Die Suche ergab 12 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mi 20.01.21 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig?

Kann man auch die andere Seite noch sehen? Ein Dünnpfennig ist es nicht. Die sind älter und aus Silber.
Gruß ischbierra
von QVINTVS
Mi 20.01.21 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig?

Grüß Dich,

das ist kein Dünnpfennig. Versuch doch ein schärferes Bild mit mehr Seitenlicht einzustellen und das Gewicht mit a,bc g anzugeben.
von KarlAntonMartini
Mi 20.01.21 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig?

Rechenpfennig? Grüße, KarlAntonMartini
von ischbierra
Do 21.01.21 00:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig?

Münzketier hat geschrieben:
Mi 20.01.21 22:17

11. Jhd evnt. möglich? Oder doch viel jünger?
Nicht 11. Jhd.; deutlich jünger. Ich neige dazu, KAM zuzustimmen: Rechenpfennig
Gruß ischbierra
von Andechser
Do 21.01.21 05:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig?

Das sieht mir sehr nach 17. oder 18. Jahrhundert aus und ich würde mich auch bei der Einschätzung als Rechenpfennig anschließen.

Beste Grüße
Andechser
von KarlAntonMartini
Fr 22.01.21 10:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig? Rechenpfennig?

Ich habs verschoben. Ich meine, so ein Stück hier schon mal gesehen zu haben. Die szenischen Darstellungen lassen mich die Niederlande als Ursprung vermuten. Leider stark korrodiert. Vielleicht würde nach einem kurzen (!) Bad in Salmiakgeist etwas mehr erkennbar. Grüße, KarlAntonMartini
von Atalaya
Do 01.05.25 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hochrandpfennig Bestimmungshilfe

Du meinst bestimmt Hohlpfennig. Schau mal hier.
Das ist ein Mohrenkopf aus Gotha.

Hochrandpfennige sind etwas anderes.
von Lackland
Fr 02.05.25 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe.

Hallo,

sind beide Münzen wirklich einseitig?

Die untere Münze dürfte ein Pfennig von Brandenburg-Bayreuth sein ( Friedrich III. (1735-1763)).
Vergleiche hier:
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=65125

Viele Grüße

Lackland
von Erdnussbier
Fr 02.05.25 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe.

Ich meine wenn man die obere Münze um 180 Grad steht müsste es ein Torbogen sein. Reste von einem Perlenkreis sieht man auch noch.
Das grenzt die Suche zwar nicht sehr weit ein...aber immerhin etwas.

Grüße Erdnussbier
von Lackland
Fr 02.05.25 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe.

Ich meine wenn man die obere Münze um 180 Grad steht müsste es ein Torbogen sein. Reste von einem Perlenkreis sieht man auch noch. Das grenzt die Suche zwar nicht sehr weit ein...aber immerhin etwas. Grüße Erdnussbier Bei diesem Stück sieht man ja nun leider wirklich nicht viel… Die Münze erinnert ...
von Erdnussbier
Mo 05.05.25 00:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo! Das ist ein 3 Flitterstück aus Braunschweig Wolfenbüttel unter Friedrich Ulrich aus der Kipperzeit. Kupfer ist richtig :) https://de.numista.com/catalogue/pieces253887.html Das Jahr steht nicht direkt drauf bei deinem Typ, ist aber auch recht variantenreich diese Prägereihe. Grüße Erdnussbier