Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 02.11.23 22:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rees, Köln, Rainald von Dassel 1159-1164, Pfennig, 0,53 gr.; Häv.766
von Dude_199
So 05.11.23 13:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Liebe Freunde der Mittelalternumismatik. Nach der Vorstellung der Rottweiler Brakteaten meiner Sammlung möchte ich nun mit der Villinger Münzstätte fortfahren. Das ausführlichste Werk zur Villinger Münzprägung hat Herr Ulrich Klein, Die Villiger Münzprägung herausgegeben in Villingen und Schwenninge...
von Dude_199
So 05.11.23 13:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

So das war es von mir zu der Villinger Münzprägung. Im Nachgang möchte ich noch die Typen aufführen welche damals Villingen zugeschrieben wurden, jedoch von mir aufgrund vorstehender Ausführungen nicht unter Villingen katalogisiert werden: Adlerpfennige Klein 77-80 „ungekrönter Adler“ (Typ Wielandt ...
von TorWil
So 05.11.23 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Günzburg, 6 Kreuzer, Vorderösterreich, Franz II. 1792-1806:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von ischbierra
Mo 06.11.23 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aberquh, Muzzaffariden, Shah Shuja 1358-1386 (759-786), 2-Dinar 1369 (771), 2,84 gr.; Alb.2282,7
von züglete
Sa 11.11.23 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Moin, ein Neuzugang
Neapel(Napoli, Napule)
Phillip II von Spanien
1/2 Carlino o. J.
PXL_20231111_093627944.jpg
PXL_20231111_093605794.jpg
Grüsse züglete
von ischbierra
Sa 11.11.23 16:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Freiberg, Sachsen-Meißen, Friedrich IV. Schildgroschen 1409-1412, 3,13 gr.; Krug 672,2
von Numis-Student
Fr 24.11.23 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Bevor unser Spiel gar nicht mehr weitergeht, leihe ich mir bei meinem Arbeitgeber das Bild eines Doppeltalers aus Graz aus :wink:
von Arthur Schopenhauer
Di 28.11.23 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

"Weidenbaumtaler" der eigentlich ein "Palmbaumtaler" sein sollte. In dieser Version lässt sich am Stamm des Baumes immerhin noch erahnen, dass er eigentlich eine Palme werden sollte, die als Symbol für Stärke und Widerstandskraft steht. Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständi...
von Chippi
Sa 02.12.23 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Winzlinge

Ich mache hier mal einen zentralen Thread zu diesen Winzlingen (unter 15mm) auf, da sie doch hier und da einfach untergehen. Egal, ob bei Schönheiten nach den Constantinen oder Schaukasten oder günstige Schönheiten etc. Denn schön sind sie nur in den seltensten Fällen, meist sehr krude geprägt oder ...
von Peter43
Sa 02.12.23 23:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Winzlinge

Justinus I., 518-527 AE - AE 5 (Pentanummion), 1.46g, 11.73mm, 180° Alexandria Av.: [DN IVSTINVS P P AV] Büste, drapiert und cürassiert, mit Perlendiadem, n.r. Rv.: Tyche von Antiochia, mit Mauerkrone, in Schrein n.l. sitzend, darunter Flußgott Orontes im li Feld retrogrades E Ref.: Sear 111; DOC 57...
von ischbierra
Mi 06.12.23 14:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Hildesheim, Torzeichen für 6 Pferde, 1609
von Peter43
Mi 06.12.23 14:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Liebe Freunde antiker Münzen! Vor Weihnachten möchte ich euch noch mit diesem Artikel beglücken. Es geht um Decimius Iunius Brutus Albinus, einen der Bedeutendsten unter den Cäsarmördern, der aber immer etwas im Schatten seines berühmten Namensvetters steht. D.  Iunius  Brutus  Albinus, der Cäsarmör...