Die Suche ergab 380 Treffer

Zurück

von Perinawa
Sa 26.07.25 17:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Steigern kann man sich ja immer noch... :wink: Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen,...
von Chippi
Do 21.08.25 19:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marcus Aurelius benötigt eure Hilfe!

Hallo Robert, suche doch mal unter Pautalia.

Gruß Chippi
von Numis-Student
Do 21.08.25 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Historische Silberobjekte

Hallo,

ich wollte dieses persische Silberetui für Zigaretten einmal herzeigen.

Schöne Grüße
MR
von Amenoteph
Di 26.08.25 16:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Wahrscheinlich kennt das jeder von euch, irgendwann entsteht eine Liebe oder ein großes Interesse an einem speziellen Gebiet innerhalb der Numismatik. Vor ca. 15 Jahren war es bei mir eine steigende „Lust“ auf die Alexandriner. Nun hat sich im Laufe der Zeit innerhalb der Alexandriner noch ein klein...
von Amentia
Do 28.08.25 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Limetanus Guss bei Gorny die echte Mutter ist bekannt Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung Auktion 314 Los 671 3,48g https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mosch/13211/romer/11663579/romische-republik-romische-republik?term&orderCol=lot_number&orderDirection=asc&priceFrom&displayMode=large&auctionSessi...
von Lucius Aelius
Fr 29.08.25 15:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Sesterz des Antoninus Pius geprägt Juni/Juli 149 n.Chr. mit der seltenen TR P -Iterationszahl XI (XII ist wesentlich häufiger zu finden) rückseitig schauen die ersten zwei Enkelkinder des Kaisers aus den Füllhörnern heraus, was TEMPORVM FELICITAS verheißt „Während die vermeintlichen Zwillinge meist ...
von Amentia
Mo 08.09.25 09:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unten gespalten Buchstaben römische Münzen

Ein noch besseres Beispiel hier haben immer andere Buchstaben gespaltene Füße unten. Bei der Fälschung die Roma durchgerutscht ist kann man zusätzlich noch sehr gut die Verteifungen um die Buchstaben herum sehen. Tumbalev behauptet, dass er keine Punzen benutzt und alle Details gravier inklusive Buc...
von jschmit
Sa 13.09.25 21:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Zum Thema Ruinen und 600€ kann ich diese hier beitragen. Das ist in der heutigen Zeit auch nicht zu teuer ;-)
von paul81
Mi 24.09.25 11:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Erfolgreiche Gebote von gestern (CNG Feature Auction 130): 472_1.jpg Nerva. AD 96-98. Æ Sestertius (33mm, 25.40 g, 6h). Rome mint. Struck AD 97. RIC II 100. 495_1.jpg Commodus. AD 177-192. Æ Sestertius (30.5mm, 19.94 g, 11h). British Victory issue. Rome mint. Struck AD 185. RIC III 452. 507_1.jpg Se...
von kiko217
Fr 26.09.25 15:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Hallo, vor einiger Zeit kam dieser Denar aus den Wirren des Bürgerkriegs, der das Ende der Republik brachte, zu mir. Meines Wissens ist dieser Typ hier noch nicht gezeigt worden. Q Caepio Brutus Imp / C Flavius Hemicillus Frühsommer 42 v. Wandermünzstätte von Brutus in Kleinasien Denar 3,40 g 12 h C...
von justus
Sa 27.09.25 23:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - Constan(tinopolis)

Vielleicht Haarspalterei: Wenn es um Objekte geht, die eine Figur in der Hand oder am Körper trägt, würde ich bei der Angabe von rechts oder links immer von der Figur ausgehen (als Arzt muß man das auch, damit der Patient einen versteht). Befindet sich das Objekt aber außerhalb der Figur, würde ich...
von Altamura2
So 28.09.25 19:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ganz kleines Kleingeld aus unsicheren Quellen im römischen Osten

Neulich hab' ich mir für kleines Geld eine kleine Bronzemünze erstanden. Sie war als eine aus Arados beschrieben, hab' ich zwar nicht geglaubt 8) , aber nach irgendwas aus Phönizien hat sie schon ausgesehen und erschien mir interessant :D : Av: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach rechts, Palmzweig hi...
von Archivar
Do 02.10.25 20:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Klaus richtig verstanden habe Natürlich kann man versuchen, die unterschiedlichen Darstellungsformen verschiedenen "workshops" zuzuweisen. Dann sollte man aber auch den nächsten Schritt machen, und eine Stempeluntersuchung vornehmen. Das ist frühestens mit eine...
von justus
Fr 03.10.25 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung - [FELTEMPRE] [P]ARATIO

Auf dieser Münze (Constantius II, RIC VIII, Siscia 381) erkennt man z.B. deutlich, daß der gefallene Reiter eine diademierte Kopfbedeckung trägt. Das bedeutet aber nichts anderes, als daß es sich nicht um einen einfachen Soldaten handelt, sondern um ein Mitglied des Herrscherhauses, was Krafts Theo...
von klausklage
Sa 04.10.25 16:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Ein paar Eindrücke aus Bedaium (Seebruck) am Chiemsee. Benannt ist der kleine Ort nach einem Tempel für eine keltische Gottheit, die hier vom Stamm der Alaunen verehrt wurde. Viel aus der Römerzeit steht nicht mehr, nur ein paar Grundmauern hier und da. Aber es gibt ein charmantes kleines Römermuseu...