Die Suche ergab mehr als 1588 Treffer
- Sa 04.05.24 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schilling - Suczawa-Fälschung (Suceawa-Fälschung)
Die hier gezeigte Fälschung eines preußischen Schillings habe ich von einem guten Sammlerfreund erhalten. Das kleine Münzlein hat mir erstmal ordentlich Mühe bereitet zu verstehen, was da eigentlich zu sehen ist. Es handelt sich um eine zeitgenössische Fälschung eines preußischen Schillings aus der ...
- Sa 04.05.24 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nach dem "guten" Silber kommt jetzt das Gegenteil. Kann mir jemand sagen, welchen Feingehalt die Hirschgulden in etwa hatten oder war das vollkommen unterschiedlich? Wie genau kommt man darauf, in dem Kopf einen Mohrenkopf zu sehen? Wird das in alten Schriften ausdrücklich irgendwo erwähnt? --------...
- Sa 04.05.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Könnte mir jemand vielleicht bei der Interpretation des Münzbildes helfen? Es wird schwierig, da jeder Mensch andere Empfindungen, bzw. Wahrnehmungen beim betrachten von Münzen, Medaillen oder Bildern hat. Dennoch in Anlehnung der Lateinischen Übersetzung möchte ich meine Gedanken dazu formulieren....
- So 05.05.24 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou (früher auch Kanton genannt) also U oder N c002g.jpg Kaiser: Guang Xu Av: Guang Xu Tong Bao - 光 緒 通 寶 Rv: Guang (links), Guang (rechts), Ku Ping, Yi Qian (Treasury scales, One Qian) Wert: 1 qian Jahr: 1875-1908 Material: Messing geprägt, 3.6gr, 23mm Literatur: Schjöth Nr. 1588, Hartill 22....
- So 05.05.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Etwas neues aus dem Bistum Würzburg
Phillip Adolph von Ehrenberg
Einseitiger III Heller 1629 Die Besonderheit an dieser Münze ist das F neben der Wertzahl, kommt recht selten vor.
F=Fürth, Münzmeister Conrad Stutz
Phillip Adolph von Ehrenberg
Einseitiger III Heller 1629 Die Besonderheit an dieser Münze ist das F neben der Wertzahl, kommt recht selten vor.
F=Fürth, Münzmeister Conrad Stutz
- So 05.05.24 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Minoa,
AE17, Aegische Inseln, ca 200 v. Chr.:
AE17, Aegische Inseln, ca 200 v. Chr.:
- So 05.05.24 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier noch ein Vorfahre, Königsberg, die Wiege meiner Gene, Groschen Albrecht von Preußen 1532
- So 05.05.24 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Bistum und Münzstätte Münster,
Christoph Bernhard von Galen (1650 - 1678)
Breiter Taler 1661, auf die Einnahme der Stadt
Christoph Bernhard von Galen (1650 - 1678)
Breiter Taler 1661, auf die Einnahme der Stadt
- So 05.05.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nochmal Münster - aber dieses Mal städtische Münzstätte:
3 Pfennig 1602
3 Pfennig 1602
- Mo 06.05.24 00:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich mache dann einfach mal mit "R" weiter
Rietberg Stadt
Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling

Rietberg Stadt
Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling
- Mo 06.05.24 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gaildorf als Prägestätte
Ulm, Porzellanmünzen o.J. (1922) der Majolika-Werke in Gaildorf zu 1 Kreutzer 1773, 12 Kreutzer o.J., 1/2 Taler 1704, Regimentstaler 1622 und Taler 1620. Scheuch 580a; 581a; 582a; 583a; 584a
Ulm, Porzellanmünzen o.J. (1922) der Majolika-Werke in Gaildorf zu 1 Kreutzer 1773, 12 Kreutzer o.J., 1/2 Taler 1704, Regimentstaler 1622 und Taler 1620. Scheuch 580a; 581a; 582a; 583a; 584a
- Mo 06.05.24 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Mir sind wieder drei Osmanen ins Netz gegangen. Osmanisches Reich, 40 Para 1255 AH/21.Regierungsjahr (1859), Konstantinopel, Abdul Medschid (1839-1861) Osmanisches Reich, 20 Para 1277 AH/4.Regierungsjahr (1864), Konstantinopel, Abdul Aziz (1861-1876) Osmanisches Reich, 20 Kurush 1277 AH/9.Regierungs...
- Mo 06.05.24 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 06.05.24 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Basel Bistum
Gerhard von Vuippens(1310-1325)
Vierzipfliger Pfennig(einseitig)
Mitrierter Bischofskopf von vorne zwischen zwei Kelchen
0,29g
HMZ1-247 Grüsse züglete
Gerhard von Vuippens(1310-1325)
Vierzipfliger Pfennig(einseitig)
Mitrierter Bischofskopf von vorne zwischen zwei Kelchen
0,29g
HMZ1-247 Grüsse züglete
- Di 07.05.24 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou (Kanton) also U oder N
Kaiser: Pu Yi
Guangdong, Guangzhou
Av: Xuan Tong Tong Bao, 宣 統 通 寶
Rv: Boo Guwang
Jahr: 1909-1910
Material: Messing, 1.11g, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1518
Kaiser: Pu Yi
Guangdong, Guangzhou
Av: Xuan Tong Tong Bao, 宣 統 通 寶
Rv: Boo Guwang
Jahr: 1909-1910
Material: Messing, 1.11g, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1518