Die Suche ergab 515 Treffer
- Di 09.01.24 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Naturphänomene
Da hast Du ja gleich 2 Wünsche frei gehabt! Leider hat man in solchen seltenen Augenblicken keine Kamera dabei. Mir ist einmal etwas Ähnliches passiert. Halo mit Nebensonnen Am späten Nchmittag des 26. Oktober 2018 habe ich während einer Autofahrt bei Schramberg/Krs. Rottweil eine Halo beobachtet. E...
- Mi 10.01.24 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Naturphänomene
Alexanders dunkles Band Wenn die Sonne günstig steht, das ist meistens am späten Nachmittag, dann sieht man neben dem Hauptregenbogen noch einen Nebenregenbogen, bei dem die Farben anders herum laufen. Dieses Photo habe ich am 29. April 2020 um 19:12h von unserem Balkon aufgenommen. Dabei fällt auf...
- Do 11.01.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Seifenblasen erfolgreich eingefroren.
Foto gestern um 7 Uhr aufgenommen.
- Do 11.01.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Man sieht hier naturgemäß sehr viel aus den Vereinigten Staaten, da es dort mit den höchsten Münzausstoß gibt/gab. Das möchte ich hier etwas ändern und bewege mich nun etwas nach Mittelamerika und zur noch zur kolonialen Zeit, die bei diesem Land sehr lange hielt: Britisch-Honduras, 5 Cents 1894, Lo...
- Do 11.01.24 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ein weiteres koloniales Stück eines anderen Landes: Dänisch Westindien, 2 Skilling 1847, Christian VIII. (1839-1848). Auflage: 244.000 Ex. Auf der Münze selber steht Dänisch-Amerikanische Münze, daher scheint der Name Westindien sehr kurios, aber er stammt von einer Handelskompanie. Heute sind es di...
- Fr 12.01.24 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bleiben wir bei Victoria, aber gehen wir zum Mutterland zurück. Letztes Jahr konnte ich ein kleines Konvolut in der Bucht ersteigern, worin diese Münze war und um ein fehlendes Nominal in meiner Sammlung bereichert. Dieses Nominal war recht kurzlebig durch die Verwechslungsgefahr zum nächst Größeren...
- Fr 12.01.24 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein weiteres Stück von Victoria, nicht selten, aber gute Erhaltung.
GB, 6 Pence 1889, London, Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
GB, 6 Pence 1889, London, Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Als Weltmünzensammler nehme ich auch Varianten mit, wenn sie mir bekannt sind. So zum Beispiel bei Jugoslawien:
2 Dinar 1938, kleine Krone, 750.000 Ex.
und
2 Dinar 1938, große Krone, 74.250.000 Ex.
Gruß Chippi
2 Dinar 1938, kleine Krone, 750.000 Ex.
und
2 Dinar 1938, große Krone, 74.250.000 Ex.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Gut erhaltene Kleinsilbermünzen kann man immer zeigen:
Norwegen, 25 Öre 1918.
Eine dicke Patina hat sie auch schon angesetzt.
Gruß Chippi
Norwegen, 25 Öre 1918.
Eine dicke Patina hat sie auch schon angesetzt.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Gut erhaltene Kleinmünzen kann man immer zeigen:
Norwegen, 50 Öre 1940.
Gruß Chippi
Norwegen, 50 Öre 1940.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Schweden
2 Kronor 1921
400 Jahre Reichsfreiheit durch Gustav Vasa
2 Kronor 1921
400 Jahre Reichsfreiheit durch Gustav Vasa
- Fr 12.01.24 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Schweden, Gustaf V, 1 Krona 1939
- Fr 12.01.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier noch 2 Stücke von Kongresspolen. Kleingeld in guter Erhaltung kommt hier leider auch selten vor.
1 Grosz 1830 FH, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855) - Prägeschwäche bei der "3" in der Jahreszahl
3 Grosze 1840 MW, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855)
Gruß Chippi
1 Grosz 1830 FH, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855) - Prägeschwäche bei der "3" in der Jahreszahl
3 Grosze 1840 MW, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855)
Gruß Chippi
- Sa 13.01.24 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Rumäniens Münzgeschichte begann 1867 als die ersten Umlaufmünzen in den Verkehr kamen. Allerdings gab es noch keine eigene Prägestätte, die entstand erst 1870 in Bukarest, so sind die ersten Ausgaben Fremdprägungen wie dieses Stück: 10 Bani 1867, Watt&Co. (Smethwick/Birmingham, GB). Daneben wurden a...
- Sa 13.01.24 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bei Russland gab es auch drei Neuerwerbungen: 5 Kopeken 1780 E.M. (Ekaterinburg), Katharina II. (1762-1796) - leider etwas korrodiert auf der Wertseite 15 Kopeken 1917, Petrograd, Nikolaus II. (1894-1917) - der Jahrgang kam nicht mehr in den Umlauf und ist Heute selten! 1 Kopeke 1924 - die erste Kup...