Die Suche ergab 380 Treffer
- Mo 14.04.25 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus
Heute ist ein herrlicher Tag. Mal wieder ist eine Münze zu mir gekommen, hinter der ich jahrelang her war, einfach, weil die verfügbaren Exemplare üblicherweise im mittleren vierstelligen Bereich liegen und ich das nicht ausgeben wollte. Aber die Dea Moneta war mit mir und so konnte ich dieses (für ...
- Fr 18.04.25 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Hallo Jochen, ich freue mich immer wieder deine Berichte zu lesen. Obwohl ich auch schon 48 Jahre Römische Münzen sammle gibt es noch genug zu lernen. Mein gesteigertes Interesse kam nach einige Vorträgen auf der Volkshochschule. Dort ging es um Antike Religionen, der Vortragende hat es spannend erk...
- So 20.04.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Briefmarkenmünze
Wobei man mit gesundem Menschenverstand manchmal auch ein gutes Stück weit kommt :D . Schön gesagt. Auch wenn wir es nicht sicher wissen, lässt sich basierend auf Erfahrung durchaus eine fundierte Meinung ableiten. Und da wir uns hier in einem Forum austauschen und keinen wissenschaftlichen Fachart...
- Sa 26.04.25 01:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Und hier noch zwei Fotos vom Schlupf eines C. aurata aus einem unbeabsichtigt freigelegten Erdkokon nach ca. zweijähriger Entwicklungszeit von Larve+Puppe sowie anschließender Überwinterung des fertigen Käfers im Kokon. Gruß Tilos Rosenkäfer Schlupf 2 a 25.jpg Rosenkäfer Schlupf 2 b 25.jpg Fotos: 23...
- Mi 30.04.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Grabmal des Romulus Während seiner sechsjährigen Regierungszeit 306 – 312 n.Chr. initierte der Kaiser Marcus Aurelius Valerius Maxentius ein gewaltiges Bauprogramm, und sicher ist vielen Besuchern des Forum Romanums die imposanten Reste der Maxentiusbasilika in Erinnerung. Das Grabmal des Romul...
- Sa 10.05.25 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Münzen Band II gekommen
Hallo Jochen, die Bücher sind gestern angekommen. Der erste Eindruck ist sehr positiv! Zwar bin ich über ein Durchblättern bisher nicht hinausgekommen, die guten Abbildungen der Münzen und das hochwertige Papier machen aber Lust auf Lesen. Hoffentlich komme ich am Wochenende dazu. Im Zweifel muss de...
- Sa 10.05.25 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Mal eine kurze Statusmeldung: Ich komme vorläufig auf insgesamt beachtliche 69 verschiedene Denar-Typen aus der Münzstätte Alexandria. Pertinax: 4 Clodius Albinus: 2 Septimius Severus: 38 Iulia Domna: 23 Commodus: 2 Dabei habe ich auch die Schreib- bzw. Legendenfehler mitgezählt, bzw. extra erfasst ...
- Sa 17.05.25 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Einen Antiken habe ich heute noch vom Trödelmarkt heimgeschleppt. Es ist ein Denar des Marcus Aurelius als Caesar. Wieder muss ich sagen, hier habe ich schon einen gezeigt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=72264. Der hier war (4x) teurer, aber auch besser erhalten. Denar, Rom, 156-...
- Di 20.05.25 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich war eben so überrascht über die Tatsache, dass es so kleine und trotzdem nette Bronzemünzen aus Alexandria gibt, dass ich spontan den Kauf-Button gedrückt habe. Aus dem shop von Tom V. für einen eher kleinen zweistelligen Betrag. :D dichalkon_hadr.jpg Hadrianus Egypt, Alexandria AE Dichalkon Dat...
- Mi 21.05.25 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
So langsam steigt die Lust auf Alexandriner mehr und mehr... Immer wenn ich spüre, dass irgendwo die Glut für Alexandriner glimmt, sehe ich mich in der Pflicht, Benzin darauf zu schütten! Kaum ein Kaiser kommt in der Beurteilung von Geschichtsschreibern wohl so schlecht weg wie Elagabal. Da wir hie...
- Mi 04.06.25 10:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Pergamons
Der Schlangenstab auf Münzen von Pergamon Dieser Thread über Münzen aus Pergamon gibt mir die Gelegenheit, ein altes Thema aus der Schublade zu holen. Eine Reihe von pergamenischen Münzen zeigt auf der Rückseite einen von einer Schlange umwundenen Stab, der gewöhnlich als Schlangenstab des Asklepio...
- Mi 04.06.25 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Pergamons
Auf einer anderen Rs. ist ein Tempelschlüssel neben einer Schlange dargestellt Da gibt es drei bei BMC online: https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_1841-B-2551 https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_1895-0703-11 https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_G-4703 und au...
- Di 10.06.25 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfund in Kroatien
Auf den besseren Bildern des externen Link erkennt man rückseitig ein M bei 4 Uhr. Das weißt auf GERM hin, damit könnte es ein Gallienus wie dieser sein https://www.ma-shops.de/monetarium/item.php?id=10497
- Mi 11.06.25 12:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Lieber Jochen, ganz herzlichen Dank auch für den letzten Beitrag und auch die Darstellung der Entwicklung Allmählich wuchs er zum Schutzgott des Gotteskindes – also der Nachkommen des Pharao – empor. So zählte er z. B. zu den Göttern, die bei der Geburt der Königin Hatschepsut anwesend waren. Da er ...
- Do 19.06.25 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Bei diesen Arcadius konnte ich einfach nicht widerstehen. 23,5mm bei 4,66g.
Wolle
Wolle