Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Do 21.05.20 06:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Karl-Josef Gilles, der ehemalige Leiter des Münzkabinetts im Rheinischen Landesmuseum Trier und ebenso viele Jahre Mitglied der Trierer Münzfreunde hat im Laufe seiner archäologischen und numismatischen Tätigkeit unter anderem auch einige interessante Artikel in der Zeitschrift "Funde und Ausgrabung...
- Mi 10.06.20 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo Lucius,
einen hübschen Agrippa hast Du da.
Danke für deinen informativen Beitrag.
Ich schreib ja eher weniger... und stelle schon mal "dumme Fragen"
Wie zum Beispiel: Was haltet Ihr von meinem Neuzugang?
Martin
einen hübschen Agrippa hast Du da.
Danke für deinen informativen Beitrag.
Ich schreib ja eher weniger... und stelle schon mal "dumme Fragen"
Wie zum Beispiel: Was haltet Ihr von meinem Neuzugang?

Martin
- Do 11.06.20 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Eigentlich läuft dieser Münztyp üblicherweise unter "ferner liefen"
Aber bisher hatte ich nur Schrott... und diesmal ausnahmsweise eine erträgliche Erhaltung.
Irgendwann muss man ja mal den Schrott aussortieren.
Martin
Aber bisher hatte ich nur Schrott... und diesmal ausnahmsweise eine erträgliche Erhaltung.
Irgendwann muss man ja mal den Schrott aussortieren.
Martin
- Do 18.06.20 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz trügt, so war der Hortfund von mehr als 3000 Münzfälscherförmchen in der Trierer Bergstraße aus den Jahren 1996 – 1999 und seine bis dato noch ausstehende Bearbeitung durch die Archäologen und Numismatiker des RLM Trier vor Jahren Gegenstand der allgemeinen Krit...
- So 28.06.20 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Wer sich schon immer einmal ein Bild über die Arbeit der deutschsprachigen Münzsammlervereine machen wollte, kann sich z. B. auf der Webseite der Trierer Münzfreunde „alle Artikel der (alten) "Petermännchen" von 1978-1986“ als PDF herunterladen. Der interessierte Leser wird erstaunt sein, welch groß...
- Di 30.06.20 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eher per Zufall bin ich jetzt zu meinem ersten Nero Denar gekommen.
Nur so zum Spass hab ich mal ein Gebot um 10 Euro erhöht... ich hatte nicht damit gerechnet, zu gewinnen.
Und am nächsten Tag bekomme ich ne Mail, das ich gewonnen hab.
Martin
Nur so zum Spass hab ich mal ein Gebot um 10 Euro erhöht... ich hatte nicht damit gerechnet, zu gewinnen.
Und am nächsten Tag bekomme ich ne Mail, das ich gewonnen hab.
Martin
- Di 30.06.20 15:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Dieser Sesterz ist mit einem Durchmesser von nur knapp 30 mm ungewöhnlich klein für den Prägezeitraum. Für den Steckbrief lasse ich einfach mal den in einer so akkuraten Handschrift erstellten Beipackzettel sprechen. Tolles Portrait, interessante Rückseite und eine spannende Herkunft. Heinrich Pilar...
- Fr 17.07.20 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
1.jpg 2.jpg Siliqua des Kaisers Constantius II. 358 - 361 n.Chr. Prägestätte: Lugdunum RIC 216 Gewicht: 2,15 g Avers: Drapierte Büste des Constantius II. mit Perlendiadem n.l. DOMINVS NOSTER CONSTANTIVS PIVS FELIX AVGVSTVS Unser Herr Constantius, der Ehrfurchtsvolle, der Glückliche, der Erhabene Re...
- Do 30.07.20 19:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
So ein Blödsinn seitens der Italiener hat jetzt echt noch gefehlt... :evil: Schadensersatz für die Schiffe von Nemi "[...]Schon seit langem wird die Version - auch auf offiziellen Plattformen - verbreitet, deutsche Soldaten hätten das Schiff mutwillig verbrannt. Dass die Komune Nemi nun von Deutschl...
- Do 20.08.20 00:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit von Spätrömern
@Alex
Gut... ich hab jetzt ein paar mehr ( vor allem aus der Anfangszeit)
Aber da ist auch viel Schrott dabei.
Mittlerweile bin ich vorsichtiger
Martin
Gut... ich hab jetzt ein paar mehr ( vor allem aus der Anfangszeit)
Aber da ist auch viel Schrott dabei.
Mittlerweile bin ich vorsichtiger
Martin
- Fr 28.08.20 15:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ich hätte da mal ein Problem....
Diese IVNONI CONS AVG - Rückseite der Salonina wird als "Hirschkuh" beschrieben.
Ich seh da alles mögliche, aber keine Hirschkuh.
Hirschkühe mit verzweigtem Geweih und Bart habe ich noch nie gesehen.
PS: Dank an Frank und Richard
Diese IVNONI CONS AVG - Rückseite der Salonina wird als "Hirschkuh" beschrieben.
Ich seh da alles mögliche, aber keine Hirschkuh.
Hirschkühe mit verzweigtem Geweih und Bart habe ich noch nie gesehen.
PS: Dank an Frank und Richard
- Fr 28.08.20 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Hallo Frank
Im Kampmann steht: "Hirschkuh"
Im RIC steht: "DOE" = Damhirschkuh
So komme ich auf die Frage.
Die Ziege hätte zwar einen Bart, aber kein verzweigtes Geweih.
Im Kampmann steht: "Hirschkuh"
Im RIC steht: "DOE" = Damhirschkuh
So komme ich auf die Frage.
Die Ziege hätte zwar einen Bart, aber kein verzweigtes Geweih.
- Sa 29.08.20 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Na prima! Wir sind uns also einig, das wir uns nicht einig sind. Bei dem linken Stück mit den glatten Gehörnstangen wäre ich ja noch mit der Ziege einverstanden... @ Richard Ich werde also mal nachschauen, ob ich das Delta noch etwas besser rausarbeiten kann. Links das runde Zeichen ist schon weg. D...
- So 30.08.20 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Echt nicht?
Ich halte den hier aber schon für ziemlich schwarz...
Ich halte den hier aber schon für ziemlich schwarz...
- So 30.08.20 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Heute ist eine Münze auf Iii-Bäh versteigert worden (von Dionysos Numismatik), deren Preis mich doch gewundert hat. Gut, es ist eine nette Tetradrachme von Syrakus, 1000 Euro wären okay gewesen, aber --- 5605 Euro??? Was habe ich übersehen, das die beiden Bieter gesehen haben?
Homer
Homer