Die Söhne des Constantinus I
Moderator: Homer J. Simpson
Die Söhne des Constantinus I
Hallo,
irgendwie scheint es keinen Faden für die Söhne des Constantinus magnus zu geben. Falls ich diesen nur übersehen haben sollte, bitte dorthin verschieben.
Ich möchte mit einer meiner Lieblingsmünzen beginnen, die ich 2006 für 160 Euro erwerben konnte. Es handelt sich um einen stark beschnittenen und relativ abgegriffenen Solidus des Constantius II. Trotz der nicht perfekten Erhaltung sehe ich gerade an diesem Stück immer wieder, dass es nicht stimmt, dass, wie man des Öfteren liest, die Stempelschneider zu dieser Zeit nur noch geringe Fähigkeiten hatten, sondern, dass eben ikonographische Gesichtspunkte eine größere Rolle spielten, als die naturgemäße Darstellung. Bei meinem Stück, finde ich, überzeugt der enorme Detailreichtum, insbesondere auf der Rückseite. Besonders bemerkenswert finde ich die kleinen Details wie, dass die Schuhe mit Perlen geschmückt sind, die Gewandfalten sehr natürlich fallen und die Proportionen sehr gut passen. Zudem sind die Münzen dieses Typs wegweisend für die Porträtdarstellungen der frühbyzantinischen Zeit, in der die Frontalbüsten zum Standard werden.
Alles in allem eine Münze, an der ich immer wieder sehr viel Freude habe.
Constantius II
337-361 n.u.Z. (Aug.)
Antiochia 3. Offizin
Solidus
Av. behelmte u. gepanzerte Büste mit Schild u. Speer von vorne
Rv. Roma und Constantinopolis nebeneinander thronend, zw. ihnen Schild
3,4g
RIC 165
Ich hoffe sie gefällt!
Alex
irgendwie scheint es keinen Faden für die Söhne des Constantinus magnus zu geben. Falls ich diesen nur übersehen haben sollte, bitte dorthin verschieben.
Ich möchte mit einer meiner Lieblingsmünzen beginnen, die ich 2006 für 160 Euro erwerben konnte. Es handelt sich um einen stark beschnittenen und relativ abgegriffenen Solidus des Constantius II. Trotz der nicht perfekten Erhaltung sehe ich gerade an diesem Stück immer wieder, dass es nicht stimmt, dass, wie man des Öfteren liest, die Stempelschneider zu dieser Zeit nur noch geringe Fähigkeiten hatten, sondern, dass eben ikonographische Gesichtspunkte eine größere Rolle spielten, als die naturgemäße Darstellung. Bei meinem Stück, finde ich, überzeugt der enorme Detailreichtum, insbesondere auf der Rückseite. Besonders bemerkenswert finde ich die kleinen Details wie, dass die Schuhe mit Perlen geschmückt sind, die Gewandfalten sehr natürlich fallen und die Proportionen sehr gut passen. Zudem sind die Münzen dieses Typs wegweisend für die Porträtdarstellungen der frühbyzantinischen Zeit, in der die Frontalbüsten zum Standard werden.
Alles in allem eine Münze, an der ich immer wieder sehr viel Freude habe.
Constantius II
337-361 n.u.Z. (Aug.)
Antiochia 3. Offizin
Solidus
Av. behelmte u. gepanzerte Büste mit Schild u. Speer von vorne
Rv. Roma und Constantinopolis nebeneinander thronend, zw. ihnen Schild
3,4g
RIC 165
Ich hoffe sie gefällt!
Alex
- kijach
- Beiträge: 2265
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo Alex, mir gefällt dein Solidus sehr gut. Gestalterisch sehr schön gemacht und schöner als manche Aureus Rückseite. Schade dass die Gesichter nicht mehr erkennbar sind. Etwas zu viel Beleuchtung auf dem Portratbild hast du aber
Gefällt mir gut mit dem Schildmotiv

Jetzt auch Griechen-Sammler!
Re: Die Söhne des Constantinus I
Danke dir! Ja, wie gesagt, ich nehme sie immer wieder gerne in die Hand und habe Freude beim betrachten
Ich dachte, dass hier noch mehr Personen Münzen des angesprochen Personenkreises hätten... Na ja, wenn ich mit meinen Fotokünsten soweit bin, stelle ich noch ein paar Stücke ein.
Gruß
Alex

Ich dachte, dass hier noch mehr Personen Münzen des angesprochen Personenkreises hätten... Na ja, wenn ich mit meinen Fotokünsten soweit bin, stelle ich noch ein paar Stücke ein.
Gruß
Alex
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo Alex,
natürlich hast Du Recht, wenn du anmerkst, das die Söhne des Constantinus Max zu kurz kommen.
Aber offenbar hast Du die Sammlergemeinschaft auch etwas verschreckt mit deinem ersten Stück.
Ein Solidus....und dann noch für 160€. Womit soll man denn dagegen anstinken?
Also hab ich mich entschlossen, außer Konkurrenz quasi, mit Constantinus ältestem, wenn auch vorehelichen Sohn zu beginnen.
Mir gefällt hier vor allem das winzige, sehr detailreiche Portrait.
Die unvollständige Reinigung werde ich vielleicht später noch verbessern.
Martin
natürlich hast Du Recht, wenn du anmerkst, das die Söhne des Constantinus Max zu kurz kommen.
Aber offenbar hast Du die Sammlergemeinschaft auch etwas verschreckt mit deinem ersten Stück.
Ein Solidus....und dann noch für 160€. Womit soll man denn dagegen anstinken?

Also hab ich mich entschlossen, außer Konkurrenz quasi, mit Constantinus ältestem, wenn auch vorehelichen Sohn zu beginnen.
Mir gefällt hier vor allem das winzige, sehr detailreiche Portrait.
Die unvollständige Reinigung werde ich vielleicht später noch verbessern.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ja, der Solidus war damals wirklich ein Schnäppchen.
Schöne Münze, Martin. Diese Mini-Büsten finde ich sehr interessant.
Gruß
Alex
Schöne Münze, Martin. Diese Mini-Büsten finde ich sehr interessant.
Gruß
Alex
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo Alex,
leider sind nicht alle meine Crispus-Münzen so hübsch. Habe eben noch 2 "Caesarum Nostrorum" aus der Sammlung geworfen.
Aber dabei habe ich einen seltenen Zufall entdeckt: VOT V und VOT X mit exakt dem gleichen Münzzeichen:
Martin
leider sind nicht alle meine Crispus-Münzen so hübsch. Habe eben noch 2 "Caesarum Nostrorum" aus der Sammlung geworfen.
Aber dabei habe ich einen seltenen Zufall entdeckt: VOT V und VOT X mit exakt dem gleichen Münzzeichen:
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo zusammen,
Bei diesem Constans frage ich mich, was das hinter dem Münzzeichen "BSIS" sein soll?
Es hat Ähnlichkeit mit einem gespiegelten "R".
Sind das nur angedeutete Ruder der Galeere, oder könnte es sich auch um ein "Pi" handeln?
Martin
Bei diesem Constans frage ich mich, was das hinter dem Münzzeichen "BSIS" sein soll?
Es hat Ähnlichkeit mit einem gespiegelten "R".
Sind das nur angedeutete Ruder der Galeere, oder könnte es sich auch um ein "Pi" handeln?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bei der Reinigung dieser Münze sind mir einige "Schnitzer" des Stempelschneiders aufgefallen, die wohl bei der Qualitätskontrolle durchgegangen sind.
Martin
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23665
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6255 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo Martin,mike h hat geschrieben:Hallo zusammen,
Bei diesem Constans frage ich mich, was das hinter dem Münzzeichen "BSIS" sein soll?
Es hat Ähnlichkeit mit einem gespiegelten "R".
Sind das nur angedeutete Ruder der Galeere, oder könnte es sich auch um ein "Pi" handeln?
Martin
In der Zeit gibt es einige Beizeichen, die entweder Symbole oder Monogramme sind. Das ist ein Beispiel für diese ungewöhnlichen Beizeichen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
du meinst wohl den doppelschlag?mike h hat geschrieben:Bei der Reinigung dieser Münze sind mir einige "Schnitzer" des Stempelschneiders aufgefallen, die wohl bei der Qualitätskontrolle durchgegangen sind.
Martin
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo Frank,
eigentlich nicht.
Ich meine Ausrutscher (beispielsweise den "Ziegenbart").
Auf dem AV sehe ich keinen Doppelschlag.
Martin
eigentlich nicht.
Ich meine Ausrutscher (beispielsweise den "Ziegenbart").
Auf dem AV sehe ich keinen Doppelschlag.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
neinn der ist nur auf dem rv! aber der "ziegenbart" kann durchaus auch erst während der produktion entstanden sein!
grüsse
frank
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6014
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Und die Ausrutscher bei den Buchstaben?
CONSTANTIVS
Martin
CONSTANTIVS
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Peter43
- Beiträge: 13269
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danksagung erhalten: 2312 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Den Ausrutscher halte ich für einen Stempelbruch.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Wall-IE
- Beiträge: 471
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Da es hier ja recht ruhig zugeht, ich mir aber doch recht sicher bin, dass der ein oder andere Mitforist noch so manche Münzschönheit der Söhne des Constantinus I in seiner Sammlung hat, so möchte ich diesen Thread einmal wiederbeleben.
Zeigen möchte ich darum einen Follis des Constantius II mit vollem Silbersud aus frischen Stempeln. Das Stück ging mir vor wenigen Tagen in der englischen Bucht ins Netz und könnte für seinen Preis sich auch einen Platz unter den günstigen Schönheiten sichern.
AV: FL IVL CONSTANTINVS NOB C
RV: PROVIDENTIAE CAESS
Antiochia - SMANTH-
RiC VII, 74 2,90 gr. gelistet mit R5
Zeigen möchte ich darum einen Follis des Constantius II mit vollem Silbersud aus frischen Stempeln. Das Stück ging mir vor wenigen Tagen in der englischen Bucht ins Netz und könnte für seinen Preis sich auch einen Platz unter den günstigen Schönheiten sichern.
AV: FL IVL CONSTANTINVS NOB C
RV: PROVIDENTIAE CAESS
Antiochia - SMANTH-
RiC VII, 74 2,90 gr. gelistet mit R5

Per aspera ad astra !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste