen
Das ist der Versuch eines negativen Beweises Also wenn in 1000 Jahren mal Menschen meine Biografen entdecken - in denen steht "er war dem Alkohol sehr angetan" und dann zig Zeitgenossen es als erwähnenswert betrachten explizit von meinen Bier-Exzessen zu berichten - einer davon sogar schreibt "sein...
- Mi 08.06.22 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GAL VAL MAXIMINVS NOBIL C / PLC
Hier die Bilder nach der Reinigung
Gruß CR
Gruß CR
- Do 09.06.22 11:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Synkretistische Gottheiten
... Besagte Mondsichel ist tatsächlich der rechte Flügel, dessen Spitze hinter dem cornucopia hervorschaut. Die Flügelstellung, so wie auf deinem Stück, ist typischen bei den reichsrömischen Viktoriendarstellungen. Wenn mich nicht alles täuscht, reden wir hier von verschiedenen Strukturen auf der M...
- Sa 11.06.22 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Synkretistische Gottheiten
... sollte es bei den Alexandrinern doch schöne Beispiele geben... Und deshalb wird meine vorerst letzte Münze, die ich hier beitragen kann, eine eben solche sein. Tetradrachme des Philippus I (244 – 249) AV: A K M IOY ΦIΛIΠΠOC EYCB - Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz leicht von hint...
- Do 23.06.22 08:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KI und antike Münzen
Man denke nur an Statistiken. Je nachdem wer sie erstellt oder beauftragt hat, fällt später das Ergebnis aus. Statistiken (und deren Software) haben dummerweise mal gar nichts mit so einer KI zu tun. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Experten können sich zwar mal irren, aber sie sind nicht ...
- Fr 15.07.22 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Kolonialbronzen
Der Ausdruck "Kolonisalbronze", den man immer noch manchmal liest, gefällt mir gar nicht. Denn die ausgebenen Städte oder Provinzen waren bis auf Ausnahmen keine römische Kolonien. Korrekter ist "römische Provinzialmünze". Mit feundlichem Gruß Jochen Sieht auf dem ersten Blick etwas zu genau aus, a...
- Mo 25.07.22 20:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Nur weil Du gesagt hast, er möge "schön" sein
Ich schäme mich auch
Grüße
Zwerg
Ach ja - ein richtiges römisches "kariertes Gänseblümchen" - was ganz besonders Ausgefallenes

Ich schäme mich auch

Grüße
Zwerg
Ach ja - ein richtiges römisches "kariertes Gänseblümchen" - was ganz besonders Ausgefallenes
- Sa 30.07.22 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 31.07.22 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Römische Reisezeiten
https://orbis.stanford.edu/ Ich stelle den Link einfach einmal hier ein, da häufig die Nachfrage kam, wie lange es dauerte, bis Informationen über "neue "Kaiser" an den entsprechenden Münzstätten des Reiches ankamen. Unten links kann man unter "mode" verschiedene Optionen einstellen - auch den Pony-...