Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Sa 10.07.21 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Und endlich noch ein 4 Mariengroschen-Stück von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel aus dem Jahr 1784; 2,24 gr.
- Sa 10.07.21 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Und noch ein Nachzügler:
Waldeck-Pyrmont, Georg Heinrich, 2 Mariengroschen 1820, 1,7 gr.
Waldeck-Pyrmont, Georg Heinrich, 2 Mariengroschen 1820, 1,7 gr.
- Sa 10.07.21 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo,
Auch ich versinke in Ehrfurcht vor den vielen schönen Münzen die hier gezeigt werden und traue mich ja schon fast nicht meine ergänzenden Ruinen zu zeigen.
Schaumburg Lippe
Auch ich versinke in Ehrfurcht vor den vielen schönen Münzen die hier gezeigt werden und traue mich ja schon fast nicht meine ergänzenden Ruinen zu zeigen.
Schaumburg Lippe
- Sa 10.07.21 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg:
- Sa 10.07.21 13:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-WolfenbütteL:
- Sa 10.07.21 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Lippe-Detmold 1/6 Mariengroschen:
- Sa 10.07.21 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig Wolfenbüttel
Karl I. 1735 - 1780
2 Mariengroschen 1745
Karl I. 1735 - 1780
2 Mariengroschen 1745
- Sa 10.07.21 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: noch was wert?
Eine moderne Medaille. Schau mal, ob auf dem Rand eine Jahreszahl oder eine Punze zu sehen ist.
- So 11.07.21 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
GRAFSCHAFT BENTHEIM-TECKLENBURG-RHEDA --- 1671_12-MGr_Bentheim-b.jpg --- Moritz (1623-1674), XII Mariengroschen 1671 , Av. Vierfeldriges Wappen, Tecklenburg (Seerosenblätter) und Lingen (Anker), aufgelegt Pfau. MAUR.C . I . B . TEC . St . ET . L . D . I . R . W . H . A . H . Rv. Umschrift VON FEINE...
- Mo 12.07.21 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Ich habe hier eine Frage und wüßte von Euch gerne, ob ich hier einen Denkfehler mache. Heute wurde diese Münze auf Ebay versteigert: https://www.ebay.de/itm/304053071077. (Lanz, 506€) Diese Münze zeigt Überprägungsspuren, prominent auf der einen Seite die Buchstaben ΠY und auf der anderen Seite Lini...
- Di 13.07.21 10:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Griechen)
Es gibt eine Transferstempelfälschung vom Fälschungsverkäufer Aitnacoins, welche stempelgleich ist und die gleiche Stempelbeschädigung (Stempelbruch?) auf dem Avers aufweist. Gibt aber bei acsearch einige verdächtige Stücke von diesen Stempeln. Da ist z.B. das obere Ende vom K abgeschnitten Revers u...
- Di 13.07.21 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo Sammlerfreunde, ich möchte auch einige Mariengroschen von Brandenburg-Preußen vorstellen, die für die westlichen Gebiete geprägt wurden Als erstes 2 Mariengroschen 1651 von Kurfürst Friedrich Wilhelm aus der Prägestätte Bielefeld, interessant die Ähnlichkeit mit einem Stück von Braunschweig-Wo...
- Mi 14.07.21 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Weiter geht es mit 2 Münzen von Preußen unter Friedrich II. (1740-1786) für die westlichen
Landesteile, Münzzeichen D, Münzstätte Aurich.
1. 1 Mariengroschen 1753, Olding Nr. 256 b
2. 4 Mariengroschen 1756, Olding Nr. 250
Grüße von olricus
Landesteile, Münzzeichen D, Münzstätte Aurich.
1. 1 Mariengroschen 1753, Olding Nr. 256 b
2. 4 Mariengroschen 1756, Olding Nr. 250
Grüße von olricus
- Mi 14.07.21 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst im Forum registriert und würde gerne als Einstand 24 Mariengroschen des Hochstifts Paderborn von 1765, Schwede Nr. 308 hier vorstellen. Geprägt wurde das Stück von Wilhelm Anton von der Asseburg (1707-1782), der von 1763 bis 1782 Fürstbischof des Fürstbistum...
- Sa 17.07.21 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Dimitry I.
Kopeke, Nowgorod, Münzzeichen НРГI, Reiter mit Krone und Speer, 1605 KG#247:
ЦРЬIВЕ / ЛIКIHCКSb / ДМIТРEIIBA / НОВIЧbBCE / ЯРYСH•
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ ДМИТРИЙ ИВАНОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Dimitri Sohn des Iwan aller Russen
Kopeke, Nowgorod, Münzzeichen НРГI, Reiter mit Krone und Speer, 1605 KG#247:
ЦРЬIВЕ / ЛIКIHCКSb / ДМIТРEIIBA / НОВIЧbBCE / ЯРYСH•
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ ДМИТРИЙ ИВАНОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Dimitri Sohn des Iwan aller Russen